Kapitän Maurice Steijn als einsamer Ertrinkender beim Untergang von Ajax

Kapitaen Maurice Steijn als einsamer Ertrinkender beim Untergang von
Willem Vissers

Wegen der tiefstehenden Sonne steht Maurice Steijn mit der Hand vor den Augen vor der Trainerbank in Utrecht, damit er etwas von dem zusammenhangslosen Zeug sehen kann, das als Fußball durchgeht. Hin und wieder wechselt er den Besitzer. Steijn ist der Kapitän eines sinkenden Schiffes. Am liebsten würde er seinem Stab zurufen: Land in Sicht.

Aber nirgendwo ist Land zu sehen. Überall ist Wasser. Nur raue See und gewaltige Wellen. Nur Segler, die Gefahr laufen, unterzugehen. Mit letzter Kraft fegen sie die Wellen vom Deck, doch das Wasser plätschert immer wieder über die Kante, auch wenn es gerade ruhig war. Manchmal kriecht Steijn zurück in den durchsichtigen Unterstand, sozusagen die Kabine, um sich mit den anderen Steuerleuten zu beraten. Durch das Plexiglas bleibt vor der Außenwelt nichts geheim. Auf dem Dach prangt Odido, der neue Name eines Anbieters von Telefondiensten und schnellen Verbindungen.

Nur: Unter dem Dach gibt es keinen Anschluss. Drinnen winken verzweifelte Arme. Manchmal tritt Assistent Said Bakkati in seinem dicken Mantel für einen Moment nach draußen. Steijn zieht gelegentlich an seinem Hosenbund. Er pfeift gelegentlich an seinen Fingern. Wenn das Spiel endet, holt er immer ein paar Männer in kurzen Hosen, Mitglieder der Legion, die ihm Sven Mislintat, der bereits untergegangene Fußballdirektor, zugewiesen hat. Es ist jedes Mal Rücksprache nötig, als ob das Personal tausend verschiedene Sprachen spricht und nichts von den Plänen des Kapitäns versteht.

Über den Autor
Willem Vissers ist seit mehr als 25 Jahren Fußballreporter. Er berichtete über acht Weltmeisterschaften. Vissers schreibt jede Woche eine Sportkolumne de Volkskrant. Kolumnisten haben die Freiheit, ihre Meinung zu äußern und müssen sich aus Gründen der Objektivität nicht an journalistische Regeln halten. Lesen Sie hier unsere Richtlinien.

.

#Steijnout ist seit Wochen der Text hinter dem Zaun in den sozialen Medien. Während der Länderspielpause war Steijn ein paar Tage im Urlaub auf Ibiza, einer Partyinsel. Natürlich erntete er jede Menge Kritik. Der Kapitän hatte das Schiff verlassen, während es während des Sturms an Deck und im Inneren des Geisterschiffs so viel zu tun gab.

Steijn verstand die Aufregung nicht. Fast alle seine Fußballspieler waren zu internationalen Spielen unterwegs. Was hätte er tun können? Vermutlich hat er das bei den Kurzurlauben immer so gemacht. Bei VVV, bei NAC oder bei Sparta. Doch bei Ajax ist alles anders, denn Ajax ist das Zentrum des niederländischen Fußballs. Wer bei Donner und Blitz leidet, sollte das Leiden vollständig ertragen, anstatt zu fliehen und die Sonne zu suchen.

Nach einer weiteren Niederlage bedeutet er seinen Spielern, mit den Fans zur Ecke zu gehen. Steven Bergwijn, sein Chefsegler, unterhält sich mit den Fans. Steijn selbst muss nicht in der Ecke stehen, denn er landet irgendwo in der Mitte. Er steht einen Moment da, die Hände in den Taschen. Später erzählt er, dass die Spieler bereits auf dem Rückweg waren, als er zur Ecke laufen wollte. Und allein vor den Fans zu stehen, war für einen Kapitän, der zum Ertrinkenden geworden ist, wahrscheinlich keine gute Idee. Wer sich trotzdem retten will, schnappt sich ein loses Stück Holz in den Wellen.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar