JPMorgan und HSBC prüften Angebot für Metro Bank


Bleiben Sie mit kostenlosen Updates auf dem Laufenden

JPMorgan Chase und HSBC prüften Angebote für die Metro Bank, bevor sie sich entschieden, nicht weiterzumachen, was die Hürde unterstreicht, vor der die britische Herausfordererbank steht, wenn sie versucht, ihre Bilanz zu stärken.

Die beiden Bankenschwergewichte haben am Samstagabend beschlossen, einen möglichen Deal nicht weiterzuverfolgen, ein Prozess, der von der Bank of England genau beobachtet wird, wie mit ihren Überlegungen vertraute Personen berichten.

Die Prudential Regulation Authority der BoE, die die Banken beaufsichtigt, hat sich diese Woche an eine Reihe großer britischer Kreditgeber gewandt, um zu prüfen, ob sie Interesse an Metro hätten, so fünf Personen, die mit den Ansätzen vertraut sind.

Laut mehreren mit der Situation vertrauten Personen leitet das Beratungsunternehmen EY das Ausschreibungsverfahren für Metro. Metro hofft, vor Börseneröffnung am Montag einen Deal abschließen zu können, der ihm neue Mittel sichern würde.

Die Entwicklungen erfolgen nach einer turbulenten Woche für Metro, deren Aktienkurs einbrach, nachdem die Financial Times diese Woche berichtete, dass das Unternehmen Investoren für bis zu 00 Millionen Pfund kontaktiert hatte.

Die Bank bestätigte am Donnerstag, dass sie eine Reihe von Optionen in Betracht zieht, darunter eine Kombination aus der Emission von Eigenkapital und Schuldtiteln sowie der Refinanzierung und dem Verkauf von Vermögenswerten.

JPMorgan und HSBC waren beide von dem zusätzlichen Kapital abgeschreckt, das ein Käufer aufbringen müsste, sagen mit der Angelegenheit vertraute Personen. Auch die an das Filialnetz von Metro gebundenen Leasingkosten seien für HSBC unattraktiv, sagte einer der Befragten.

Metro wurde 2010 mit dem Ziel gegründet, die etablierte Ordnung im britischen Privatkundengeschäft zu stören. Seit einem Bilanzskandal im Jahr 2019 hat Metro mit Problemen zu kämpfen den Kapitalbedarf seines Hypothekenbuchs und steigerte seine Rentabilität.

Eine Gruppe von Metro-Anleihegläubigern hat separat eine Kapitalspritze in Höhe von 600 Mio. £ zur Refinanzierung des Hauptstraßenkreditgebers vorgeschlagen.

Laut drei Personen, die mit den Ansätzen vertraut sind, ist die PRA daran interessiert, dass alle Angebote die gesamte Bank und nicht nur Teile des Geschäfts betreffen. Den jüngsten Finanzberichten zufolge verfügt Metro über 76 Filialen, 2,8 Millionen Kunden und ein Vermögen von 21,7 Milliarden Pfund.

Metro hat bereits ein Angebot der Mitherausfordererbank Shawbrook abgelehnt, diese ist jedoch weiterhin an einem Deal interessiert, so eine Person, die an den Gesprächen beteiligt ist.

Metro, das 2016 an die Börse ging, wollte den britischen Bankensektor mit seinem auffälligen Branding, seinen Filialen, die kostenlose Hundekekse anboten, und Münzzählern mit dem Branding „Magic Money Machines“ aufmischen. Doch die Aktien des Kreditgebers brachen 2019 nach einem schwerwiegenden Buchungsfehler ein.

Potenzielle Käufer beobachten genau, ob es politische oder regulatorische Eingriffe gibt, die die Konditionen der Transaktion verbessern würden.

Für JPMorgan wäre ein Deal über seine britische Digital-Banking-Einheit Chase UK zustande gekommen, die vor zwei Jahren gegründet wurde und mittlerweile landesweit mehr als eine Million Kunden hat.

In den USA spielte JPMorgan Anfang des Jahres die Rolle des weißen Ritters, als es inmitten einer Liquiditätskrise kleinerer US-Banken den angeschlagenen Kreditgeber First Republic übernahm. Die Übernahme von Metro würde JPMorgan dazu zwingen, seine Privatkunden- und Investmentbanking-Sparte im Rahmen der britischen Ringfencing-Regelung zu trennen, was die Bank durch eine Begrenzung der Größe ihrer Privatkundenbank im Vereinigten Königreich zu vermeiden versucht.

Analysten von Autonomous sagten am Freitag in einer Mitteilung, dass es „sehr schwer zu erkennen sei, wie die Rechnung für einen Käufer ohne materielle Süßungsmittel sinnvoll ist“, und schätzten, dass der Bank bei einem Verkauf etwa 500 Millionen Pfund an Eigenkapital fehlen würden, weil dies bei jedem Käufer der Fall wäre Vermögenswerte neu bewerten müssen.

Die Bank sagte letzte Woche, dass sie „weiterhin gut für künftiges Wachstum aufgestellt sei“ und verwies auf die zugrunde liegenden Gewinne der letzten drei Quartale.

JPMorgan, HSBC, Metro Bank, EY, die PRA und die Financial Conduct Authority lehnten alle eine Stellungnahme ab.

Zusätzliche Berichterstattung von Owen Walker und Siddharth Venkataramakrishnan in London



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar