König der Casinos und exklusiven Reisen verschwindet für achtzehn Jahre im chinesischen Gefängnis

Koenig der Casinos und exklusiven Reisen verschwindet fuer achtzehn Jahre


Suncity-Gründer Alvin Chau posiert 2017 im Venice Hotel in Macau.Bild David Paul Morris/Getty Images

Auf seiner beeindruckend muskulösen Brust prangt in fetter chinesischer Kalligrafie der Name seiner Firma Suncity. Das verdankt Alvin Chau (49) einem Privatvermögen von zwei Milliarden Dollar. Suncity wurde auch sein Untergang. Chau wurde kürzlich in Macau zu 18 Jahren Gefängnis verurteilt. Die 162 Verbrechen, derer er sich schuldig gemacht hat, laufen laut Richter darauf hinaus, ein kriminelles Casino-Imperium mit Niederlassungen in Australien, Russland, Vietnam und den Philippinen zu führen.

Über Chaus Kindheit in der ehemaligen portugiesischen Kronkolonie Macau ist nichts bekannt, bis er Ende der 1990er Jahre ein enger Vertrauter des Unterweltbosses Wan ‚Broken Tooth‘ Kuok-koi wurde. Nachdem Wan diesen Gangster regelmäßig im Gefängnis besucht hatte, gab er ihm angeblich das Startgeld für Suncity.

Cognac und Baccarat

Chau wurde „Junket King“. Eine Junket ist eine All-Inclusive-Reise und mit Macau als Ziel dreht sich eine solche Reise um das Glücksspiel. Einmal zahlen und der Veranstalter kümmert sich um alles. Diskreter, aber bequemer Transport aus China, wo Glücksspiel verboten ist. Zugang zu privaten Räumen in Casinos. Kredit, um eine weitere Nacht am Baccarat-Tisch zu überstehen. Die Hotelsuite, in der der Lieblingscognac des Kunden in der richtigen Temperatur bereitsteht.

Der Service hört hier nicht auf. Will ein Kunde die Spannung erhöhen, indem er privat mehr einsetzt? Bezahlt er Spielschulden mit Immobilien oder sollen Casinogewinne auf ein ausländisches Bankkonto gehen? Suncity wurde zu einem „One-Stop-Shop“ für chinesische High-Roller.

Wale werden sie genannt, die großen Spieler, die nur an den Tisch kommen, wenn Mindestbeträge von 12.000 Dollar gesetzt werden. 2007 pilotierte Chau seine ersten chinesischen Wale nach Macau. Auf seinem Höhepunkt im Jahr 2011 dominierte Suncity die Junket-Industrie, die wiederum über 70 Prozent aller Glücksspielgewinne von Macau ausmachte. Alle 41 Casinos in Macau hatten spezielle Suncity VIP-Räume, in denen die wohlhabenden Chinesen verwöhnt wurden.

Regionale Berühmtheit

Besonders als Macau 2013 höhere Umsätze erzielte als die amerikanische Glücksspielstadt Las Vegas, wurde Chau zu einer regionalen Berühmtheit. Mit karitativen Projekten und Sponsoring von Filmfestivals, Schönheitswettbewerben und Autorennen verbesserte er das heruntergekommene Image seiner Stadt.

Die asiatische Boulevardpresse verehrte Chau, der als verheirateter Mann seine Geliebte offen zur Schau stellte. Diese malaysisch-chinesische Schauspielerin verdiente ihr Geld mit Shampoo-Werbung. Bis sie Chau kennenlernte, vier Kinder zur Welt brachte und vieles mehr: eine 120-Millionen-Dollar-Wohnung in Hongkong, eine 45.000-Dollar-Uhr von Audemars Piguet und einen Diamantring im Wert von über einer Million Dollar. Er sei so großzügig zu vielen Frauen, seufzte seine Frau Heidi Chan, die ihm seine Pantoffeln verzieh.

Familien mit zwei Frauen, Geld im Überfluss, politische Verbindungen durch eine ehrenamtliche Tätigkeit in einem wichtigen Beratungsgremium der Provinz auf dem chinesischen Festland: Chau dachte, er könne nichts falsch machen, auch als die zentrale Parteiführung in Peking die Zügel anzog. Unmittelbar nach seinem Amtsantritt im Jahr 2012 ergriff Xi Jinping Maßnahmen gegen die Kapitalflucht nach Macau, wo Regierungsbeamte und Parteimitglieder mit Hilfe von VIP-Paketen aus Suncity illegal erworbene Vermögenswerte verschleuderten. Ein Reiseverbot für Regierungsangestellte nach Macau gab der Junket-Industrie den ersten Schub in Richtung Abgrund.

Exklusiver Genuss

Chau fuhr fort, seine geschätzten 190.000 chinesischen „Wale“ zu neuen Zielen zu bringen. Er umging Xis Anti-Korruptionskampagne mit Suncity-Casinos in Russisch-Sibirien, Vietnam und den Philippinen, komplett mit Hotels, Restaurants, Massagesalons und anderen exklusiven Vergnügungen. Chau bediente den gewöhnlichen chinesischen Spieler mit Online-Casinos, in denen Apps live an den ausländischen Baccarat-Tischen von Suncity spielen.

Diese Kombination aus Walen und kleinen Spielern war fatal. Allein im Jahr 2020 wäre die erstaunliche Summe von insgesamt 158 ​​Milliarden US-Dollar aus China in ausländische Casinos verschwunden. Es war Zeit für eine neue Offensive, um Macau in eine „saubere Stadt“ mit einer „vielseitigen Tourismuswirtschaft“ zu verwandeln. Diesmal waren die Junket-Unternehmer wirklich am Arsch, wobei Chau die Anklage anführte.

2021 wurde er zunächst in Australien wegen Verbindungen zur organisierten Kriminalität angeklagt, dann wurde in China ein Haftbefehl erlassen und schließlich verhaftete ihn die Polizei von Macau wegen Betrugsverdachts, der der Stadt eine Milliarde Dollar an Steuereinnahmen entgangen war.

Erst eine Anti-Korruptionskampagne, dann eine Pandemie und jetzt der Sturz von Chau und einer Reihe kleinerer Akteure: Mit dem Niedergang der Junket-Industrie sind die Zeiten vorbei, in denen zwanzig Millionen Chinesen jeden Monat in Macau zocken. Schon jetzt freut sich die Stadt darüber, dass in den letzten Neujahrsferien mehrere Zehntausend chinesische Touristen in die halbleeren Casinos strömten.

3 x Alvin Chau

Chau arbeitete an zwei nationalistischen Blockbustern, den Filmen Operation Rotes Meer Und Operation Mekong. Laut chinesischen Medien hat er die chinesische Filmindustrie zur Geldwäsche benutzt.

„Bevor ich 30 war, war ich nichts, nach 30 fing ich an, Gedanken und Ziele zu haben, aber ich bin kein Tycoon“, sagte Chau 2017 einer Hongkonger Zeitung.

„Rice Washing Wa“ ist ein Spitzname von Chau, inspiriert von einer Comedy-Show aus den 1980er Jahren mit einer Figur mit demselben kantonesischen Vornamen wie Chau. Reis waschen ist umgangssprachlich Geldwäsche.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar