Kanadas Teck Resources weist feindliches Angebot von Glencore zurück

Kanadas Teck Resources weist feindliches Angebot von Glencore zurueck


Kanadas Teck Resources hat ein feindliches Angebot von Glencore abgelehnt, das einen Rohstoffgiganten im Wert von 95 Mrd. £ geschaffen und zu einer umfassenden Umstrukturierung des FTSE 100-Bergbauunternehmens geführt hätte.

Das unaufgeforderte Angebot stellt den größten Übernahmeversuch des in der Schweiz ansässigen Unternehmens Glencore – des weltweit profitabelsten Kohlebergbauunternehmens und eines großen Rohstoffhandelshauses – seit seiner Fusion mit Xstrata im Jahr 2013 dar.

Der kombinierte Aktienwert der beiden Unternehmen würde sich laut S&P Capital IQ auf 69 Mrd. £ belaufen, während der Unternehmenswert, der Schulden beinhaltet, 95 Mrd. £ betragen würde.

Das All-Share-Angebot kommt nur wenige Wochen, nachdem Teck Pläne angekündigt hat, sein Geschäft mit Stahlkohle aus einem Portfolio von Mineralien auszugliedern, die für die Energiewende von entscheidender Bedeutung sind.

Als Teil des Angebots gab Glencore bekannt, dass es sein eigenes hochprofitables Kohlegeschäft ausgliedern würde, wenn die Übernahme zustande käme – und ein „CoalCo“ mit seinen Kraftwerkskohleanlagen und Tecks metallurgischen Kohleanlagen schaffen würde.

Nach dem Vorschlag von Glencore würde eine separate „MetalsCo“ die Industriemetallgeschäfte von Glencore und Teck sowie die Ölhandelssparte des an der Londoner Börse notierten Unternehmens umfassen.

Das Angebot zeigt den wachsenden Appetit auf große Akquisitionen im Bereich der natürlichen Ressourcen, nachdem Bergbauunternehmen und Handelshäuser inmitten der Verwerfungen, die durch die russische Invasion in der Ukraine verursacht wurden, Rekordgewinne erzielten.

Glencores Rekordgewinne im vergangenen Jahr aufgrund der hohen Kohlepreise haben dem Unternehmen eine beträchtliche Kriegskasse für Geschäfte hinterlassen.

Glencore bot am 26. März an, Teck in einer All-Share-Transaktion für eine Prämie von 20 Prozent auf den Aktienkurs zu kaufen, als Tecks Marktkapitalisierung zum Schluss bei 25 Mrd. CAD (19 Mrd. USD) lag.

Indem Glencore kurz vor der Abstimmung der Aktionäre von Teck über seine eigenen Spinout-Pläne am 26. April hereinstürmte, hoffte es, die Aktionäre davon zu überzeugen, dass es ein besseres Angebot vorlegte.

Die beiden Seiten haben bereits über eine Fusion im Jahr 2020 gesprochen, aber diese Gespräche kamen nicht voran, wie aus Tecks heute veröffentlichtem Brief an Glencore hervorgeht.

Ein Deal hätte das Standbein des in London notierten Unternehmens bei Rohstoffen für die Energiewende wie Kupfer und Zink gestärkt.

Teck entwickelt seine Flaggschiff-Kupfermine Quebrada Blanca 2 in Chile, die sich in der Nähe der Kupfermine Collahuasi befindet, an der Glencore einen Anteil von 44 Prozent besitzt. Beide Unternehmen sind auch an der Kupfermine Antamina in Peru beteiligt.

Teck sagte, das Angebot sei „opportunistisch terminiert“ und der Vorstand „erwäge derzeit keinen Verkauf von Teck“.

Es fügte hinzu, dass das Aussetzen seiner Aktionäre an das Kraftwerkskohlegeschäft von Glencore den Wert seines eigenständigen Kohlegeschäfts in der Stahlerzeugung beeinträchtigen und gegen seine Umwelt-, Sozial- und Governance-Verpflichtungen verstoßen würde.

Teck sagte auch, dass die Fusion angesichts der Präsenz von Glencore in Gerichtsbarkeiten wie der Demokratischen Republik Kongo das geopolitische Risiko für seine Aktionäre erhöhen würde und die Einbeziehung des Ölhandels in die Metalleinheit seine Attraktivität für Investoren untergraben würde.

Sheila Murray, Vorstandsvorsitzende von Teck, sagte, dass das Festhalten an den Spinout-Plänen „ein größeres Spektrum an Möglichkeiten zur Wertmaximierung für die Teck-Aktionäre“ schaffen würde.

Glencore sagte in einer Erklärung, dass sein Angebot „ungefähr 4,25 Milliarden US-Dollar – 5,25 Milliarden US-Dollar an Synergiewerten nach Steuern freisetzen“ und zwei größere und stärker diversifizierte Unternehmen schaffen würde als Tecks eigene Spinout-Pläne.

Glencore ist wegen seines Kraftwerkskohlegeschäfts von Aktionären unter Druck gesetzt worden, einschließlich Kritik an der Offenlegung.

Die Aktien von Glencore fielen nach der Ankündigung um 1,7 Prozent, während die von Teck in Toronto um 0,8 Prozent zulegten.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar