Kirkland & Ellis bringt Insolvenz-Know-how für Krypto-Opfer

Kirkland Ellis bringt Insolvenz Know how fuer Krypto Opfer


Kirkland & Ellis hat sich zur führenden Anwaltskanzlei in den USA entwickelt, wenn es um die Restrukturierung bankrotter Unternehmen geht. Einer der Gründe kann die Art und Weise sein, wie PowerPoint verwendet wird.

In den entscheidenden Anhörungen am „ersten Tag“, wenn ein Richter des Bundeskonkursgerichts beauftragt wird und der Fall beginnt, hält Kirkland normalerweise eine Dia-Präsentation, in der die grundlegenden Fakten vorgestellt werden, die erforderlich sind, um dem Gericht das Unternehmen und seine Krise zu erklären.

Aber noch wichtiger ist, dass diese ausgefallene Schriftarten- und Grafikroutine, die nicht als formaler Beweis gilt, den Ton und die Erzählung dafür angibt, wie sich die Kanzlei den Fall für ihren Mandanten entwickeln möchte.

Diese PowerPoints bekommen plötzlich mehr Aufmerksamkeit. Kirkland vertritt zwei hochkarätige Kryptowährungsunternehmen, Voyager Digital und Celsius Holdings, die in den letzten Wochen jeweils Schutz nach Kapitel 11 beantragt haben.

Am Eröffnungstag jedes Falls präsentierte Kirkland seine üblichen Dia-Decks, die beide öffentlich zugänglich sind. Die allgemeinen Themen von beiden sind die gleichen.

Sowohl Voyager als auch Celsius erlagen dem „Krypto-Winter“. Beide verfügen jedoch über wertvolle Vermögenswerte und Aussichten, die es den Kontoinhabern ermöglichen sollten, ihre Rückflüsse auf ihren derzeit eingefrorenen Konten durch eine Reorganisation statt durch eine Liquidation zu maximieren.

Im Fall von Voyager hat Kirkland bereits einen Entwurfsvorschlag für einen neuen Voyager vorgelegt, der öffentlich gehandelt und im Besitz von Girokontoinhabern sein wird. Die Optionen für Celsius sind weniger klar, aber ein fester Anwalt sagte vor Gericht: „Wir glauben, dass wir einige wertvolle Vermögenswerte haben, um die wir uns neu organisieren müssen“.

Es ist vielleicht ein strittiger Punkt, dass diese Unternehmen wiederbelebt werden könnten oder sollten, da sie gerade implodiert sind, nachdem beide in ihren Akten einen „Run auf die Bank“ beschrieben haben.

„Jede finanzielle Beziehung hängt von Vertrauen ab“, sagte Vincent Indelicato, Anwalt für Insolvenzrecht bei Proskauer Rose. „Wenn du es einmal verloren hast, gewinnst du es vielleicht nie wieder zurück.“

Aber keine Anwaltskanzlei hat eine bessere Erfolgsbilanz bei der Lösung schwieriger Aufgaben als Kirkland & Ellis. Die Fälle Voyager und Celsius stellen die einzigartige Herausforderung dar, neuartige Rechtsfragen über die grundlegende Natur von Krypto zu beantworten und das Verhalten der Unternehmen vor der Insolvenz zu untersuchen, wobei beides gegen die Kosten einer langen Zeit vor Gericht abgewogen wird.

Die Notlage der beiden Unternehmen ist relativ einfach. Beide nahmen Krypto-Einzahlungen von Tausenden von Kunden entgegen. Diesen Kunden wurden zweistellige Jahreserträge versprochen, während die Unternehmen ihre Einlagen nahmen und sie für riskante Wetten nutzten, die sauer wurden, als die Preise für Kryptomünzen und Token in diesem Jahr einbrachen.

Celsius zum Beispiel gab bekannt, dass es zum Zeitpunkt seines Insolvenzantrags Verbindlichkeiten in Höhe von 5,5 Milliarden US-Dollar, aber nur Vermögenswerte in Höhe von 4,3 Milliarden US-Dollar hatte. Sie verhängten jeweils „Tore“, die Kontoinhaber daran hinderten, ihre Kryptogelder abzuheben. Wochen später folgte der Insolvenzantrag.

Die Auswirkungen auf die Menschen werden deutlich, da sich die öffentlichen Rechtsakten in jedem Fall mit Briefen von Kontoinhabern an die jeweiligen Richter füllen, in denen sie sich fragen, warum sie nicht auf ihre Bestände zugreifen können, und erklären, welchen Schaden dies ihrem Leben zufügt.

Eine rechtliche Kernfrage für die Insolvenzfälle ist, ob Kontoinhaber einen direkten Anspruch auf die bestimmte Kryptowährung haben, die sie in ihre Konten einzahlen, oder ob sie als generische ungesicherte Gläubiger mit einem Anspruch auf den verbleibenden Vermögenspool des Unternehmens eingestuft werden (letzteres ist die offensichtlicher Konsens vorerst).

Der Vorteil des US-Insolvenzsystems besteht darin, dass alle Beteiligten eine Stimme haben. Gläubigerausschüsse werden gebildet. Das Justizministerium wägt ab. Richter müssen Reorganisationen genehmigen, nachdem Investmentbanker zu Bewertungen ausgesagt haben.

Dennoch kann ein Großteil dieser Choreografie von der Anwaltskanzlei des Schuldners verwaltet werden, die, obwohl sie vom Unternehmen beauftragt wird, zum Nutzen aller Beteiligten arbeiten soll. Die Spannungen, zu subtil für ein zweidimensionales PowerPoint, werden bald deutlich genug.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar