Kneipenbesitzer, der das Gastgewerbe als Wohnzimmer der Gesellschaft sieht

Kneipenbesitzer der das Gastgewerbe als Wohnzimmer der Gesellschaft sieht


Marijke Vuik tritt die Nachfolge von Robèr Willemsen als Vorsitzende von Koninklijke Horeca Nederland an.Bild David van Dam

Marijke Vuik (39) ist die erste weibliche Vorsitzende des Handelsverbands Koninklijke Horeca Nederland (KHN), will aber kein Vorbild sein, sagt sie. Schließlich arbeiten fast genauso viele Männer wie Frauen im Gastgewerbe – insofern fühlt sie sich in ihrer neuen Rolle nicht besonders. Es war vielleicht auch ein logischer Schritt für eine junge Unternehmerin, die als 22-jährige Studentin ihr erstes Café in Delft eröffnete, das sie selbstständig renovierte.

Vuik wurde vom Mitgliederrat des KHN als Nachfolger von Robèr Willemsen nominiert, dessen Amtszeit nach sieben Jahren abgelaufen war. Vuik hat Anfang März angefangen, aber sie war schon länger bei Willemsen. Dass der Rotterdammer in der Corona-Krise ein bekannter Niederländer geworden war, erkannte sie, weil er als Verfechter der Interessen des Gastgewerbes regelmäßig Schlagzeilen machte. Der Vorsitzende vertritt alle Mitglieder und ist zusammen mit Direktor Dirk Beljaarts das Aushängeschild von KHN.

Über den Autor

Robèrt Misset ist Wirtschaftsreporter für de Volkskrant und schreibt hauptsächlich über Einzelhandel und Gastgewerbe. Zuvor war er mehr als dreißig Jahre Sportreporter.

Bierbrauer Ronald van der Streek, der die Cafés von Vuik mit Bier beliefert, beschreibt sie als „eine unglaublich beschäftigte Chefin, eine Person, die mit großer Freude mehrere Bälle in der Luft hält“. Sie kombiniert eine Familie mit drei Kindern mit zwei Cafés im Zentrum von Delft, die sie zusammen mit ihrem Mann Jasper van Schie betreibt, und einem Bierladen. Darüber hinaus arbeitet Vuik drei Tage die Woche als Vorsitzende von KHN, wofür sie ihren Sitz im Stadtrat von Delft aufgab.

Lachend sagt Van der Streek, dass Vuik sich auch im Namen von KHN mit einer starken Meinung profilieren wird. „Wenn sie Recht hat, hat sie Recht. Punkt.‘

Schlagen Sie einen anderen Ton an

Aber laut der ehemaligen Kommilitonin und Unternehmerkollegin Fennie Kostense wird Vuik als Vorsitzender einen anderen Ton anschlagen als ihr robusterer Vorgänger Willemsen, der regelmäßig mit geradem Bein ins Spiel ging. „Vergiss nicht, dass Robèr während der Corona-Krise in eine extreme Situation geraten ist, in der auch er ständig von der Wahrheit eingeholt wurde. Er hatte kaum Zeit, eine gut durchdachte Taktik anzuwenden.

„Marijke ist moderater und nuancierter in ihren Aussagen. Willemsen hat mit seiner Ausstrahlung den Unterschied gemacht, Marijke ist inhaltlich stark, sie weiß alles über Vorschriften im Gastgewerbe. Sie ist ein Tatsachenmonster, das ist ihr Stil.’

Vuik zog nach Delft, um an der Technischen Universität Industriedesign zu studieren. Aber Staubsauger schneller oder leistungsfähiger zu machen, befriedigte sie zu wenig. Vuik entdeckte bald ihre wahre Leidenschaft. Sie sieht das Gastgewerbe als das Wohnzimmer der Gesellschaft und möchte diese Atmosphäre auch in ihren Unternehmen schaffen.

Im Biercafé Doerak und Café Het Klooster erkennt man sofort ihre Liebe zum Bier. Vuik zapft eine Vase für 2 Euro und 60 Cent an, während 3 Euro 50 für ein Bier mittlerweile üblich sind. Sie zeichnet sich in ihren Kneipen vor allem mit den Bierspezialitäten aus. „Viele Bierbrauer haben in den letzten Jahren neue Produkte eingeführt“, sagt Van der Streek. „Marijke reagiert geschickt auf diesen Trend.“

Flyer auf der Straße

Vuik ist es gewohnt, Regie zu führen. Bei D66 hat sie sich im vergangenen Jahr als Wahlkampfleiterin bei den Kommunalwahlen manifestiert. „Ich habe den Unternehmer in Marijke sofort erkannt“, sagt Ratsmitglied Janne Gerritsen. „Sie hat nicht nur Flyer auf der Straße verteilt, sondern auch die Strategie entworfen und uns gesagt, an wen wir uns am besten wenden können, um Stimmen zu bekommen.“

Ihre Arbeit zeigte Wirkung. D66 gewann einen Sitz und übernahm die Führung in Delft mit GroenLinks und der Studentenpartei Stip, die ebenfalls sechs Sitze erhielten. Gerritsen: „Das haben wir sicher Marijkes Wahlkampf zu verdanken. Sie konzentrierte sich hauptsächlich auf Wohnen, Bildung und das Klima. Es gelang ihr auch, ihre eigenen Unterstützer zu mobilisieren. Mehrere Unternehmer haben für sie gestimmt.“

Als Unternehmer und Ratsmitglied geriet Vuik selten in ein Dilemma. „Sie hat sich manchmal der Stimme enthalten, wenn es um die Erweiterung der Terrassen ging“, sagt Gerritsen. „Marijke wollte immer einen möglichen Interessenkonflikt vermeiden. Deshalb verließ sie den Rat Ende letzten Jahres wegen ihrer neuen Aufgabe bei KHN.“

Vuik bringt ihr Gepäck als Ratsmitglied zu KHN. „Marijke versteht die Kunst des Lobbyings“, sagt Gerritsen. „Ob es um Schulobst oder sichere Schulwege ging, Marijke musste im Rat dafür kämpfen. Aber von links nach rechts schaffte sie es, Menschen zusammenzubringen. Und dann kam sie mit einem weithin unterstützten Vorschlag. Die Stelle bei KHN passt ihr wie angegossen. Sie ist ein Bindeglied.“

Trennen Sie die Spreu vom Weizen

Auch während der Corona-Pandemie mit der obligatorischen Schließung von Cafés und Restaurants, stellte Handelsexperte Paul Moers fest de Volkskrant dass es in den Niederlanden ’15 bis 30 Prozent zu viel Catering‘ gibt. „Und das gilt auch für die Brauereien“, sagt John Brus, einer der Lieferanten von Vuik, zusammen mit Delftse Brouwers. „Dort werden auch 800 bis 900 Brauereien die Spreu vom Weizen trennen.“

Vuik sagt, er wolle diesen Trend dem Markt überlassen. Sie startet bei KHN in einer neuen Krise, die auch im Gastgewerbe spürbar ist. Die Inflation führte zu höheren Kosten, ab dem 1. April werden die Brauer ihre Preise wieder anheben. Die Geschäftsmargen stehen unter Druck. In ihren eigenen Kneipen erntet Vuik bei ihren Gästen zwar immer noch Sympathie für die teureren Biere, einen harten Kampf mit den Produzenten scheut sie aber nicht.

Vuik rät den Catering-Bossen, nicht jede Preiserhöhung blindlings hinzunehmen. Brus: „Wenn Sie unbequem sind, kann sie hart sein. Marijke ist sachlich, ohne unfair zu sein. Ich mag Leute wie Marijke, die tun, was sie sagen, und sagen, was sie tun. Aber sie steht bei KHN vor großen Herausforderungen.“

3x Marijke Vuik

Catering-Unternehmerin Fennie Kostense über die Kreativität von Vuik: „Als wir während der Corona-Krise auch mit Reservierungszwang in Cafés arbeiten mussten, hat Marijke schnell eine App zusammengestellt. Sie war auch erfinderisch, indem sie Fassbier mit speziellen Techniken in wiederverwendbaren Flaschen liefern ließ. Da kam ihr ihr Wissen über Bier zugute.“

Vuik war bei den Kommunalwahlen 2022 Vierter auf der Liste für D66 in Delft mehr Vorzugsstimmen als Janne Gerritsen, der einen Platz höher lag. „Marijke hatte einen großen Vorsprung. Aber sie hat diesen Platz wirklich verdient. Ich habe mehrere Leute sagen hören: Ein Unternehmer bekommt meine Stimme.“

Vuik hat kein Lieblingsbier, aber einen Lieblingsstil. New England IPA konzentriert sich auf die fruchtigen Aromen. John Brus lieferte mehrere „Craft Beer“ an Vuik, handgemachte Biere mit reichhaltigem Geschmack. „Marijke weiß alles über Bier, ich habe einmal ihr eigenes Spezialbier für sie gebraut.“



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar