Kelis & Erhitzte Songtexte: Beyoncés Renaissance-Kontroversen erklärt

Kelis amp Erhitzte Songtexte Beyonces Renaissance Kontroversen erklaert


Etwas mehr als einen Monat, nachdem Lizzo nach einer Online-Gegenreaktion das Wort „Spaz“ aus ihrem Song „Grrrls“ entfernt hat, tut Beyoncé dasselbe. Auf ihrem siebten Studioalbum RenaissanceBeyoncés Song „Heated“, der am 29. Juli veröffentlicht wurde, enthält die Zeilen: „Spazzin‘ on that ass, spazz on that ass.“ Die Zuhörer reagierten sofort in den sozialen Medien, nannten „Spaz“ eine ableistische Beleidigung und drückten ihre Enttäuschung und Empörung über die Verwendung durch Beyoncé aus.

Ein Vertreter von Beyoncés Team bestätigte dies Vielfalt am Montag, dass der Songtext „Heated“ ersetzt wird. „Das Wort, das nicht absichtlich auf schädliche Weise verwendet wird, wird ersetzt“, heißt es in einer Erklärung.

Hannah Diviney schrieb für Der Wächter: „Beyoncés Engagement für das musikalische und visuelle Geschichtenerzählen ist beispiellos, ebenso wie ihre Macht, die Welt dazu zu bringen, auf die Erzählungen, Kämpfe und nuancierten Lebenserfahrungen einer schwarzen Frau aufmerksam zu machen … Aber das entschuldigt nicht ihren Gebrauch der ableistischen Sprache.“

„Spaz“ kommt von „spastisch“, einem medizinischen Begriff, der sich auf eine Behinderung bezieht, die dazu führt, dass eine Person ihre Muskeln nicht mehr kontrollieren kann. Nach seiner Verwendung in Lizzos „Grrrls“ diskutierten die Leute online über die Geschichte des Wortes, wobei der Konsens letztendlich darauf hinauslief, dass es für Menschen mit Behinderungen anstößig sei.

Nach der Gegenreaktion nach „Grrrls“ schrieb Lizzo in einer Erklärung in den sozialen Medien: „Lassen Sie uns eines klarstellen: Ich möchte niemals abwertende Sprache fördern. Als dicke schwarze Frau in Amerika wurden viele verletzende Worte gegen mich verwendet, sodass ich die Macht überschätze, die Worte haben können (ob absichtlich oder in meinem Fall unbeabsichtigt).“

Die Verwendung von „Spaz“ ist nicht die einzige Kontroverse um die Veröffentlichung von Renaissance. Am Donnerstag teilte Kelis zwei Videos auf Instagram, in denen Beyoncé des Diebstahls beschuldigt wurde, weil sie ihren Hit „Milkshake“ von 2003 gesampelt hatte Renaissance Titel „Energie“. Kelis rief Beyoncé, sowie Pharrell Williams und Chad Hugo von The Neptunes an, weil sie ihr nicht gesagt hatte, dass der Song gesampelt werden würde; Sie erläuterte weiter den Vertrag, den sie Anfang der 2000er Jahre mit Pharrell unterzeichnet hatte, der ihm ihre Veröffentlichungsrechte gibt, obwohl sie ihre Songs nicht geschrieben hat, sagt sie.

Als Antwort auf einen Fanpost über die Verwendung der Probe schrieb Kelis: „Ich bin auch fassungslos, weil das Maß an Respektlosigkeit und völliger Ignoranz aller drei beteiligten Parteien erstaunlich ist. Ich habe davon genauso gehört wie alle anderen. Nichts ist jemals so, wie es scheint, einige der Leute in diesem Geschäft haben keine Seele oder Integrität und sie haben alle zum Narren gehalten.“

In ihrem Video sagte Kelis: „Die Realität ist, dass mein wahres Problem nicht nur bei Beyoncé liegt, denn am Ende des Tages hat sie eine Platte gesampelt, sie hat mich vorher kopiert, so wie viele andere Künstler, es ist in Ordnung, ich kümmere dich nicht darum.“ Sie sagte, ihr zu sagen, dass der Song gesampelt wurde, wäre „allgemeiner Anstand“ gewesen und fügte hinzu: „Vor allem, weil, wie so viele von Ihnen betont haben – ich weiß, was ich besitze und was ich nicht besitze. Ich kenne auch die Lügen, die erzählt wurden. Ich kenne auch die gestohlenen Sachen. Verlage wurden gestohlen, Menschen wurden um Rechte betrogen. Das passiert immer wieder, besonders damals. Es geht also nicht darum, dass ich sauer auf Beyoncé bin.“

Im Jahr 2020 erzählte Kelis Der Wächter dass sie, als sie eine jüngere Künstlerin war, die mit Williams und Hugo arbeitete, von „den Neptunes und ihrem Management und ihren Anwälten und all dem Zeug offen belogen und ausgetrickst“ wurde, und fügte hinzu, dass sie kein Geld mit ihrer Popularität verdiente ersten beiden Alben. Weder Beyoncé noch The Neptunes haben öffentlich auf die Kommentare reagiert.



ttn-de-67

Schreibe einen Kommentar