„Kein Agrarabkommen? Die Zeit, weich zu sein, ist vorbei.

1687443867 „Kein Agrarabkommen Die Zeit weich zu sein ist vorbei


Vorsitzender Sjaak van der Tak von LTO Niederlande. Am Dienstag stoppte Lto die LTO-Beratungen für ein Agrarabkommen, weil es keine ausreichenden Aussichten gäbe.Bild David van Dam

Kabinett, steh auf

Die Bauernorganisation LTO hat die Verhandlungen eingestellt. Die Wahl ist nun also: Entweder verschiebt das Kabinett die Umweltkrise und hört wieder auf die Landwirte, die angeblich in den Kapillaren der Gesellschaft stehen, oder wir können mit neuen Traktordemonstrationen auf den Autobahnen rechnen. Sie werden dann natürlich von der Polizei geduldet, denn so ein mächtiges Monster lässt sich nicht bekämpfen.

Es ist wirklich unglaublich, dass diese Schläge auf ein totes Pferd weitergehen. Sanfte Heiler machen stinkende Wunden. Und das alles auf Kosten von Natur, Bau und Umwelt. Kabinett, steh auf. Die Zeit der Weichheit ist vorbei, denn Warten verschlimmert die Folgen.
Linda WhiteLeusden

Ei gelegt

Nachdem die Einigung über die Zukunft der Landwirte nun von ihnen selbst abgelehnt wurde, muss dieses Kabinett eine Entscheidung treffen: Werden wir endlich regieren oder können wir die Angelegenheit noch weiter hinauszögern? Ich würde sagen, geh herrschen. Jeder hat sein Ei gelegt und es gibt bereits Vereinbarungen; Treffen Sie die anderen Entscheidungen nach Ihren eigenen Vorstellungen. Das wird es in den nächsten zehn bis 25 Jahren sein.

Natürlich wird es zu „Spottern“ kommen, aber es gibt endlich Klarheit für die beteiligten Landwirte. Regierung, fangen Sie endlich an zu regieren! Dafür wurden Sie ernannt. Wir haben zu lange getrödelt und die Grenzen sind längst überschritten.
H. HovingaVeendam

Pyromane

Es überrascht mich nicht, dass die Verhandlungen über ein Agrarabkommen gescheitert sind. Es ist, als würde die Feuerwehr mit dem Pyromanen am Tisch sitzen und besprechen, wie man den Brand löscht.
Arie den DulkHerr

Wahlen

Während alle, aber wirklich alle wichtigen Dossiers (Groningen, Sozialhilfeaffäre, Wohnungskrise, Personalkrisen bei Polizei, Justiz, Gesundheitswesen und Bildung) seit Beginn dieses Kabinetts nur im Schneckentempo voranschreiten, ist Rutte schon seit fünf Jahren im Amt Ablaufdatum und die Koalition hängt völlig gelähmt in den Seilen, die nächste hoffnungslose Operette scheitert völlig vorhersehbar: die Agrarberatung.

Trotz Beschwörungsformeln wie „Eine Kabinettskrise wäre unverantwortlich“ (Rutte) und „Die Niederlande können es sich nicht leisten, noch einmal alles zu schließen“ (Koalition) ist die Chance auf vorgezogene Wahlen groß. Solche Wahlen werden zeigen, dass eine große Mehrheit der Wähler eine drastische Lösungspolitik in allen genannten Dossiers befürwortet, insbesondere in Bezug auf das Stickstoff-Dossier. Höchstens ein Viertel der Wähler will mit dem Bauch einen desaströsen und rechtswidrigen Weg einschlagen.

Und so lautet das Motto: GroenLinks und PvdA verschmelzen wie ein Blitz, lassen Rutger („gut“) Bregman, Jesse („nicht beabsichtigt“) Freriks und Sander („die Brücke“) Schimmelpennick ein grün-sozialdemokratisches Programm schreiben, in dem die Partei für die Tiere, die SP, Volt und Pieter Omtzigt können sich wiedererkennen. Und gehen Sie mit Frans („Klimapapst“) Timmermans in den Wahlkampf. Erfolg gesichert. Und dann machen Sie sich an die Arbeit!
Ludo GregoireFühren

Das hilft den Landwirten nicht

Die Flucht der LTO aus den Verhandlungen über das Agrarabkommen zeugt von einer erschütternden Fehlinterpretation der Interessen des gesamten niederländischen Volkes. Weglaufen hilft weder den Bauern noch all den anderen Millionen Niederländern, die ihr Land und ihre Natur wiederherstellen und an die nächsten Generationen weitergeben möchten. Es gibt viele Beispiele dafür, dass es auch anders gemacht werden kann, mit Respekt für Landwirte, Natur und Gesellschaft. Hier feiern nicht nur (aktuelle) Landwirte.
Jacqueline DurlandVoorne

Essverhalten

Es gibt eine sehr wirksame Möglichkeit, landwirtschaftliche Betriebe zu reduzieren. Indem wir die Bevölkerung davon abhalten, tierische Produkte zu essen. Dann wird der Markt seinen Job machen, den sich unsere Regierung so sehr wünscht, ohne dass wir uns in endlosen Diskussionen verzetteln und ohne dass wir als Steuerzahler viel Geld verlieren. Kurz gesagt: Suchen Sie die Lösung in der Änderung Ihrer Essgewohnheiten.
Anna TalsmaGroningen

Restriktive Maßnahmen

Der Beifall der Konsultationen ist für Minister Piet Adema (Landwirtschaft) der Moment, sofort eine Reihe restriktiver Maßnahmen umzusetzen, darunter den Standard „Kühe pro Hektar“. Oder hat er wieder Angst und wird es wieder Angst und Verzögerung sein?
Jaap van VelzenSpülung

Musical

„Mit verschränkten Armen wartet er darauf, dass der Pfarrer ihn erreicht.“ Ganz kurz tauschen die beiden einen Blick aus“, schreibt Fleur Damen. Höchste Zeit für Das Agrarabkommen. Das Musical!mit Fleur Damen als Texterin.
Feico GerretsenAlmere Buiten

CDA

Nach der starken Niederlage der CDA bei den Wahlen zum Provinzrat wollte diese Partei eine Neuverhandlung des Koalitionsvertrags zur Stickstoffpolitik. Insbesondere über den darin vereinbarten Termin 2030. Doch die CDA wollte warten, bis in allen Provinzen Koalitionen gebildet und ein Agrarabkommen erzielt wurden.

Da nun klar ist, dass es kein Agrarabkommen geben wird, hinter dem sich die CDA verstecken kann, bin ich sehr gespannt, ob und wann die CDA endlich ihre Position zur Stickstoffpolitik klarstellen wird.
Marcel BesselinkUithoorn

Möchten Sie auf einen Brief oder einen Artikel antworten? Senden Sie einen Brief (maximal 200 Wörter) an [email protected]



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar