Juve-Frauen, goleada unterm Schnee: Poker Girelli, 5:0 Juve gegen Zürich

1671136450 Juve Frauen goleada unterm Schnee Poker Girelli 50 Juve gegen Zuerich

Bianconere-Lawine im Pokal über die Schweizer mit vier Toren des blauen Bombers: Das direkte Aufeinandertreffen am Mittwoch auf dem Feld von Meister Lyon war entscheidend für das Viertelfinale

Alles leicht für Juventus Women gegen Zürich im vorletzten Spiel der Champions League-Gruppenphase der Frauen. Die Mädels aus Montemurro gewinnen mit 5:0 und bleiben im Rennen um das Viertelfinale: Entscheidend wird es am kommenden Mittwoch im direkten Duell mit dem Feld des amtierenden Meisters Lyon. Beruhigende Signale von Juventus-Spielern in einem Spiel, das so sehr vom Schnee geprägt war, dass der Anstoß um 45 Minuten (von 18.45 auf 19.30 Uhr) verschoben wurde, damit das Stadionwartungspersonal das Spielfeld reinigen konnte .

JUVE VORTEIL

Juve begann stark und löste nach nur zwei Minuten mit Girelli ab, konnte sich im Strafraum befreien und einen Eckball von Caruso mit der Hacke abwehren. Dann lässt er wenig zu und schafft es, den Gegner ohne allzu große Anstrengung einzudämmen, auch wenn Pilgrim mit einem Lupfer auf Peyraud-Magnin, der um ein Ding ins Tor geht, sofort den Ausgleich ausgleichen könnte. Cernoia und wieder Girelli konnten stattdessen den Vorteil festigen, wie es die Formation von Montemurro verdient hat, ganz knapp vor dem zweiten Halbzeittor durch Bonansea (Schuss wird zur Ecke abgefälscht). Genau beim anschließenden Fahnenschuss auf der Gegenseite der ersten Markierung reift die Verdopplung: Die kurze Hereingabe auf den kurzen Pfosten kommt diesmal von Cernoia, Beerensteyn muss den Verteidiger nur noch antizipieren, um das 2:0 zu unterschreiben. Es wird hauptsächlich in der Zürcher Hälfte gespielt, in klarer Schwierigkeit und mit wenig glaubwürdigem Inhalt, um die Trägheit des Spiels zu verändern.

SCHWARZ-WEISS-DOMÄNE

Vor der Pause versucht Pinther, den Abstand mit einer schnellen Vertikalisierung zu verkürzen, und Girelli beendet das Spiel praktisch, indem er einen Elfmeter erzielt, der für ein klares Foul an Beerensteyn vergeben wird. Zürcher hat in der zweiten Halbzeit wenig Qualität den Berg zu erklimmen und die in der Defensivphase unter Umständen nicht so tadellosen Schwarz-Weißen müssen wenig tun, um die Partie langfristig unter Kontrolle zu halten. Vielmehr sorgte Stürmer Girelli in der zweiten Halbzeit mit zwei weiteren persönlichen Toren (das zweite noch aus elf Metern) für die Spreizung und machte die letzte halbe Stunde zu einem angenehmen Training. Caruso und Bonansea kamen wieder knapp ans Tor, Peyraud-Magnin war bereit für ein paar verzweifelte Versuche der Zürcher und rettete sich mit der Latte vor einem Flankenschuss von Megroz. Die Gastmannschaft schloss aufgrund des Rauswurfs von Pando auf 10: Schlechte Intervention am Ende gegen Beerensteyn, der mit Schmerzen ausgewechselt wurde.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar