Karosseriebau, steigende Kosten und längere Zeiten

Karosseriebau steigende Kosten und laengere Zeiten

Die Reparatur eines beschädigten Autos oder Motorrads wird 2023 durchschnittlich 15 % mehr kosten. Und Lieferunterbrechungen werden zu höheren Erwartungen führen. Zur Verteidigung des Verbrauchers gibt es die Richtlinien von Federcarrozieri

Die Reparatur eines Autos oder Motorrads in einer Karosseriewerkstatt kostet mehr und die Zeit, die für die Durchführung der Arbeiten benötigt wird, ist länger. Das sagt Federcarrozzieri, der Verband der italienischen Karosseriewerkstätten. „Im Jahr 2022 explodierten die Kosten für Verbrauchsmaterialien für Karosseriewerkstätten als kombinierter Effekt aus hohen Energiepreisen und dem ständigen Anstieg der Ersatzteilpreise, ein Posten, der etwa 70 % der durchschnittlichen Reparaturkosten ausmacht – erklärt Federcarrozzieri in einer Notiz – Die Betreiber der Branche haben es nur teilweise geschafft, die von ihnen zu tragenden höheren Kosten aufzufangen, mit der Folge, dass die öffentlichen Preislisten für Reparaturen im laufenden Jahr unvermeidliche Erhöhungen erfahren haben. Weitere Erhöhungen sind für 2023 vorgesehen, mit der Kosten der Eingriffe sollen im Vergleich zu Anfang 2022 um durchschnittlich +15 % steigen“.

Stoßstange, was die Kosten

Federcarrozzieri hat einige der häufigsten Arten von Eingriffen analysiert und überprüft, wie sich die Ausgaben der Autofahrer im Jahr 2023 aufgrund der hohen Energiekosten und der höheren Ersatzteilkosten ändern werden. Beispielsweise „kostet die Reparatur der hinteren Stoßstange eines kleinen Nutzfahrzeugs, die nach einem Auffahrunfall beschädigt wurde, durchschnittlich 1.950 Euro im Vergleich zu etwa 1.700 Euro Anfang 2022, mit einer Steigerung von +14,7 %. Der Austausch einer Windschutzscheibe bei einem Stadtflitzer steigen die Kosten von durchschnittlich 1.120 Euro auf rund 1.300 Euro (+16 %). ersten Monate des Jahres 2022 auf 11.200 Euro im Jahr 2023 (+15,4 %)“.

erhöhte Erwartungen

Federcarrozzieri betont dann, wie die Rohstoff- und Komponentenkrise die Beschaffung von Ersatzteilen und Materialien erschwert und die Wartezeiten zu Lasten der Autofahrer verlängert hat, die im Vergleich zum Vorjahr um bis zu 20 % zunehmen. „Angesichts dieser Situation wenden sich immer mehr Verbraucher an improvisierte Karosseriewerkstätten ohne jegliche Genehmigung für Reparaturen, die, um die Kosten zu senken, auf billigere und qualitativ minderwertige Ersatzteile zurückgreifen und die Arbeiten häufig nur annähernd ausführen, um die Zeiten zu verkürzen , mit Folgen sowohl für die Servicequalität als auch für die Verkehrssicherheit“, sagt der Präsident Davide Galli.

zur Verteidigung des Kunden

„Auch deshalb hat Federcarrozzieri – fährt Galli fort – zur Formulierung der Richtlinien für die fachmännische Reparatur von Fahrzeugen beigetragen (Art. 1 Abs. 10 des Wettbewerbsgesetzes Nr. 124 von 2017), die den Verbrauchern endlich eine Agilität bieten Werkzeug zum Verständnis und zur Bewertung der Reparaturqualität auch im Hinblick auf die Verarbeitungsmethoden und verwendeten Materialien“. Die Richtlinien sehen zum Beispiel vor, dass Informationen zu den auszutauschenden Ersatzteilen bereits ab dem Herstellungsvoranschlag bereitgestellt werden müssen, wobei jedes mit seinem Code gekennzeichnet ist, damit der Verbraucher genau weiß, welches Ersatzteil eingebaut wird, seinen Preis und seine Spezifik Typ. Darüber hinaus muss der Kostenvoranschlag die Anzahl der Arbeitsstunden, den Lohnsatz, die Kosten für Farbmaterialien, Verbrauchsmaterialien und aus Umweltschutzgründen die Position für die Abfallentsorgungskosten enthalten.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar