Kommen Sie mit iO Donna nach Tokio

1654954401 Kommen Sie mit iO Donna nach Tokio


DASn Japan muss man mindestens einmal im Leben hin. Verlieren Sie sich in der entfremdenden zeitgenössischen Schönheit Tokios; Schlendern Sie durch Gion in Kyoto, Königreich der Geishas und raffinierten Antiquitätenhändler, in dem die Zeit rückwärts läuft. Machen Sie dann Halt in Nara für seinen monumentalen buddhistischen Tempel, der von heiligen Hirschen bewacht wird (Touristen um einen Snack bitten!). Und in Osaka, hyperaktive Metropole und Nightlife-Champion im Namba-Viertel …

Berg Fuji und Ashi-See

iO Woman geht diesen Herbst. Unsere Reise, 11 Tage und 9 Nächte, begann am 27. Oktoberist eine Einladung, den Charme der Städte zu genießen und den Zauber japanischer Landschaften inmitten von Bambuswäldern, Zen-Gärten, Laubblick auf den Berg Fuji und Onsen (die natürlichen Spas, die überall zu finden sind).

Wer glaubt, die japanische Küche sei nur Sushi, wird seine Meinung ändern. Jeder, der den Kimono-Stil liebt, wird es tun Schnäppchen in Second-Hand-Läden, die in den verstecktesten Straßen der Stadtzentren verstreut sind. Diejenigen, die sich von der orientalischen Schönheitsroutine angezogen fühlen, werden von ihr erobert Basargeschäfte, in denen Kamelienöl erhältlich ist und futuristische Kosmetik werden Seite an Seite präsentiert.

Hanami, Japan, ist für die Kirschblüte in Rosa und Weiß getaucht

Hanami, Japan, ist für die Kirschblüte in Rosa und Weiß getaucht

Um die Leser zusammen mit erfahrenen lokalen Führern zu begleiten, wird unsere Chefredakteurin Simonetta Li Pira sein, die jedes Mal mit freudigerem Enthusiasmus nach Japan zurückkehrt als die vorherige.

Bücher zur Reisevorbereitung

Mit iO Donna und Corriere della Sera 20 Bücher, um sich der aufgehenden Sonne zu nähern (und sie zu verstehen).
Lost in Translation, Sofia Coppolas Kultfilm, der in einem poppigen und zeitgenössischen Tokio spielt, gibt noch heute, 18 Jahre später, gut wieder, was ein Westler empfindet, wenn er versucht, in die japanische Kultur einzutauchen: Die erste Wirkung ist beunruhigend, aber überraschend. Tatsächlich vermischt Japan eine tausendjährige Kultur mit den Herausforderungen der Postmoderne. Und dafür fasziniert es.

iO Donna und Corriere della Sera präsentieren eine Reihe von 20 Büchern, um die Kultur der aufgehenden Sonne zu verstehen und in sie einzutauchen.. Los geht es am 17. Juni mit Rätselhaftes Japan in dem uns ein englischer Professor, der berühmte Anthropologe Alan Macfarlane, auf eine Reise mitnimmt, um Gewohnheiten und Bräuche zu entdecken. In der Woche danach, am 24. Juni, ist Leonardo Vittorio Arena an der Reihe, der uns mit beschreibt Samuradas, die Geschichte dieser Krieger und Liebhaber des Zen-Gedankens, die im 2. Jahrhundert v. Chr. lebten. C. am Ende des neunzehnten Jahrhunderts. Sie folgen am 1. Juli Japanisches Denken von Le Yen Mai und am 8. Die Schönheit des geheimen Japans von Alex Kerr. Die Bücher sind für 7,90 € + Zeitungspreis erhältlich.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar