Kampf gegen die illegale Einstellung in der Landwirtschaft: 200 Millionen des NRP zugewiesen

Kampf gegen die illegale Einstellung in der Landwirtschaft 200 Millionen


200 Millionen Euro, die den Kommunen zur Überwindung der illegalen Ansiedlungen von Landarbeitern, dem Ziel der „Mission 5 Inklusion und Zusammenhalt“ des NRP, zur Schaffung menschenwürdiger Wohnlösungen für Arbeiter in der Landwirtschaft zur Verfügung gestellt werden. Das vom Arbeitsminister Andrea Orlando unterzeichnete Dekret Nr. 55 sieht dies vor, das die Ressourcen im Rahmen des Kampfes gegen die illegale Einstellung und Ausbeutung von Arbeitnehmern im Agrarsektor zuweist. „Die Entwicklung irregulärer Siedlungen ist ein fruchtbarer Boden für die Unterwanderung krimineller Gruppen“, erklärt das Ministerium, und „um die Lebensbedingungen der Arbeiter prekärer zu machen“.

Der strategische Plan gegen illegale Beschäftigung

Die Intervention des Ministerialdekrets dient der Umsetzung des 2020 gestarteten Strategieplans gegen die illegale Einstellung in der Landwirtschaft und die Bekämpfung der nicht angemeldeten Erwerbstätigkeit und ist Teil einer allgemeineren Strategie zur Bekämpfung der nicht angemeldeten Erwerbstätigkeit gemäß den Empfehlungen der Europäischen Kommission , wozu auch die Aufstockung der Zahl der Arbeitsaufsichtsbeamten und die jüngste Amnestie für irreguläre Land- und Hausangestellte gehören. Das Arbeitsministerium kündigt an, dass „mit nachfolgenden Maßnahmen im Einvernehmen mit den regionalen und lokalen Verwaltungen die Verfahren für die Zuweisung von Ressourcen und die Verfahren für die Vorlage und Genehmigung der Interventionspläne festgelegt werden“.

Apulien in der Pole-Position für die Allokation von Ressourcen

Bei der Verteilung der Ressourcen, die auf der Grundlage von Indikatoren wie dem variablen Anteil der Präsenz ausländischer Bürger, dem Dienstalter der Siedlungen und Initiativen zur Überwindung der Siedlungen bereitgestellt wird, finden wir unter den ersten fünf Gemeinden: in Apulien die Gemeinde Manfredonia (Fg ) mit 53,6 Millionen und die Gemeinde San Severo (Fg) mit 27,8 Millionen, gefolgt von Sizilien mit der Gemeinde Ispica (Rg), auf die 14,4 Millionen entfallen, dann wieder Apulien mit Cerignola (Fg) mit 8,8 Millionen, die Marken mit Recanati (Mc) mit 7,9 Millionen.

Überwachung von Eingriffen

Die Generaldirektion für Einwanderungs- und Integrationspolitik wird in Abstimmung mit der Pnrr Mission Unit des Arbeitsministeriums den Fortschritt der Interventionen überwachen, mit dem Recht, die Zuweisung von Ressourcen im Falle wesentlicher Änderungen des Kontextbezugs oder zu überprüfen Verzögerungen bei der Durchführung geplanter Interventionen.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar