Kane nicht zu stoppen, Bayern wehrt sich gegen Heidenheims Comeback: Es endet 4:2

Kane nicht zu stoppen Bayern wehrt sich gegen Heidenheims Comeback

Die Bayern siegen und übernehmen trotz einiger Risiken zu viel vorübergehend die Spitzenposition. Borussia Dortmund verliert erneut

Elmar Bergonzini

Ein Sieg, gegen Heidenheim und gegen die eigenen Mängel. Bayern München gewinnt am elften Spieltag der Meisterschaft mit 4:2 und klettert damit vorerst an die Tabellenspitze. Allerdings riskierte Tuchels Team, wie so oft, eine große Chance zu verstreichen, indem es zu früh den Stecker zog. Nach Kanes ersten beiden Toren (14. und 44.) erholten sich die Bayern tatsächlich durch Tore von Kleindienst und Beste (67. und 70.), bevor sie durch Guerreiro (72.) erneut in Führung gingen und das Spiel mit Choupo-Moting (85′). Die Gegentore fielen nach zwei schwerwiegenden Fehlern von Choupo-Moting und Kim, doch die gesamte Mannschaft vermittelte das Gefühl, zu sicher zu sein, die drei Punkte bereits geholt zu haben. Das Ergebnis aufs Spiel setzen…

DAS RENNEN

Tuchel stellt sein Team im gewohnten 4-2-3-1 auf, mit dem 19-jährigen Pavlovic, der von der ersten Minute an sein Debüt gibt, vor der Abwehr anstelle des gesperrten Kimmich, mit Gnabry, Müller und Sané hinter Kane. Gefährlich wurden die Gastgeber in der 11. Minute, als Müller einen weichen, weichen Ball an den langen Pfosten legte, wo Sanés Volleyschuss von Traoré geblockt wurde. Die Führung fällt in der 14. Minute: Sané beschleunigt über rechts und bedient Kane im Strafraum. Der Engländer ist gut darin, den Ball zu erobern und den gegnerischen Torwart zu schlagen. Kurz nach einer halben Stunde hätten die Bayern beinahe das 2:0 erzielt: Dieses Mal war es Kane, der Sané bediente, der aus hervorragender Position knapp am Tor vorbei schoss. Eine Minute vor Ende der ersten Halbzeit fiel tatsächlich das zweite Tor: Nach einer Ecke von Sané war es Kane, der den Ball erneut gegen den gegnerischen Torwart köpfte. Der Engländer ist der erste Spieler in der Geschichte der Bundesliga, der nach 11 Tagen 17 Tore erzielt hat.

DIE WIEDERHERSTELLUNG

In der zweiten Halbzeit attackierte Heidenheim von Beginn an mit gesenktem Kopf und schloss in der 67. Minute den Rückstand auf: Choupo-Moting verlor den Ball, die Gäste starteten zum Konter und Dinkci bediente von rechts den weiterführenden Kleindinst die Fliege am entfernten Pfosten. In der 70. Minute kam es dann sogar zum Ausgleich: Kim passte den Ball sensationell auf Beste, dessen Schuss, den wir vom ehemaligen Neapolitaner abgelenkt hatten, für Neuer unhaltbar war. Im schwierigsten Moment reagieren die Bayern jedoch: Laimer bringt den Ball in die Mitte und findet Choupo-Moting, der gut drauf ist, von vorne zu schießen. Der Torwart lehnt ab, befürwortet aber das Eingreifen von Guerreiro, der mit dem linken Fuß zum 3:2 schießt. Heidenheim geht wieder in die Offensive, lässt aber Raum für Konter der Bayern: Tel, außen, passt perfekt auf Choupo-Moting, der allein gelassen per Kopf punktet. Es endet so, dass die Bayern nicht nur Heidenheim, sondern auch ihre eigenen Ablenkungen besiegen. Und er steigt vorübergehend an die Tabellenspitze, während er auf Leverkusen wartet, das mit Union Berlin in der Verschiebung steckt.

DIE ANDEREN

Zweite Niederlage in Folge für Dortmund, den Gegner des AC Mailand in der Champions League: Die Gelb-Schwarzen wurden von Stuttgart überrollt. Es endet somit 2:1 für die Heimmannschaft. Darmstadt-Mainz endet 0:0. Erneutes 1:1-Unentschieden zwischen Augsburg und Hoffenheim.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar