„Die Hölle hat ihre Pforten geöffnet, jetzt ist Krieg“, rief Osman Salih, als er in einem Krankenhaus nördlich von Khartum Schutz suchte. Er war gerade von einer haarsträubenden Reise zurückgekehrt, um einen Eimer aus dem Nil zu füllen, der durch die sudanesische Hauptstadt fließt, der seit heftigen Kämpfen am vergangenen Wochenende das Trinkwasser ausgegangen ist.
„Panzer feuern überall. Plötzlich fingen sie an, uns mit Raketen zu treffen“, sagte Salih telefonisch. Die Bewohner von Khartum berichteten, dass sie den auf den Straßen verstreuten Leichen ausweichen mussten, als sie den rivalisierenden Kräften auswichen, die um die Kontrolle über die Stadt kämpften. „Gott sei uns gnädig“, fügte Salih hinzu, als der Beginn von Eid den unter Beschuss geratenen Bürgern wenig Erholung brachte.
Die jüngsten Versuche eines Waffenstillstands sind gescheitert, wobei Khartum laut Einwohnern am Samstag von Luftangriffen und neuen Schüssen getroffen wurde. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation wurden seit Beginn der Kämpfe mindestens 400 Menschen getötet und mehr als 3.500 verletzt. Etwa 20.000 Menschen sind über die Grenze in den benachbarten Tschad geflohen.
Die Kämpfe sind auf das Scheitern von Gesprächen zwischen Fraktionen des Sicherheitsapparats zurückzuführen, die an Verhandlungen im Rahmen des lange hinausgezögerten Übergangs des Sudan zur Demokratie beteiligt waren. Die Kluft verwandelte sich in einen Machtkampf zwischen General Abdel Fattah al-Burhan, dem De-facto-Präsidenten des Landes, der die Streitkräfte befehligt, und General Mohamed Hamdan Dagalo, dem paramilitärischen Führer, besser bekannt als Hemeti, der die mächtigen Rapid Support Forces anführt.
Beide Männer kamen nach dem Sturz des Diktators Omar al-Bashir im Jahr 2019 an die Macht, als monatelange Straßenproteste Teile des sudanesischen Militärs dazu veranlassten, gegen einen Mann vorzugehen, der das Land 30 Jahre lang regierte. Sie festigten ihre Position nach einem Putsch gegen Premierminister Abdalla Hamdok im Jahr 2021.
Während des größten Teils seiner unabhängigen Geschichte wurde der Sudan von Militärs wie Burhan und Hemeti regiert. Seit seiner Unabhängigkeit im Jahr 1956 hat das Land nicht weniger als 17 Staatsstreiche erlebt, eine erstaunlich hohe Zahl selbst auf einem Kontinent, der an militärische Machtübertragungen gewöhnt ist.
Dieser Kampf um den Sudan scheint noch lange nicht vorbei zu sein in einem Land, das zahlreiche Bürgerkriege überstanden hat, darunter einen, der 2011 zu seiner Auflösung und der Gründung des Südsudans führte. Millionen Sudanesen sind in verschiedenen Konflikten gestorben, darunter der 2-Millionen-Krieg Leute die ihr Leben verloren im Bürgerkrieg 1983-2005 und die 300.000, die später im Konflikt in Darfur starben.
Die jüngste Welle der Gewalt wird vom Großteil der Bevölkerung als Verrat an der Volksrevolution angesehen, die Bashir beseitigte und Hoffnungen weckte, dass der Sudan endlich zu einer Zivilherrschaft übergehen könnte.
Burhan und Hemeti kamen auf der Grundlage dieser Demonstrationen an die Macht, die seit 2018 immer wieder andauern. Monatelang gingen Hunderttausende Menschen in Städten im ganzen Sudan auf die Straße, um ein Ende der Militärherrschaft zu fordern. Und während beide Generäle Lippenbekenntnisse zum demokratischen Übergang abgelegt haben, erinnert die Gewalt, die das Land erschüttert, daran, warum viele Zivilisten das Vertrauen in ihre Aufrichtigkeit verloren haben.
„Das Militär muss . . . hören Sie einfach auf, sich politisch zu engagieren“, sagte Hafiz Ibrahim, ein erfahrener Aktivist bei Justice Africa, einer Interessenvertretung. „Wir müssen zu einer demokratischen und friedlichen Machtübergabe an die Zivilherrschaft zurückkehren, das soll das Endspiel sein.
„Ich glaube nicht, dass es im Sudan mehr möglich ist, eine allgemeine Regelung zu haben, wie es in den 16 Jahren von Nimeiry oder den 30 Jahren von Bashir passiert ist. Der Sudan wird unter einem starken Militär keine Stabilität und keinen Frieden haben“, fügte er hinzu und bezog sich auf Gaafar Nimeiry, den Militärautokraten, der von seinem Verteidigungsminister nach einer Volksrevolte im Jahr 1985 abgesetzt wurde.
Hamid Khalafallah, der an den Protesten teilnahm, die zur Entfernung von Bashir beitrugen, sagte: „Der aktuelle Konflikt verstärkt nur, wie wichtig es ist, dass das Militär in die Kaserne zurückgeschickt wird. Was hat uns das militärische Engagement gebracht? Es hat uns nie Frieden gebracht und es hat uns nie Sicherheit gebracht.“
Doch die sonnenbrillentragenden Generäle des Sudan haben es immer geschafft, einen Weg an die Macht zu finden. „Wenn Sie sich die Geschichte des Sudan ansehen, hat kein gewählter Demokrat mehr als ein paar Jahre überdauert“, sagte einer derjenigen, die an den jüngsten Gesprächen über einen demokratischen Übergang beteiligt waren.
Und wie in früheren Episoden der Gewalt zwischen Militärführern sind es wieder Zivilisten, die leiden. „Die humanitäre Lage verschlechtert sich von Stunde zu Stunde“, sagte Patrick Youssef, Afrika-Direktor des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz. „Die Menschen sind seit Tagen gefangen und stehen nun vor einer schwierigen Wahl: Bleiben Sie ohne Nahrung und Wasser im Haus oder riskieren Sie, zu gehen und ins Kreuzfeuer zu geraten.“
Die sudanesische Ärztegewerkschaft sagte am Freitag, dass 55 der 78 Krankenhäuser im Bundesstaat Khartum „außer Betrieb“ seien. Einige wurden bombardiert und der Rest kann aufgrund von Personal-, Versorgungs-, Wasser- oder Strommangel nicht funktionieren. Auch Krankenwagen wurden angegriffen.
„Leichen wurden auf die Straße geworfen und die Kämpfe machen es sehr schwierig, sie zu bergen“, sagte Maysoon Abdallah, ein Arzt, der Notaufnahmen in Khartum koordiniert.
Doch selbst inmitten der Zerstörung haben einige Sudanesen ihren Traum von einer Zivilherrschaft nicht aufgegeben. „Man kann bereits sehen, wie die Zivilgesellschaft und viele verschiedene revolutionäre Gremien daran arbeiten, sicherzustellen, dass es zu einer Art demokratischer Transformation zurückkehrt“, sagte Reem Abbas, eine in Khartum ansässige Frauenrechtsaktivistin.
Diese Woche tauchte über Nacht ein Graffiti an einer Wand in der sudanesischen Hauptstadt auf: „Krieg ist Zerstörung“, stand darauf, „aber der Himmel über Khartum wird leuchten und er wird klar sein.“