Kolumbiens linker Präsident hat bei den Kommunalwahlen einen Schlag versetzt


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Kolumbiens linker Präsident Gustavo Petro hat bei den Kommunalwahlen einen Rückschlag erlitten, da Oppositionskandidaten landesweit die Wahlen zum Bürgermeister, Gouverneur und Stadtrat gewinnen.

Die Wähler in allen großen Städten Kolumbiens, einschließlich der Hauptstadt Bogotá, lehnten Petros Verbündete bei den Bürgermeisterwahlen am Sonntag ab, während nur zwei von 32 Provinzen Gouverneure wählten, die von seiner Koalition des Historischen Paktes unterstützt wurden.

„Es ist unsere Pflicht als Führer, die Stimme des Volkes zu respektieren“, sagte Petro, Kolumbiens erster linker Führer, in einer Rede, die sich nach der Bekanntgabe der Ergebnisse weitgehend auf die friedliche Durchführung der Wahlen konzentrierte. „Wir werden daran arbeiten, uns zu artikulieren [the winning candidates’] Kampagnenvorschläge, damit wir gemeinsam ein Land aufbauen können, das Korruption und Ungerechtigkeit bekämpft und der Klimakrise begegnet.“

Carlos Fernando Galán, ein zentristischer ehemaliger Senator mit einiger Oppositionsunterstützung, wurde zum Bürgermeister von Bogotá gewählt, was als zweitwichtigster politischer Posten des Landes gilt. Gustavo Bolívar, ein überzeugter Verbündeter des drittplatzierten Präsidenten, bezeichnete das Ergebnis als „Strafabstimmung“ für die Regierung.

In Medellín, Kolumbiens zweitgrößter Stadt und Hochburg der Opposition, ersetzte der ehemalige Bürgermeister Federico Gutiérrez einen Petro-Verbündeten. Gutiérrez, ein scharfer Kritiker von Petro, der die Stadt zuvor von 2016 bis 2019 regierte, nahm letztes Jahr am Rennen um die Präsidentschaft teil.

Petro, der in seiner Jugend Organisator der linksnationalistischen Guerillagruppe M-19 war, versprach bei seinem Amtsantritt im August letzten Jahres, Kolumbien vom Öl zu entwöhnen und seine wirtschaftliche Orthodoxie zu ändern.

Doch seit der Verabschiedung der progressiven Steuerreform im vergangenen Dezember haben seine polarisierenden Pläne zur Überarbeitung der Gesundheits-, Renten- und Arbeitsgesetze trotz der erheblichen Blockaden seiner Koalition in beiden Häusern Schwierigkeiten, parteiübergreifende Unterstützung im Kongress zu finden. Laut dem lokalen Meinungsforschungsinstitut Invamer liegt sein Beliebtheitswert bei nur 32 Prozent, verglichen mit 56 Prozent bei seinem Amtsantritt.

Petros Regierung und Familie sind ebenfalls in einen Skandal verwickelt: Sein Sohn Nicolás, der ebenfalls Politiker ist, wurde im Juli im Rahmen einer Untersuchung der Finanzen des Präsidentschaftswahlkampfs wegen Geldwäschevorwürfen verhaftet.

Die Regierung wurde auch durch einen Skandal erschüttert, in den Petros ehemaliger Stabschef und ehemaliger Wahlkampfmanager verwickelt war, weil ihm vorgeworfen wurde, ein ehemaliges Kindermädchen abgehört zu haben.

Bei einer Kabinettsumbildung im April wurden Mitte-Parteien, darunter der angesehene Finanzminister José Antonio Ocampo, durch Verbündete des Präsidenten ersetzt.

Analysten sagten, die Ergebnisse vom Sonntag dürften den Präsidenten, dessen Amtszeit als Bürgermeister von Bogotá von einer ähnlichen Dysfunktion geprägt war, wahrscheinlich nicht dazu zwingen, seine Ambitionen einzudämmen. Er hat oft öffentlich mit Bürgermeistern, darunter der scheidenden Regierungschefin von Bogotá, Claudia López, über das im Bau befindliche U-Bahn-System der Stadt gestritten.

„Es war eine entscheidende Niederlage, aber Petro und der Historische Pakt bleiben im Kongress mächtig“, sagte Jorge Restrepo, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Javeriana-Universität in Bogotá. „Petro wird auf seinen Reformen bestehen und sich entschieden gegen die neu gewählten Bürgermeister und Gouverneure aussprechen.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar