Junge Verlage und Enel, ein Projekt für ökologische Bildung an Gymnasien

Junge Verlage und Enel ein Projekt fuer oekologische Bildung an


Tausend Gymnasialklassen aus ganz Italien nehmen an einer dreijährigen Schritt-für-Schritt-Reise teil, die mit der Online-Veröffentlichung der von Tausenden von Schülerteams vorbereiteten Aufsätze gipfelt und sich mit dem brennendsten Thema unserer Zeit auseinandersetzt: der Zukunft des Planeten Erde. Es ist E-Project 2023-2025, die Ecological Literacy Initiative, also ökologische Bildung, des Osservatorio Permanente Giovani-Editori in Zusammenarbeit mit Enel, die heute im großen Saal des Visconti-Gymnasiums den ältesten Klassiker Roms präsentiert. vor Studentenpublikum.

Das Projekt, erklärte er Andrea Ceccherini, Präsident der Beobachtungsstelle, wurde geschaffen, um «zu helfen, die jungen Generationen darin zu schulen, in der heiklen Herausforderung, die darauf abzielt, unseren Planeten vor dem ökologischen Zusammenbruch und dem Phänomen des Klimawandels zu schützen, vom Protest zum Vorschlag überzugehen». Diese Initiative, kommentierte der CEO von Enel Francesco Starace«es hilft, die Themen zu verstehen, weil es sie als das beschreibt, was sie sind, ohne dem nachzugeben, was ich energetischen Animismus nenne».

Die fünf Themen des Jahres 2023

Die Initiative wird rund 5 Themen entwickeln, die jedes Jahr von Experten ausgewählt werden, an denen die Schüler der beteiligten Klassen in Gruppen arbeiten, um den konkreten Unterricht vorzubereiten und durchzuführen. Für das laufende Schuljahr sind die gewählten Themen „Gegenstände“ (wir reduzieren, reparieren, wiederverwenden), „Leben“ (wir schützen, retten, heilen), die „Umwelt“ (wir bauen, verteidigen, erholen), die „Energie “ (wir konservieren, erzeugen, transformieren), „Lifestyles“ (wir essen, konsumieren, reisen).

Die Hausarbeiten werden monatlich von den Klassen online an die Informationsstelle gesendet. Vor Beginn des neuen Schuljahres werden die 100 Werke, die als die originellsten bewertet wurden, als Vorschläge und Ideen von Jugendlichen auf die Enel-Website hochgeladen. Darüber hinaus wählt eine Jury die 5 verdienstvollsten Werke aus (eines pro Thema) und die Autorengruppen werden während einer Veranstaltung ausgezeichnet, die im zweiten Schuljahr des Projekts (2023/2024) in Anwesenheit von Enel stattfindet und Top-Management des Observatoriums in einer überraschenden Stadt.

Die Zukunft des Autos

Bei dem Treffen beantwortete der CEO von Enel viele Fragen des jungen Publikums zu verschiedenen Themen. Wie die der Zukunft des Autos. „Es ist nur eine Frage der Zeit“, aber „Elektroautos werden Autos mit Verbrennungsmotor verdrängen“, sagte Starace. Das Elektroauto sei „viermal effizienter“ als das Auto mit Verbrennungsmotor und in Sachen Effizienz „ein Quantensprung“, betonte er. Der CEO von Enel wies dann darauf hin, dass das Elektroauto „eine einfachere Maschine zu produzieren ist, aber es ist eine Frage der Zeit, was die Kosten betrifft. Ich höre die Diskussionen über 2035, aber es ist ein Datum, das dort hingestellt wird. Es wird eine Zeit geben, in der das Elektroauto nach einer Zeit der Koexistenz das Thermoauto ersetzt. Es ist ein ganzes System, das geboren werden muss, es braucht seine Zeit».



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar