Königsfamilie in Maastricht: „Kein anderes Land hat eine solche Party“

Koenigsfamilie in Maastricht „Kein anderes Land hat eine solche Party


Königstag 2022 auf der Sint-Servaas-Brücke in Maastricht.Bild Raymond Rutting / Volkskrant

„Es ist nur die Hälfte drauf!“ Resi („Eigentlich heiße ich Theresia“) hat geduldig mit einer Gruppe von Frauen hinter einer Absperrung auf Het Bat an der Maas auf die königliche Familie gewartet. Jetzt sind sie vorbeigekommen, Resi hat ein Foto von Prinz Constantijn gemacht und der Schnappschuss ist sehr impressionistisch geworden. Darüber kann sie lachen.

Nach zweijähriger Verzögerung aufgrund der Pandemie kann Maastricht endlich die Orangen erhalten. „Was im Fass ist, wird nicht sauer“, hatte König Willem-Alexander versprochen und er hält Wort. An diesem Mittwoch präsentiert sich der König mit seiner Familie Constantijn und Laurentien sowie den vier Cousins ​​​​und ihren Ehemännern der limburgischen Öffentlichkeit. An dem Tag, an dem er 55 Jahre alt wurde oder, wie Bürgermeisterin Annemarie Penn-te Strake es ausdrückt, „seinen elften Lustrum feiert“.

Drei Harmonien, ein Kinderchor und ein Kaplan

Das mehr als zweistündige Programm startete um Punkt 11 Uhr auf der Sint Servaasbrug mit drei Harmonien, einem Kinderchor und Kaplan Erik Odekerke aus Tagebuch eines Schäferhundes† Einst eine Fernsehserie, jetzt ein Musical im MECC. Direktor Servé Hermans von der Toneelgroep Maastricht spielte ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Entwicklung dieses Königstages.

Neben der Aufmerksamkeit für das reiche Limburger Clubleben gibt es Raum für umliegende Orte. So darf Beek beispielsweise für den Kräuterbitter Els werben. Mehrere Dutzend republikanische Demonstranten haben die Erlaubnis erhalten, entlang der Route „Willem the Last“ und „Bye bye bye monarchy“ zu singen. Schräg gegenüber steht eine Gruppe von Orangenliebhabern, die nur „Oh, wie schön sie sind“ singen.

„Man kann nicht einfach sagen: Wir sind keine Monarchie mehr“, sagt Ellen Ohoioeloen, die ausgelassen mitsingt. „Natürlich gibt es einige Dinge, mit diesem Geld und so, aber Prinzessin Amalia hat bereits eine Erklärung abgegeben, indem sie ihre Leistung zurückerstattet hat. Und so eine Party ist einzigartig, das gibt es in keinem anderen Land.“

Tanzbare Performance und Gedenkmünze

Auf dem Weg zum „Gate of Europe“, wo die DJs Lucas und Steve eine sehr tanzbare Performance hinlegen, prägten Willem-Alexander und Amalia die ersten Exemplare einer Gedenkmünze: 30 Jahre Vertrag von Maastricht. Staatssekretär Marnix van Rij (Finanzen) ist da und hat eine reiche Geschichte mit königlichen Geburtstagen. „Mein Vater arbeitete von 1964 bis 1983 für den Regierungsinformationsdienst. Als Kind war ich schon bei der Parade auf Soestdijk.‘

Es ist der sechste King’s Day im neuen Stil. 2013, nach der Einweihung in Amsterdam, kündigte Willem-Alexander an, dass die Familie von nun an jedes Jahr eine Stadt mit regionaler Funktion besuchen werde. Königin Juliana empfing die Menschen in ihrem Vorgarten, Königin Beatrix ging aufs Land und verband immer eine kleinere Gemeinde mit einer größeren. De Rijp und Amstelveen wurden 2014 für die Absage des Queen’s Day im Eröffnungsjahr entschädigt. Der König zog dann nacheinander nach Dordrecht, Zwolle, Tilburg, Groningen und Amersfoort.

Im Jahr 2020 wurde die Serie aufgrund des Lockdowns eingestellt und als „Tag des Wohnens“ wurde eine improvisierte Feier aus dem Palast Huis ten Bosch gestreamt. Im vergangenen Jahr ging die königliche Familie ohne weitere Familie und ohne Publikum auf den geschlossenen High Tech Campus in Eindhoven. „Es war ein Königstag, den wir nie vergessen werden“, sagte Willem-Alexander in seiner Schlussrede. „Und sich nie zu wiederholen.“

Boxen ist gekommen, um zu bleiben

Heute sind die Selfies zurück, das Händeschütteln – Körperkontakt ist wieder möglich und die Box ist da, um zu bleiben. Die Monarchie als Staatsform erfordert Sichtbarkeit und Greifbarkeit der Familie, die das Staatsoberhaupt in Nachfolge stellt. Corona hat diese Formel sabotiert und die Fehler mit den Regeln, die die Familie begangen hat und die für alle Niederländer gelten, haben es nicht besser gemacht.

Die Arbeitsbesuche wurden kontinuierlich fortgesetzt, aber die Gelegenheiten für Medienaufmerksamkeit waren minimal. Sowohl das Meinungsgremium von Eines heute Vor dem Königstag stellte Ipsos als Agentur für die NOS fest, dass nicht nur König Willem-Alexander, sondern auch Königin Máxima, die seit langem die beliebteste niederländische Königin ist, eine sinkende Wertschätzung erfährt.

Das sind natürlich Tageskurse – mit der Rede am 4. Mai 2020 über einen leeren Damm hat sich der König wieder viel zugetraut. Noch. Es gibt Arbeit für die Familie, und diese Erkenntnis scheint diesen Tag zu dominieren. Ausgerechnet in einer Provinz, die in der Geschichte nicht immer die orange-gesinnte war: Der Karneval ist mindestens so wichtig, wenn nicht sogar wichtiger als der Königstag, und Brüssel war in der Geschichte oft näher dran als Den Haag.

„Der Tag, an dem ganz Holland Limburgisch spricht“

Aber die riesige Menschenmenge, die hereingekommen ist, lässt den König nicht im Stich. Er selbst sagt in diverse Mikrofone, dass er eine Position langfristig ausfüllt und mit „konstruktiver Kritik“ gut umgehen kann. Muss er auch, mit Verweis auf den Krieg in der Ukraine, „weil man sonst wie Putin enden könnte und das will keiner“.

Über drei Nutten von „Walzerkönig“ André Rieu und seinem Orchester auf dem Onze Lieve Vrouweplein endet dieser Königstag auf dem Vrijthof mit Rowwen Hèze, der Band, die seit dreißig Jahren auf den Tag wartet, „an dem ganz Holland über Limburg spricht“. ‚. „Es waren zwei lange Jahre individueller Corona-Trauer und kollektiver Trauer“, sagt der König in seiner Dankesrede, „aber wir sind dankbar, dass wir diesen Tag in Frieden und Freiheit feiern können.“



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar