Jugend-WM: Italien dominiert, 8 Goldmedaillen und erster Platz im Medaillenspiegel

1659310863 Jugend WM Italien dominiert 8 Goldmedaillen und erster Platz im Medaillenspiegel

Die Weltmeisterschaft endet mit einem großen Erfolg mit den Azzurri als Protagonisten. Unter den Erfolgen sticht das Gold im Viererpaar U23 mit Kunstsohn Matteo Sartori hervor

Außerordentlicher Erfolg für den italienischen Rudersport. Die Jugendweltmeisterschaften – U23 und U19 – enden mit den Siegen der Azzurri und der perfekten Organisation, die die Durchführung der Weltmeisterschaft ermöglichte. Eine Woche, die den hervorragenden Gesundheitszustand des italienischen Rudersports bestätigte: Hinter der Seniorengruppe, die die Europameisterschaften in München – vom 11. bis 14. August – und die Weltmeisterschaften in Racice – vom 18. bis 25. September – vorbereitet, stehen Athleten und Athleten scharren. Italien steht im Medaillenspiegel an erster Stelle (8x Gold, 8x Silber und 3x Bronze) vor den USA (5–3–2), Griechenland (5–0–1), Deutschland (4–6–8) und Großbritannien (4 –4– 2). Eine Woche, in der auf der Regattastrecke von Varese 310 Regatten ausgetragen und 108 Medaillen vergeben wurden.

Unter 23

In dieser Kategorie schloss Italien mit 10 Medaillen ab (6-2-2). Die sechs Goldmedaillen wurden im Leichtgewichts-Doppel der Damen (Greta Parravicini und Elena Sali), im Vierer der Herren (Nicolò Bizzozero, Leonardo Tedoldi, Matteo Sartori und Andrea Pazzagli), im Leichtgewicht der Herren im Doppel (Giovanni Borgonovo und Giulio Acernese) und bei den Herren gewonnen Vier Paar Leichtgewichte (Luca Borgonovo, Nicolò Demiliani, Krystian Adrian Maron und Matteo Tonelli), die Zweier der Frauen ohne Leichtgewichte (Maria Elena Zerboni und Samantha Premerl) und das Vierergewichtspaar der Frauen (Bianca Saffirio, Maria Sole Perugino, Alice Ramella und Sara Borghi) . Silber für die Zwei ohne leichte Männer (Francesco Bardelli und Stefano Pinsone) und die Vier mit Frauen (Anna Scolaro, Anna Rossi, Khadija Alajdi El Idrissi, Alice Codato und die Steuermannin Alessandra Faella). Schließlich Bronze im Vierer bei den Männern (Antonio Zaffiro, Aniello Sabbatino, Volodymyr Kuflyk, Ivan Galimberti und Steuermann Filippo Wiesenfeld) und im Einzel im Leichtgewicht der Frauen (Giulia Clerici).

Unter 19

In dieser Kategorie schließt Italien mit neun Medaillen ab (2x Gold, 6x Silber, 1x Bronze). Gold für die vier ohne Hündin (Elisa Grisoni, Benedetta Pahor, Lucrezia Monaci und Giorgia Sciattella), den einzigen Rüden (Marco Prati). Silber für das Viererpaar der Männer (Marco Gandola, Matteo Belgeri, Maichol Brambilla und Stefano Solano), die beiden ohne Frau (Sofia Naselli und Martina Scarpello), das Doppel der Frauen (Francesca Rubeo und Angelica Erpini) und das Einzel der Frauen (Aurora Spirito) , die vier mit Frauen (Caterina Monteggia, Emma Cuzzocrea, Alice Pettinari, Isabella Bianchi und der Steuermann Margherita Fanchi), die vier mit Männern (Giulio Zuccalà, Jacopo Sartori, Nicola Mancini, Santo Zaffiro und Lorenzo Fanchi am Steuer). Bronze für das Herrendoppel (Marco Selva und Marco Dri). Nachdem der Weltcup von Varese archiviert ist, steuert das Italien des Jugendrudersports auf ein weiteres internationales Engagement zu, das der U19-Kategorie vorbehalten ist, dem Coupe de la Jeunesse, das am 6. und 7. August in Castrelo de Mino (Spanien) stattfindet.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar