Kadyrow nannte Biden einen Despoten und beschuldigte ihn „ungeheuerlicher Verbrechen“

1647604527 Kadyrow nannte Biden einen Despoten und beschuldigte ihn „ungeheuerlicher Verbrechen


Biden habe laut Kadyrow kein Recht, Putin zu verurteilen, da er selbst ein „Militär- und Wirtschaftsverbrecher“ sei. Der US-Präsident „geniesst das Chaos in anderen Regionen“, sagt der tschetschenische Führer

Ramsan Kadyrow

(Foto: Elena Afonina / TASS)

Chef von Tschetschenien Kadyrow erklärtdass es unter den derzeitigen Führern der Welt keinen „berüchtigteren Militär- und Wirtschaftsverbrecher“ gibt als US-Präsident Joe Biden. Der amerikanische Staatschef ist laut Kadyrow „ein typisches Beispiel für einen autoritären Tyrannen und machthungrigen Despoten“.

„Und dieser Wahnsinnige, der sich für einen Weltpolizisten hält, hat die Frechheit, unseren Präsidenten zu verurteilen?!“ – das Oberhaupt der Republik war empört.

Biden nannte Wladimir Putin am 16. März einen „Kriegsverbrecher“. Am nächsten Tag nannte der US-Präsident seinen russischen Kollegen einen „tödlichen Diktator“ und „den reinsten Banditen“.

Rogosin erinnerte an Bidens Vorschlag, Belgrad zu bombardieren

Dmitri Rogosin

Kadyrow glaubt, dass der amerikanische Führer, „der versucht, in die Rolle eines edlen Cowboys zu schlüpfen“, beschlossen hat, sich über Putin zu äußern. Gleichzeitig hat Biden laut dem tschetschenischen Oberhaupt „so viel Böses gegen die Menschheit getan, dass fast jede seiner Taten an einem einzigen Tag ausreicht, um ihn vor das härteste Gericht zu bringen“. Einige seiner „ungeheuerlichen Verbrechen“ „müssen nicht einmal bewiesen werden“: Der US-Präsident behaupte „stolz“, er habe die Bombardierung Belgrads vorgeschlagen, stellt Kadyrow fest. „Er war es, der der Luftwaffe befahl, Syrien zu bombardieren, und später stellte sich heraus, dass er nichts über das Gebiet der Operation wusste und wer dort war“, erinnerte er sich und fügte hinzu, dass dies als Senator der Fall war Der derzeitige Präsident „beharrte vehement auf der Notwendigkeit, in den Irak einzumarschieren“.



ttn-de-1

Schreibe einen Kommentar