Kae Tempest rappt und rezitiert voller Feuer, aber mit seltener rhythmischer Kontrolle

Kae Tempest rappt und rezitiert voller Feuer aber mit seltener


Kae Tempest tritt am 18. Mai in London auf.Bild Rotfarne

In einem überfüllten Paradiso nimmt sich Kae Tempest (36) die Zeit für eine Vorstellung: „Ich werde mein neues Album veröffentlichen Die Linie ist eine Kurve integrales Spiel. Ich sage nichts zwischen den Songs, also mache ich das jetzt.‘

Beim Londoner Rapper ist es erlaubt und städtischer Dichter einfach benannt werden: Als Tempest das letzte Mal auf dieser Amsterdamer Bühne auftrat, nannte sich Kae noch Kate, noch nicht bereit, seine Nicht-Binarität zu benennen. Jetzt ist es so, obwohl der Begriff nicht verwendet wird.

„Ich habe mich wirklich schlecht gefühlt, aber jetzt geht es mir gut“ – und los geht’s, auf der Bühne steht hinter Tempest nur die großartige japanische Klangkünstlerin Hinako Omori, eine schlanke Figur hinter elektronischen Geräten und Keyboards.

Tempests Präsentation und Omoris Sounds unterstreichen, dass die Bezeichnung „Hip-Hop“ für das, was hier passiert, zunehmend unzureichend ist.

Die Melancholie Keine Preise hat einen nackten, tickenden Rhythmus, der von Omori wunderschön mit coolen Klavierakkorden umspielt wird. Salzküste und Bewegen sein bassiger Elektropop, während Das sind die Tage ruht auf einem elektronischen Teppich, der von Tangerine Dream gewoben sein könnte.

Und Sturm? Er rappt, rezitiert, voller Feuer, aber mit seltener rhythmischer Kontrolle. Über Einsamkeit und Panikattacken, über die Suche nach Balance und Akzeptanz, den eigenen stillen Ort im Auge des urbanen Sturms. Und über die Liebe, ergreifend, in Anmut.

Nach Die Linie ist eine Kurve einige ältere oder brandneue Stücke folgen. Wäre eine eigens zusammengestellte Setlist spannender gewesen als eine ganze Album-Performance als Hauptteil? Vielleicht.

„Mein Verstand ist gerettet, weil ich eure Gesichter sehen kann“, rappt Tempest abschließend. ‚Ich liebe die Gesichter der Menschen.‘ Und plötzlich weißt du, dass es gut war, wie es war, und dass Tempest heute Abend alle unsere Gesichter gesehen hat, insgesamt etwa 1.500.

Kay Sturm

Pop

★★★★☆

28/11, Paradiso, Amsterdam.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar