Kichererbsen mit Garnelen vertragen sich immer gut. Eine Harmonie, die nicht zerbricht, wenn fermentierte Zitronen gesalzen auf den Teller kommen, ein Passepartout der arabischen Küche

Kichererbsen mit Garnelen vertragen sich immer gut Eine Harmonie die


DASZUTATEN X 4:
400 g getrocknete Kichererbsen (oder bereits im Glas gekocht)
200 g Mehl
100 g Grieß
400 g Garnelen bereits geschält
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Zweig Petersilie
1 Zweig Rosmarin
1/2 gesalzene kandierte Zitrone (in Ethno-Läden erhältlich)
Olivenöl extra vergine, Salz und Pfeffer

Kichererbsen-Garnelen-Pasta mit kandierter Zitrone (Foto Federico Miletto, Lifestyle Sergio Colantuoni, Food-Stylist Gino Fantini).

Methode

Die Kichererbsen am Vorabend einweichenspülen Sie sie dann ab und kochen Sie sie in einem Topf in reichlich Wasser mit dem Rosmarin, bis sie weich, aber nicht zerdrückt sind.

Die gehackte Zwiebel anbraten mit 3 EL Öl anschwitzen und die Kichererbsen mit etwas Kochwasser dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen, dann nur einen Teil pürieren.

Mit dem Farin einen Teig zubereitenund das Salz, 1 Esslöffel Öl und das Wasser, das für eine feste Konsistenz erforderlich ist. Rollen Sie es aus, machen Sie einige Blätter, rollen Sie sie auf und schneiden Sie sie, machen Sie die Nudeln. Kochen Sie sie in reichlich Salzwasser.

In der Zwischenzeit Die Garnelen in einer Pfanne mit etwas Öl kurz anbratendie Knoblauchzehe, die gehackte Petersilie und die gehackte Confit-Zitrone (alternativ können Sie die abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone verwenden).
Nudeln abgießen, mit Kichererbsen und Garnelen würzen und reichlich Pfeffer reiben.

Zitrus, exotisch

Kichererbsen mit Garnelen vertragen sich immer gut. Eine Harmonie, die nicht zerbricht, wenn das Gericht seinen Platz findet fermentierte Zitrone, gesalzen, ein Passepartout der arabischen Küche von Marrakesch bis Abu Dhabi. Was man, einmal probiert, meistens in lauwarmen Couscous einlegt, warum nicht, gepaart mit frischem cremigem Käse.

Die Deko-Idee

Es passt alles zusammen: Gläser und Tischdecke, Serviette und Kabinen dahinter. Warme, leidenschaftliche Farben und eine festliche Weite von Lotusblumen (oder Seerosen?), die an die üppige Sommerblüte denken lassen.

Die Einladung ist passend in der mise en place Stoffe und Geschirr: Streifen oder Karos oder Blumen.
AUF DEN TISCH: Stoff, Serviette, Stand, Gläser und Teller LAURA URBINATI, Untertasse IVV, Flasche COIN CASA, Besteck ALESSI.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar