Kaum jemand weiß, um wen es in dem Song „Rosalyn“ von Vitesse wirklich geht

1703025048 Kaum jemand weiss um wen es in dem Song „Rosalyn


Das Cover von „Rosalyn“ von Vitesse.

Hey Rosalyn, du bist immer noch mein Ein und Alles
Rosalyn war nicht verrückt
RosalynVitesse (1982)

Bas de Vries war etwa 10 Jahre alt, als er nach … ging. Avros Toppop schaute und sah einen Mann, der sich hinter einem Schlagzeug hervorgetan hat: Herman van Boeyen. Er wurde sofort verkauft. „Es sah so spektakulär aus, dass ich wusste, was ich werden wollte: Schlagzeuger.“

Dies war die Blütezeit von Vitesse, Van Boeyens Band. Mit den eingängigen Songs Rosalyn Und Gut aussehend‘ Vitesse schaffte es Anfang der 1980er Jahre zweimal in die Top 10. Das weckte das Interesse von De Vries. Die Gitarre wurde in Hoorn gegen ein Schlagzeug ausgetauscht und mit Hilfe der Schallplatten versuchte er, Van Boeyen nachzuahmen.

Vitesse in den frühen Achtzigern.  Bild ANP

Vitesse in den frühen Achtzigern.Bild ANP

Jetzt: „Es war kein Abgleich möglich.“ Dafür war er zu gut. Und zu schnell.‘ Die Bewunderung blieb. Mit einer Tribute-Band, die nach einem anderen Vitesse-Song benannt ist, FrühlingsverwirrungEr erweckte Van Boeyens Kreation im Jahr 2020 zum Leben. De Vries konzentrierte sich auf die Jahre mit dem größten Erfolg, 1978–1983, die Zeit, in der Vitesse in rasantem Tempo Platten aufnahm, als Live-Act glänzte und in Deutschland den Durchbruch schaffte.

Van Boeyen (1949, offiziell Van Boeijen) nimmt einen ganz besonderen Platz in der Popgeschichte ein. Er war Autodidakt, spielte Schlagzeug und sang und war das Zentrum einer Band, die zwischen 1975 und 1994 mehr als vierzig Besetzungen hatte. Er war kein einfacher Mann. Er sah keinen Sinn in der Teilnahme.

Zahlreiche Musiker kamen und gingen – und blühten später mit renommierten Bands wie Powerplay, Massada, der Nina Hagen Band und The Wild Romance auf. Der berühmteste, Herman Brood, gab nach seiner Gründung im Jahr 1975 schnell auf. Vitesse verdankt seinen Namen Brood. Laut Jan Eilander, Autor der Brood-Biografie Rock’n’Roll-Junkie ab 2006, Er ließ Van Boeyen zwischen zwei Namen von Fußballvereinen wählen: Be Quick aus Zwolle und Vitesse aus Arnheim.

  Fahnen mit dem Logo des Fußballvereins Vitesse.  Bild ANP

Fahnen mit dem Logo des Fußballvereins Vitesse.Bild ANP

Bas de Vries, der Schlagzeuger und Gründer der Tribute-Band, traf Van Boeyen einmal in den frühen 1990er Jahren während eines Vitesse-Konzerts in Blokker. „Er war steif vor Ekstase und fiel nach nur einem Lied rückwärts.“ Die Konzertreihe der Tribute-Band war kein Erfolg. „Ich hätte es nicht besser machen können, es gab kaum Interesse daran.“

Nach dem Aus von Vitesse wurde es ruhig um Van Boeyen. Er zog sich aus dem öffentlichen Leben zurück und führte, teilweise aufgrund psychischer Probleme, jahrelang ein Einsiedlerleben. Seine Seite ist offline, was bleibt ist eine Facebook-Seite von Fans und alten Bekannten, „Vitesse/Herman van Boeyen“. Aus Liebe zur Band, dem berühmten Schlagzeuger und Rosalyn Da herrscht kein Mangel.

Was fast niemand weiß, ist, dass Van Boeyen die Nase vorn hat Rosalyn schöpfte aus seinem eigenen Leben. Das Lied handelt von Andrea Bach, einer deutschen Liebhaberin, mit der er eine Tochter, Joey, hatte. Andrea arbeitete für eine Plattenfirma in Hamburg und war in dieser Position eine Weltenbummlerin: „Sie ist um die Welt gereist.“ Van Boeyen änderte ihren Namen in Rosalyn. Das klang besser, dachte er.

Johannes Paul



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar