Kleine Pakete verursachen in den USA große Probleme


Bleiben Sie mit kostenlosen Updates auf dem Laufenden

Der Apec-Gipfel diese Woche in San Francisco, an dem 21 Nationen im pazifischen Raum, darunter die USA und China, teilnehmen, wird eine Reihe vorhersehbarer Themen behandeln, von Handelsbeziehungen bis hin zu Währungs- und Schuldenfragen. Es wird auch ein unerwartetes Thema behandelt: Fentanyl. Das stark abhängig machende Narkotikum ist in den USA für rund 70.000 drogenbedingte Todesfälle verantwortlich. Aber es ist auch zu einem unerwarteten Einblick in globale Lieferketten geworden und wie sie im Zeitalter der Deglobalisierung funktionieren – oder auch nicht.

In den letzten Wochen haben Wirtschaftsführer und Politiker darüber gesprochen, wie Fentanyl ist auf dem Weg in die USA sowie in andere Länder wie Mexiko über kleine Warensendungen im Wert von weniger als 800 US-Dollar, die nicht den üblichen Handels- und Zollschranken unterliegen. Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass diese kleinen internationalen Paketsendungen (ob Drogen, Zwangsarbeitskleidung oder andere verbotene Substanzen) von Zoll- und Grenzbehörden kontrolliert werden, da sie von den üblichen Regeln aufgrund von „De-minimis“-Schlupflöchern ausgenommen sind.

Leider, sagen einige Branchenführer in den USA, seien diese Schlupflöcher, die es den Amerikanern ermöglichen sollen, beispielsweise einen in Asien hergestellten Teppich zu kaufen und ihn ohne zusätzliche Steuern oder Bürokratie in die USA versenden zu lassen, zu einem Einfallstor für Drogenkuriere geworden diejenigen, die gefälschte Waren schmuggeln wollen. Der E-Commerce hat die Zahl kleiner internationaler Sendungen, die über chinesische Fast-Fashion-Websites, aber auch über zahlreiche US-amerikanische oder andere globale E-Commerce-Websites erfolgen, radikal erhöht.

Auch ohne Bedenken hinsichtlich krimineller Ausbeutung steht in Amerika die Tatsache im Rampenlicht, dass die „De-minimis“-Lücke es Paketen ermöglicht, Zoll- und Handelsbeschränkungen zu umgehen. Etwa die Hälfte aller derartigen Lieferungen sind Bekleidungslieferungen, und die US-Textilindustrie, die vom Aufstieg chinesischer Fast-Fashion-Unternehmen wie Shein und Temu hart getroffen wurde, erhebt lautstarke Einwände.

Kim Glas, Präsidentin des National Council of Textile Organizations, sagte kürzlich vor dem Unterausschuss des Repräsentantenhauses über die „Explosion der E-Commerce-Sendungen“ aus [which] hat durch dieses klaffende Schlupfloch eine Schnellstraße für Bestellungen geschaffen, die es ermöglicht, dass fast 3 Millionen Pakete pro Tag zollfrei und weitgehend ungeprüft in die USA gelangen, wodurch China und dem Rest der Welt faktisch ein Freihandelsabkommen übergeben wird.“

Sie hat recht. Zolldaten zeigen, dass die USA im Geschäftsjahr, das im September 2023 endete, mehr als eine Milliarde Einzelpakete mit De-minimis-Präferenzen erhalten haben – doppelt so viel wie 2019.

In dieser Zeit expandierten chinesische E-Commerce-Anbieter in den USA sprunghaft. Die monatlichen aktiven Nutzer von Shein in Amerika haben sich im dritten Quartal 2023 im Vergleich zu 2021 auf mehr als 30 Millionen verdoppelt. Fast alle dieser Bestellungen fallen unter die De-minimis-Grenze, und Studien haben gezeigt, dass zumindest einige der Lieferungen Xinjiang-Baumwolle enthalten, die Beschränkungen unterliegt im Rahmen des Gesetzes zur Verhinderung von Zwangsarbeit der Uiguren (die Plattformen selbst bestreiten Fehlverhalten).

Doch während sich US-Hersteller beschweren, werden andere amerikanische Unternehmen, insbesondere große Technologieplattformen, durch Geschäfte mit diesen chinesischen Bekleidungshändlern reich. Shein und Temu erobern den US-Markt mit digitaler Werbung, um mit Amazon und anderen amerikanischen E-Commerce-Händlern zu konkurrieren. Das bedeutet ein großes Geschäft für Unternehmen aus dem Silicon Valley. Das Forschungsunternehmen MoffettNathanson hat geschätzt, dass etwa ein Drittel des Umsatzwachstums von Meta in den neun Monaten vor September von Shein und Temu stammte. Sie sind auch zunehmend in Google-Anzeigenauktionen aktiv.

Dies bringt eine unangenehme Wahrheit für die Regulierungsbehörden und die Biden-Regierung ans Licht. Während viele in den USA ansässige Unternehmen neue Gesetze und Zölle befürworten, die chinesische Unternehmen für ihre Geschäftstätigkeit in Amerika bestrafen, gibt es viele in den USA ansässige multinationale Unternehmen, insbesondere im Finanz- und Technologiebereich, die nichts lieber tun würden, als wieder Geschäfte zu machen wie gewöhnlich.

Solche Unternehmen haben in den letzten Wochen ihre Lobbyarbeit in Washington rund um das Thema De-minimis-Regeln verstärkt. Auch chinesische Firmen geben mehr für DC-Lobbying aus. Berichten zufolge hat Shein seit 2022 mehr als 1 Million US-Dollar dafür ausgegeben und stellt westliche Führungskräfte ein, um ihm dabei zu helfen, mit der Kritik umzugehen, unter anderem aus einem Bericht der US China Economic and Security Review Commission, in dem die Geschäftspraktiken der Plattformen kritisiert werden.

Während all dies geschieht, ist eines klar geworden: Die US-Zoll- und Grenzschutzbehörde, die dafür verantwortlich ist, sicherzustellen, dass bei eingehenden Sendungen nicht gegen Gesetze verstoßen wird, ist dieser Aufgabe noch nicht gewachsen. Im vergangenen Jahr beschlagnahmte und inspizierte die CBP laut Glas nur ein Fünftel Prozent der Bekleidungsimporte in die USA im Wert von 184 Milliarden US-Dollar. Im September schrieb eine überparteiliche Gruppe von Senatoren an Präsident Joe Biden und forderte ihn auf, Exekutivbefugnisse zu nutzen, um die Durchsetzung zu verstärken und letztendlich die De-minimis-Ausnahmen für E-Commerce-Lieferungen von Textilien und Bekleidung abzuschaffen.

Ein solcher Schritt würde die USA stärker in Einklang mit der EU bringen, die ein neues digitales Zollsystem und die Abschaffung von De-minimis-Ausnahmen vorgeschlagen hat. Wenn Sie versuchen, den Vertrieb von Fentanyl, mit Zwangsarbeit hergestellter Kleidung oder gefälschten europäischen Handtaschen einzuschränken, scheint das Schließen von De-minimis-Schlupflöchern – unabhängig von den Auswirkungen auf den E-Commerce – ein notwendiger Schritt zu sein.

[email protected]



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar