Kampf gegen die Mafia und Guru der Wirtschaftskriminalität: Wer ist Santoriello, der Staatsanwalt wer "er hasst Juventus"

1675772961 Kampf gegen die Mafia und Guru der Wirtschaftskriminalitaet Wer ist

Er ist einer der drei Staatsanwälte in der Prisma-Ermittlung, er ist Teil der Anti-Mafia-Bezirksdirektion der piemontesischen Hauptstadt, aber er ist auch ein großer Experte für Wirtschaftskriminalität. Und 2016 hat er bereits Ermittlungen gegen die Schwarz-Weißen eingeleitet

Wenn es um Fußball ginge, würden wir über den „Prisma-Ermittlungs-Dreizack“ sprechen. Tatsächlich sind es drei Staatsanwälte der Turiner Staatsanwaltschaft, die die Konten von Juventus Turin von 2018 bis 2021 untersuchen und für die der Klub und zwölf weitere Personen (darunter der frühere Präsident Andrea Agnelli, die ehemaligen Manager Nedved, Arrivabene und Paratici sowie der Anwalt Gabasio) ein Ersuchen gestellt haben Angeklagt wurde (zur Vorverhandlung vor Richter Marco Picco am 27. März) der Vorwurf der falschen Unternehmenskommunikation, Behinderung der Ausübung der Aufgaben der öffentlichen Aufsichtsbehörde, Marktmanipulation und Falschdarstellung durch die Verwendung von Rechnungen oder anderen Dokumenten nicht vorhandene Transaktionen. Unter der Lupe die fiktiven Veräußerungsgewinne, für die das Bundeskammergericht Juventus im mittlerweile bekannten „Gehaltsmanöver“ mit 15 Strafpunkten in der Gesamtwertung abstrafte. Den Dreizack der Ankläger bilden der Adjutant Marco Gianoglio, eine Art leitender Mittelstürmer, und zwei weitere „Angreifer“, die die Anklage bilden: Mario Bendoni und Ciro Santoriello.

Bei der Staatsanwaltschaft

Letzterer, Santoriello, ist der Richter, der in den letzten Stunden wegen eines Videos aus dem Jahr 2019 im Sturm gelandet ist, in dem er während einer Konferenz erklärte: „Ich bin ein großer Fan von Napoli und ich hasse Juventus. Als Fan „Napoli ist mir wichtig, Herr Staatsanwalt, ich bin Anti-Juventus, das heißt, ich bin gegen Diebstähle auf dem Platz.“ Ein Outing, wenn auch vor den Ermittlungen zu den Konten des Juventus-Klubs, ist nicht sehr zeitgemäß und sorgt bei der Turiner Staatsanwaltschaft sicherlich für eine gewisse Verlegenheit. Im Gerichtsgebäude hätte man gerne darauf verzichtet. Auch wenn die Töne, die Santoriello im Video zeigt, die Menschen nicht überraschen, die die Turiner Justizbehörden täglich besuchen und erleben, wo Spontaneität und Witze, manchmal erfolgreich und in anderen Fällen weniger (sogar in Sportangelegenheiten), alles sind ‚ Agenda. Santoriello, geboren in Latina, aber authentischer Neapolitaner, ist derzeit im Dienst der Anti-Mafia-Bezirksdirektion der piemontesischen Hauptstadt. Oberstaatsanwältin Anna Maria Loreto betraute ihn mit der Bekämpfung der organisierten Kriminalität.

Der Vorherige

Der Richter aus Latina ist jedoch sowohl bei der Staatsanwaltschaft in Turin als auch in ganz Italien für seine Vorbereitung auf Wirtschaftskriminalität bekannt, Themen, zu denen er auch der Protagonist zahlreicher Veröffentlichungen war. Von der Insolvenz bis zum Jahresabschluss, vom Unternehmensstrafrecht bis zum Treuhandverbrechen. Es ist kein Zufall, dass Santoriello, lange bevor er sich mit Staatsanwalt Bendoni und dem Adjutanten Gianoglio mit der Prisma-Ermittlung zu den Konten von Juventus befasste, an anderen wichtigen Ermittlungen arbeitete. Einschließlich des Auxiliums, des Turiner Basketballclubs, der am 10. Juni 2019 vom Gericht für insolvent erklärt wurde. Verfahren, für das Santoriello im Sommer 2022 zehn Anklagen bei der damaligen Unternehmensspitze beantragte. Aber auch Juventus ist dem neapolitanischen Staatsanwalt – und nach eigenen Angaben ein großer Napoli-Fan – in der Vergangenheit schon begegnet. Tatsächlich ist es immer Santoriello, der Staatsanwalt, der 2016 angesichts einer Anzeige wegen falscher Bilanzierung gegen den Juventus-Club mit einem Gerät einreicht, das dann Recht machte. Der Anwalt Luigi Chiappero, ein bekannter italienischer Strafverteidiger, der zwei ehemalige Juventus-Manager (Marco Re und Stefano Bertola) in der Prisma-Untersuchung verteidigte, erinnerte die Presse an die Folge: „Santoriello? Ein kultivierter Richter, der Fußball nie mit dem verwechselt hat In diesem Zusammenhang würde ich mich daran erinnern, wie er es war, der alle Anschuldigungen in einem früheren Verfahren eingereicht hat, das auf den Konten des Juventus-Klubs eröffnet wurde“.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar