John van ‚t Schip über Griechenland: „Sechser und Siebener, die als Team eine Acht ergeben können“

1693678578 John van t Schip ueber Griechenland „Sechser und Siebener die


John van ‚t Schip, ehemaliger Nationaltrainer Griechenlands.Bild Guus Dubbelman / de Volkskrant

John van ‚t Schip hegt schöne Erinnerungen an Griechenland, wegen des schönen Wetters, der netten Menschen und des extremen Fußballerlebnisses. In Athen gewann er 1987 mit Ajax den Europapokal II. „Unser erster internationaler Preis.“ Dann hat man sofort ein warmes Gefühl für so eine Stadt.“

Während seiner Flitterwochen mit Danielle im Jahr 1989 feierte er die Liebe auf der Insel Mykonos. „Wir fuhren mit den Kindern nach Kos und Rhodos.“ Er war 2,5 Jahre lang Nationaltrainer Griechenlands, das am Donnerstag in Eindhoven in einem entscheidenden Spiel um die EM-Qualifikation gegen die niederländische Nationalmannschaft spielt, deren Nationalmannschaft hauptsächlich aus ihm und seinen Mitarbeitern besteht.

„Im griechischen Fußball wird man entweder angebetet oder getötet.“ Die Leute waren positiv und begeistert von der Verjüngung der Mannschaft und dem guten Spiel. Die Niederlande müssen auf Griechenland aufpassen. Auch weil es den Niederlanden nicht gut geht.‘

Über den Autor
Willem Vissers ist seit über 25 Jahren Fußballreporter de Volkskrant. Er gewann acht Weltmeisterschaften. 2022 wurde er zum Sportjournalisten des Jahres gekürt.

Er denkt gerne an seine griechische Zeit zurück. „Wir lebten an der Küste und gingen oft zu Wettbewerben. Die Gewerkschaft hatte ein Büro in der Stadt, aber wir hatten dort keinen Raum, um uns zu treffen. Wir führten Gespräche in verschiedenen Kaffee- und Mittagslokalen der Stadt und manchmal auch in unserer Stammbar am Strand. Erst besprechen, dann schwimmen und zu Mittag essen. Ein Superleben. Es geht um Arbeit, aber wenn man das nebenbei hat, ist es Vergnügen.“

Todkrank

Am 14. November 2021, als Griechenland bereits bei der WM in Katar ausgeschieden war, bestritt er sein letztes Länderspiel gegen den Kosovo. Seine Frau Danielle ging an diesem Tag mit einer Freundin in der Nähe der Akropolis spazieren. „Mit einem Schlag schoss es ihr in die Leistengegend.“ Es begann eine Reihe von Tests, die ergaben, dass sie metastasierten Rektumkrebs hat.

Van ‚t Schip hat vereinbart, sich zwei Minuten mit dem Fahrrad von zu Hause entfernt in Naarden zu treffen. Es wurde alles versucht, um seine Jugendliebe zu heilen. Sie waren bei zahlreichen Ärzten, auch in Frankfurt. Lokale Chemotherapie. Strahlungen, Rückschläge, neue Metastasen. Andere Therapien.

„Sie hat Wiederbelebungen. Eine Woche ist besser als die andere. In meinem Hinterkopf ertönt eine andere Stimme … das wird es nicht sein. Du hoffst immer weiter. Sie akzeptierte und ließ los. „Egal wie schwer es manchmal ist, wir führen tolle Gespräche und der Humor ist immer noch voll präsent.“

Jeden Tag, alle vier Stunden, klingelt es an der Tür. Die häusliche Pflege. „Wir möchten dem Gesundheitswesen in den Niederlanden gratulieren.“ Was für liebevolle Menschen, die sich jedes Mal mit einem Lächeln um Danielle kümmern und uns helfen. „Wir wollen keine traurige Geschichte, denn wir leben im Moment und niemand weiß, wann es soweit ist.“

Als Betreuer erhält er Unterstützung von Sohn Davey, der seinen Job als Lehrer in Australien vorübergehend aufgegeben hat, und Tochter Estelle. Jeder bekommt seinen Anteil am Leben. Es ist was es ist. „Wir geben unser Bestes, wie so viele Menschen in dieser Situation.“

Der Fußball zieht weiter

Van ‚t Schip arbeitet jetzt beim Streamingdienst Viaplay in der Nähe seines Wohnortes Hilversum und analysiert Spiele in der Premier League. Er behält den niederländischen Fußball im Auge. Zu gegebener Zeit möchte er wieder als Trainer arbeiten, auch weil ihm sein bisheriger Job Freude bereitet hat. Offensiv zu spielen, so schwierig das in einer Kultur ist, in der Griechenland den Europameistertitel 2004 hauptsächlich durch Verteidigung gewann.

Er wollte anders Fußball spielen. „Sie stellen eine Nummer 6 auf (einen defensiven Mittelfeldspieler, Hrsg.), das zurückhält und stark ist. Wir wollten einen 6er, der auch Fußball spielen kann. Das Gleiche gilt für die Innenverteidiger: Bei ihnen handelt es sich meist um starke Gäste, die bei Standardsituationen gefährlich werden. Dort haben wir Pantelis Hatzidiakos von AZ untergebracht. Sie kannten sie überhaupt nicht. „Wir wollten von hinten aufbauen.“

Die Qualifikation für die Europameisterschaft 2020 (die Endrunde wurde Corona-bedingt auf 2021 verschoben) war mit dem Eintreffen des neuen Personals fast verloren. Van ‚t Schip könnte mit seinem Assistenten Aron Winter bauen. Die großen Namen Sokratis und Manolas, Innenverteidiger, wurden nicht mehr aufgeboten. „Die Hierarchie in der Gruppe war nicht gut.“ Es herrschte keine gute Atmosphäre. Die Gruppe wurde gespalten. Wir haben sofort einigen großen Jungs gekündigt, zunächst unter dem Deckmantel einer weiteren Auswahl. Das hat gut geklappt.‘

Andere Spieler schufen in einem Team ohne internationale Stars eine neue Rangliste. „Sechser, Siebener, aber als Team können sie eine Acht sein.“ Sie gehen aufeinander los und sind schwer zu schlagen. Sie kämpfen und wissen traditionell, wie man sich verteidigt. Anastasios Bakasetas war unser neuer Kapitän. Er ist der beste Spieler. Letzte Saison Meister mit Trabzonspor. Ein echter Anführer, eine Nummer 10, klug zwischen den Linien, mit einem guten linken Bein. Ein bisschen Van der Vaart-artig. Es ist in Griechenland und der Türkei äußerst beliebt.‘

Wie haben sie ihn entdeckt? „Wir hatten eine Liste mit Namen und schauten uns stundenlang Bilder an, mit Hilfe von Leuten aus der Gewerkschaft.“ Sie alle haben Interessen, denn sie sind auch für einen Verein.“

Griechische Verhältnisse

Das ist die Faszination des griechischen Fußballs; die Verbindungen und Verbindungen zwischen Vereinen, Familienmitgliedern, die in anderen Vereinen sind. „Olympiakos steht Aris in Saloniki nahe, und auch Panathinaikos hat Verbindungen.“ Was man damals hörte war: Bei uns kann man nicht gewinnen. Oder: Wir geben Ihnen ein paar Spieler, aber Sie können sie nicht gegen uns einsetzen. Oft gelingt es ihnen auch nicht, griechische Schiedsrichter bei Spitzenspielen einzusetzen. Dann stellen sie Ausländer ein. „Kevin Blom und Danny Makkelie pfiffen Spitzenspiele.“

Besonders war die Corona-Zeit, in der er die Provinz nur mit Sondergenehmigung zum Besuch von Spielen verlassen durfte. „Ich habe Stürmer Thasos Douvikas ausgewählt, als ich nach Volos ging. Der Besitzer dieses Clubs ist auch Bürgermeister der Stadt. Er trug ein Trainingsshirt und rief: Trainer, Trainer, setz dich neben mich. Nein, sagte ich, ich möchte ruhig hinschauen. Ich komme in der Halbzeit auf einen Kaffee vorbei. Ich bin froh, dass ich nicht neben ihm gesessen habe, denn er war der fanatischste Unterstützer, obwohl es schön zu sehen ist, wie leidenschaftlich sie sind.“

Nach dem Duell gegen Kosovo trat Van ‚t Schip endgültig zurück. „Wir waren nicht für die WM qualifiziert, aber wir haben gut gespielt, auch gegen Spanien und Schweden. Wir hatten das Team überarbeitet. Fußball in den Kader holen. Talentierte Jungs wie Pavlidis, ein echter Stürmer, traten an. Und Limnios, der eine Zeit lang in Twente verbrachte. Douvikas, Hatzidiakos und Mavropanos, der gerade an West Ham verkauft und gegen die Niederlande gesperrt wurde.

„Die Gewerkschaft hat immer um Geduld gebeten, als ich nach der Vertragsverlängerung gefragt habe. Bei der Gewerkschaft wollen die Vertreter der Spitzenklubs Olympiakos, Panathinaikos, PAOK und AEK zu Wort kommen. Olympiacos war von Anfang an gegen die Gewerkschaft. Das war nicht gegen mich persönlich gedacht, aber ich musste damit klarkommen. Der Verein war zwanzig Jahre lang dominant im Verband und wurde fast immer Meister.

„Als ich ernannt wurde, gab es zum ersten Mal eine PAOK-AEK-Koalition, einschließlich Panathinaikos. Wir bekamen nicht einmal Tickets, wenn wir ein Olympiakos-Spiel besuchen wollten. Auf Anfragen der Gewerkschaft reagierten sie nicht. Als ich nachsehen wollte, war Aron (Winter, Assistent, Hrsg. ) etwas mit dem ehemaligen Spieler Karembeu, der dort Teammanager ist. Olympiakos ist der größte Verein mit der größten Aufmerksamkeit in den Medien. Wenn wir es richtig gemacht haben, haben sie geschwiegen.‘ Trotz der politischen Spiele hatte er ein gutes Verhältnis zu den Nationalspielern von Olympiakos.

Van ‚t Schip beschloss, kein Griechisch zu lernen, weil er dann nichts lesen müsste. „Das Wichtigste habe ich von den Mitarbeitern gehört. Im Prinzip wollte ich bleiben und mündlich waren wir mehr oder weniger einverstanden, aber sie hielten mich an der Leine. Wir hatten nicht das Selbstvertrauen, das vorhanden sein sollte. Während die Gruppe eins geworden war.‘ Unter seinem Nachfolger Gustavo Poyet spielt die Mannschaft aufgrund der guten Außenverteidiger meist im 4-3-3, aber auch im 5-3-2. „Er hat mit genau derselben Gruppe weitergemacht, die wir gegründet haben.“

Er sehnt sich nach dem Feld. „Eine Bindung zu den Spielern aufzubauen und eine Mannschaft zu schaffen, die Fußball so spielt, wie man es sich vorstellt.“ Mit den Ressourcen, die Sie haben, denn auf breiter Front ist der griechische Fußball zurückgegangen. Es spielen viele Ausländer und sie kümmern sich nicht um das Training. Es fließt fast nichts durch. Sie kaufen lieber drittklassige Brasilianer und Argentinier, weil sie keinen Schutz durch eine Gehaltsgrenze wie in den Niederlanden haben. Sie können einen Argentinier aus einer niedrigeren Liga holen, der für 80.000 Euro spielt. Ein Junge von etwa 25 Jahren. Ein ziemlich guter Fußballer, der vielleicht weiter ist als dieser 18-jährige Junge aus der Jugend. Wir in den Niederlanden haben diesen 18-jährigen Jungen spielen lassen. Darauf habe ich hingewiesen. „Wenn Griechenland wirklich eine bedeutende Rolle spielen will, muss es an der Quantität arbeiten, damit daraus Qualität entstehen kann.“

Lebenslauf John van ‚t Schip

1963: geboren am 30. Dezember in Fort St. John (Can).

1981 – 1992: Spieler Ajax. Unter anderem Gewinner von vier Titeln und drei Pokalen.

1987: Gewinner Europapokal II.

1992: Gewinner des UEFA-Pokals.

1992 – 1996: Genua (Ita).

1988: Gewinner der Europameisterschaft mit Orange.

Van ‚t Schip bestritt 41 Länderspiele.

Ab 1996 war er Jugendtrainer, Assistent oder Cheftrainer bei Jong Oranje, Ajax, dem FC Twente, der niederländischen Nationalmannschaft, Melbourne Heart (Aus), Guadalajara (Mex), Melbourne City, PEC Zwolle und Griechenland.

Van ‚t Schip ist verheiratet und hat zwei Kinder.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar