Khaby Lame, der italienische Tiktoker mit 160 Millionen Followern

1696109449 Khaby Lame der italienische Tiktoker mit 160 Millionen Followern

Eine Fangemeinde von über 160 Millionen Followern hat es zum Erfolg gemacht Tiktoker am beliebtesten der Welt. Und jetzt ein Ehrenplatz – der elfte insgesamt, der erste unter den Italienern – im Forbes 50 Top Creators-Ranking, zusätzlich zum neuesten Cover des bekannten amerikanischen Magazins.

Khabane Lame, auch bekannt als Khaby Lame, ist ein soziales Phänomen, das (ironischerweise) das Schweigen zu seinem Schlüssel zum Erfolg gemacht hat. Der Aufstieg des 23-Jährigen aus Chivasso, aber senegalesischer Herkunft, begann während der Pandemie. Ein undenkbarer Weg für einen Arbeiter, der bis vor kurzem in einer Autofilterfabrik arbeitete und dieses Jahr Videos mit Größen wie Matt Damon, Robert Downey Jr. und Tom Cruise gedreht hat.

Schulterzucken, ausdrucksstarke Augen, elementare Gesten und eine echte Ironie, mit der er ihre Logik, Clips und Inhalte, die die gigantische Fabrik des Webs bevölkern, verspottet und demontiert. Sein charakteristischer Stil ist Mimikry, was ihm von Forbes den Spitznamen „Charlie Chaplin des digitalen Zeitalters“ einbrachte. Eine universelle (und sehr virale) Sprache, die Hunderte Millionen Menschen über Sprachen, Grenzen und Kulturen hinweg unterhalten kann.

Sozialer und Kassenboom

Seine Videos auf TikTok haben 2,4 Milliarden Likes und 162 Millionen Follower angezogen, fast das Dreifache der italienischen Bevölkerung. Khaby Lame ist der YouTuber mit den meisten Followern weltweit auf der chinesischen Plattform, wo er die amerikanische Influencerin Charli D’Amelio, lange Zeit Königin des beliebtesten sozialen Netzwerks junger Menschen, überholt hat. Auf Instagram hingegen hat sie über 80 Millionen Follower und übertrifft damit sogar die digitale Protagonistin schlechthin, Chiara Ferragni.

Eine riesige Fangemeinde – insgesamt fast 244 Millionen Follower bei einem durchschnittlichen Engagement von 0,85 % – eroberte wortlos. Doch Schweigen ist für Lame Gold. Nach Schätzungen von Forbes hat der junge italienische Schöpfer seit letztem Juni dank Vereinbarungen mit Unternehmen wie Hugo Boss, Binance und der nahöstlichen Bank QNB sowie Partnerschaften mit Fortnite und State Farm 16,5 Millionen Dollar verdient. Andererseits kann ein gesponserter Beitrag auf seinen sozialen Kanälen bis zu 750.000 Dollar wert sein.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar