Junger Iraner erschossen, weil er das Ausscheiden bei der Weltmeisterschaft gefeiert hat

1669884859 Junger Iraner erschossen weil er das Ausscheiden bei der Weltmeisterschaft.7

Mehran Samak (27) wurde von iranischen Sicherheitskräften erschossen, nachdem er das Ausscheiden seines Landes bei der Weltmeisterschaft gefeiert hatte. Viele Iraner weigerten sich aus Protest gegen die Regierung, die Nationalmannschaft zu unterstützen. Nach der Niederlage am Dienstagabend tauchten in den sozialen Medien Bilder von jubelnden Menschenmassen auf, die ein Feuerwerk zündeten.

Das Spiel zwischen den USA und dem Iran fand vor dem Hintergrund gewaltsamer Unterdrückung im Iran nach Protesten gegen den Tod von Mahsa Amini, einer 22-jährigen Kurdin, statt. Nach Angaben von Menschenrechtsgruppen haben iranische Sicherheitskräfte bei der Niederschlagung der Proteste bereits mindestens 448 Menschen getötet, darunter 60 Kinder unter 18 Jahren und 29 Frauen.

Der iranische Mittelfeldspieler Saeid Ezatolahi, der im Spiel gegen die USA spielte, gab bekannt, dass er Samak kannte, und veröffentlichte ein Foto von ihnen zusammen in einer Jugendfußballmannschaft. „Nach dem bitteren Verlust der letzten Nacht hat die Nachricht von deinem Tod mein Herz in Brand gesetzt“, sagte Ezatolahi auf Instagram.

Zu den Umständen des Todes seines Freundes äußerte er sich nicht, sagte aber, dass eines Tages die Masken fallen werden. „Das hat unsere Jugend nicht verdient. Das hat unsere Nation nicht verdient.“ Viele Spieler weigerten sich aus Protest auch, im Hinspiel ihre Nationalhymne zu singen.

„Tod dem Diktator“

Das in New York ansässige Zentrum für Menschenrechte im Iran (CHRI) berichtete, dass Samak während einer Feier von Sicherheitskräften getötet wurde. CHRI veröffentlichte am Mittwoch ein Video von Samaks Beerdigung in Teheran, in dem Trauernde „Tod dem Diktator“ sangen. Der an den obersten iranischen Führer Ayatollah Ali Khamenei adressierte Slogan ist einer der Hauptslogans der Proteste.

Auch bei der WM in Katar gab es Proteste gegen das iranische Regime. Zu Beginn der zweiten Halbzeit hielt eine Gruppe von Fans im Stadion Briefe mit der Aufschrift Mahsa Amini hoch. Das Sicherheitspersonal beschlagnahmte ihre Nummernschilder, erlaubte ihnen jedoch, sitzen zu bleiben. Nach dem Spiel sahen Reuters-Journalisten vor dem Stadion, wie Sicherheitskräfte zwei Personen verfolgten. Drei Wachen stießen einen Mann mit einem T-Shirt mit der Aufschrift „Frau, Leben, Freiheit“, dem zentralen Slogan der iranischen Protestbewegung, zu Boden.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar