Klopfen Sie nicht an Liebesromane – sie sind ein großes Geschäft

1675540407 Klopfen Sie nicht an Liebesromane – sie sind ein grosses


Die amerikanische Schriftstellerin Colleen Hoover signierte Exemplare ihres Buches „It Ends With Us“ im vergangenen Oktober in Sulphur Springs, Texas © New York Times/Redux/Eyevine

Es war Liebe auf den ersten Blick – und liebe Leser, sie hielt an. Als Teenager tauchte ich zum ersten Mal Ende der 1980er Jahre in Indien in die riesige Sammlung von Mills & Boons meiner Großmutter ein; Zwischen Margaret Atwood, Clarice Lispector und Jorge Luis Borges verschlang ich bald Liebesromane wie Popcorn, reiste von griechischen Inseln zu australischen Schaffarmen und durchlief die Fantasien von Frauen über Sex, Liebe und Vergnügen.

Literarischer Snobismus hielt mich eine Zeit lang von Liebesromanen fern, aber in meinen späten Vierzigern kehrte ich zum Genre zurück, um eine jüngere Generation besser zu verstehen, die mit mehr Freiheiten aufgewachsen war als ich, aber auch mit mehr Online- und Offline-Druck.

Als Genre hat die Romantik Wurzeln, die bis zu alten tamilischen und Sanskrit-Epen und den Rittergeschichten des Mittelalters zurückreichen. Aber es blühte Mitte des 20. Jahrhunderts auf, als Verlage, darunter Mills & Boon und Harlequin, begannen, einen unersättlichen Appetit auf Liebesgeschichten zu wecken, insbesondere bei weiblichen Lesern.

Bücher wie die von Roberta Leigh Der wilde Aristokrat (1978) und Janet Daileys Gefährliche Maskerade (1976) halfen, die heute gut etablierten Regeln festzulegen. Eine gute Romanze – unabhängig vom Subgenre – muss sich immer noch um zwei (manchmal drei) Hauptfiguren drehen (dies gilt auch für LGBT-, paranormale oder Monster-Romanzen); es muss den Fortschritt der Liebe durch Konflikte und Hindernisse verfolgen; und es sollte ein Happily Ever After (HEA) oder zumindest ein Happy For Now (HFN) Ende haben.

Heute sind Liebesromane ein großes Geschäft. Die Branchenforschungsgruppe NPD Books stellte 2016 fest, dass Liebesromane 23 Prozent des gesamten US-Marktes für Belletristik ausmachten; jetzt, teilweise dank seiner steigenden Popularität auf Instagram und BookTok, ist Romantik „die führende Wachstumskategorie“ der Druckverkäufe in den USA, mit einem Volumen von fast 19 Millionen Einheiten im letzten Jahr. Das Interesse an einem Genre, das eine Flucht aus den Unsicherheiten des wirklichen Lebens – sowie ein Happy End – bietet, hat sich in den Jahren der Pandemie scheinbar verstärkt. Und der Lesertrend ist jung, mit vielen der eifrigsten Anhänger in der Altersgruppe der 13-24-Jährigen, die zu den Legionen älterer, eingefleischter Fans hinzukommen.

Es hilft vielleicht, dass das Leben von Liebesromanautoren viel turbulenter erscheint als das ihrer literarischen Gegenstücke. Letzten Monat war die Liebesromanautorin Susan Meachen in den Nachrichten, weil sie angeblich ihren eigenen Tod vorgetäuscht hatte; Ihr Tod wurde in einem Facebook-Beitrag angekündigt, der angeblich vor zwei Jahren von ihrer Tochter geschrieben wurde, was bei ihren Fans zu einem Ausbruch von Trauer führte. Aber dann, Anfang Januar, tauchte Meachen online mit einem Post auf, der auf psychische Probleme anspielte und zu dem Schluss kam: „Es wird Tonnen von Fragen geben. . . Lass den Spaß beginnen!“ Im Juni letzten Jahres wurde Nancy Brophy, eine selbstveröffentlichte Liebesromanautorin, die 2011 einen Blogbeitrag mit dem Titel „How to Murder Your Husband“ schrieb, wegen Mordes an ihrem eigenen Ehepartner im Jahr 2018 verurteilt.

An anderer Stelle konzentrieren sich Nachrichtenmeldungen eher auf den kommerziellen Erfolg der amerikanischen Autorin Colleen Hoover, die ihr erstes Buch im Selbstverlag veröffentlichte Zugeschlagen Ende 2012 und ein Jahrzehnt später wurden über 8,6 Millionen Exemplare ihrer 24 Romane verkauft. Aber das Feld ist riesig und umfasst Schriftsteller wie die amerikanische Autorin Emily Henry, deren kluge, lustige Romane oft Protagonisten enthalten, die selbst Liebesromanautoren oder Literaturagenten sind, und Ana Huang, die mit Elan die Grenze zwischen Romantik und Erotik wandelt Verdrehte Serie.

Aber trotz dieses jüngsten Anstiegs der Popularität werden Liebesromane immer noch verspottet. „Kein Genre wird so nachhaltig und weit verbreitet missbilligt wie Liebesromane für den Massenmarkt“, schreiben Jayashree Kamblé, Eric Murphy Selinger und Hsu-Ming Teo in ihrer Einleitung zu Der Routledge Research Companion to Popular Romance Fiction (2020).

Diese Haltung rührt zum Teil von überholter Prüderie und einer Ablehnung des Geschmacks und der Vorlieben von Frauen her. Ein Teil der Verachtung kommt von der berechtigten Kritik, dass Romantik an einer ausgetretenen Formel festhält – aber das gilt auch für Genres wie Krimi und Science-Fiction. Es verfehlt auch den Punkt, dass sich die Leser der Romantik zuwenden, gerade weil sie wissen, was sie erwartet, und dass das Genre in den letzten Jahrzehnten schnell progressivere Tropen angenommen hat.

Beim kürzlichen Apeejay Kolkata Literary Festival bemerkte ich, dass die Autoren, die die meiste Begeisterung bei einer Menge hauptsächlich weiblicher 17- bis 25-Jähriger hervorriefen, Anuja Chauhan waren, eine Liebesromanautorin, die scharfsinnige, lustige und kluge indische Populärliteratur schreibt, und Durjoy Datta, Bestsellerautor von über 20 gewinnbringenden Liebesromanen. „Es ist ein Mythos, dass man dumm ist, wenn man Liebesromane mag“, sagt mir Kritika, eine 22-jährige Chemiestudentin in der Menge. „Leute, die keine Liebesromane lesen, haben keine Ahnung, wie viel Bandbreite sie abdecken. In diesen Büchern kann ich träumen, auch wenn das wirkliche Leben anders ist.“

Was mich betrifft, mögen literarische Belletristik und Sachliteratur meine größte Liebe bleiben, aber diese Jahre des müßigen Lesens von Liebesromanen haben mich eines gelehrt – einen größeren Respekt für jene Leser und Schriftsteller, die mit zeitlosen Träumen handeln.

Bist du ein Fan von Liebesromanen? Haben Sie das Gefühl, dass das Genre eine schlechte Presse bekommt? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unter diesem Stück wissen

Treten Sie unserer Online-Buchgruppe auf Facebook bei FT Books Café



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar