Kiew sendet gemischte Signale über die Aufgabe der Krim

Kiew sendet gemischte Signale ueber die Aufgabe der Krim

Die Aktion von Giro555 für die Opfer des Konflikts in der Ukraine brachte insgesamt fast 184,5 Millionen Euro ein. Damit ist es die zweiterfolgreichste Aktion überhaupt, berichten die kooperierenden Hilfsorganisationen von Giro555. Die Sammlung für die Opfer des Tsunamis in Asien im Jahr 2004 brachte mit 208,3 Millionen Euro die meisten Spenden ein.

Am 28. Februar 2022 wurde die Gironummer eröffnet, um Geld für Betroffene des vier Tage zuvor ausgebrochenen Krieges zu sammeln. Die nationale Werbeaktion lief bis letzten Monat und ist damit die am längsten laufende Werbeaktion von Giro555.

Das gesammelte Geld wird für humanitäre Hilfe ausgegeben. Dabei geht es um die Verteilung von Lebensmittelpaketen und finanzielle Beiträge für den Kauf von Lebensmitteln, Trinkwasser, Kleidung und Medikamenten. Das Geld ist zum Beispiel auch für die Reparatur von Häusern, die Wasser- und Stromversorgung sowie für Notunterkünfte, Kinderbetreuung, Traumaversorgung und Minenräumung bestimmt.

Giro555 ist eine Initiative von elf kooperierenden Hilfsorganisationen, darunter das Rote Kreuz, Oxfam Novib und UNICEF. An der Ukraine-Aktion sind auch einige Gästehilfsorganisationen wie Dokters van de Wereld und PAX beteiligt. (AP)



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar