Juve über die Super League: "Diskussion über einen möglichen Ausstieg begann. Uefa-Drohungen? Falsche Rekonstruktionen"

1686109213 Juve ueber die Super League quotDiskussion ueber einen moeglichen Ausstieg

Der Klub nach den Gerüchten: „Es wurde eine Mitteilung an Barcelona und Real Madrid geschickt. Die Rekonstruktionen zu den Sanktionen gegen uns sind nicht wahr.“

F. Della Valle – FM Ricci

Die Indiskretion kam am Nachmittag aus Spanien und wurde von Juventus Turin am Abend mit einer Pressemitteilung bestätigt: Der Turiner Klub denke über einen Ausstieg aus der Super League nach und habe die Angelegenheit Real Madrid und Barcelona mitgeteilt. In Madrid ist man davon überzeugt, dass Juventus die Superlega verlassen wird, die Pressemitteilung lässt noch einen Funken Offenheit zu, verbunden mit dem Dialog zwischen den Parteien.

DIE FREISETZUNG

„Unter Bezugnahme auf die Gerüchte, die heute in der Presse aufgetaucht sind, teilt Juventus mit, dass es eine Mitteilung an die beiden anderen Vereine gesendet hat, die wie Juventus ihren Rückzug aus dem Super League-Projekt nicht ausgeübt haben (Football Club Barcelona und Real Madrid Club de Futbol). ), um eine Diskussionsphase zwischen den drei Vereinen über den möglichen Ausstieg von Juventus aus dem Super League-Projekt einzuleiten. Das Unternehmen wird mit allen gemäß dem Gesetz fälligen Mitteilungen im Anschluss an die Ergebnisse der Diskussionen und Bewertungen in Bezug auf das Vorstehende fortfahren und dabei angeben, dass viele der von der Presse gemeldeten Rekonstruktionen den Inhalt der Mitteilung betreffen (einschließlich etwaiger Verweise auf angebliche Androhungen möglicher Sanktionen). der UEFA) sind nicht wahr. Weitere Informationen zum Super League-Projekt finden Sie in den Pressemitteilungen des Unternehmens vom 19. April und 21. April 2021.

A22 empört

Der zweite Teil der Pressemitteilung von Juventus bezieht sich auf das, was in Spanien geschrieben wurde: Die Position von A22, dem Unternehmen, das das Superlega-Projekt verwaltet, wurde in verschiedenen lokalen Medien aufgezeichnet und war empört, weil man glaubt, dass die Entscheidung von Juventus auf Druck von ihnen zurückzuführen sei der UEFA. Etwas, das das Turiner Unternehmen kategorisch dementiert.

DAS URTEIL FEHLT

Und in der Superlega-Frage ist zu bedenken, dass in Kürze auch das Urteil des Europäischen Gerichtshofs fallen dürfte, der von Luxemburg aus über den Vorwurf der drei im Projekt verbliebenen Vereine gegen Fifa und Uefa wegen illegaler Monopolstellung entscheiden muss . Bisher hat der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs, Athanasios Rantos, der um eine unverbindliche Stellungnahme zu dieser Angelegenheit ersucht wurde, eine ziemlich starke Meinung deutlich zugunsten der UEFA und des europäischen Sportmodells geäußert, aber das endgültige Urteil steht noch aus .



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar