Jeglicher Kontakt zu Gaza ist weg: „Die Welt verliert in diesem Konflikt beide Seiten aus den Augen“

1698499758 Jeglicher Kontakt zu Gaza ist weg „Die Welt verliert in


Palästinenser suchen Schutz in einer UN-Notunterkunft in Khan Younis im Süden des Gazastreifens.Bild REUTERS

Die ersten Signale, dass der gesamte Internet- und Telefonverkehr in Gaza, auch über Festnetzanschlüsse, ausgefallen sei, kamen am Freitagabend gegen 19 Uhr.

Ameera Harrouda, eine lokale Journalistin, die sowohl für NOS als auch arbeitet de Volkskrant funktioniert, und der über einen Umweg immer noch sporadisch Nachrichten verschicken kann, sagte etwa zu dieser Zeit, dass die Menschen in Gaza ihre Familien nicht mehr anrufen könnten. Sie leben oft getrennt voneinander in verschiedenen Notunterkünften im Süden oder in Schulen der UN-Flüchtlingsorganisation UNRWA. Gerade jetzt, wo die Bombenanschläge intensiver sind als in den letzten Wochen, ist die Angst um das Schicksal der Familienangehörigen noch größer als ohnehin schon.

Harrouda lebt in Khan Younis im Süden des Gazastreifens. Heute Morgen sagte sie, dass sie auch nicht weiß, wie es dem Rest ihrer Familie geht, die woanders ist. „Wir sind von der Welt und anderen Teilen Gazas abgeschnitten.“ Ich kann nicht sagen, ob sie tot oder lebendig sind. Wir versuchen selbst zu überleben, aber wir werden versuchen zu sehen, ob es möglich ist zu sehen, wie es allen geht, hier in Khan Younis, aber auch an anderen Orten.“

Schon bald kamen Notsignale von Hilfsorganisationen, die erklärten, sie könnten ihre Mitarbeiter in Gaza nicht mehr erreichen. Der Palästinensische Rote Halbmond berichtete am frühen Abend auf X, dass die gesamte Kommunikation mit seinen Büros in Gaza unterbrochen worden sei. „Jeder Kontakt zum Gazastreifen ist verschwunden, weil die israelischen Behörden alle Festnetz-, Mobilfunk- und Internetverbindungen geschlossen haben.“

Der palästinensische Anbieter Paltel sagte, sein Dienst sei aufgrund der Bombenanschläge ausgefallen. Die Ursache des Blackouts kann noch nicht unabhängig ermittelt werden.

Notrufnummer nicht erreichbar

Aufgrund der unterbrochenen Verbindungen können Menschen in Gaza nach einem Bombenanschlag nicht mehr die Notrufnummer 101 anrufen. Der Leiter der Weltgesundheitsorganisation Tedros Adhanom Ghebreyesus berichtete am Samstagmorgen auf X, dass „der Stromausfall es für Krankenwagen unmöglich macht, die Verletzten zu erreichen.“ Auch zu unserem Personal und den Gesundheitszentren haben wir noch keinen Kontakt.

Auch das Komitee zum Schutz von Journalisten (CPJ) sagt auf „Nachrichtenorganisationen verlieren den Kontakt zu ihren Teams und Reportern in Gaza. Sie sind diejenigen, die über die Entwicklungen und die Opfer dieses Krieges Zeugnis ablegen können. „Die Welt verliert in diesem Konflikt beide Seiten aus den Augen.“

Palästinenser weltweit haben gestern Abend eine Kampagne in den sozialen Medien unter dem Hashtag „starlinkforgaza“ gestartet. Sie fordern Elon Musk, den Besitzer des Satellitendienstes Starlink, auf, ihn im Gazastreifen verfügbar zu machen. „In Gaza findet ein Völkermord statt, während jegliche Kommunikation unterbrochen ist. Sie reden immer davon, wie gut Starlink für die Menschheit ist. Jetzt ist es an der Zeit, das zu beweisen“, schreibt jemand auf X. Al Jazeera schreibt, dass es mit diesem Aufruf mittlerweile mehr als 500.000 Beiträge auf X gibt.

Truppen sind immer noch im Feld

Unterdessen teilte die israelische Armee am Samstagmorgen mit, dass sie „in den verschiedenen Phasen des Krieges Fortschritte mache“, sagte Sprecher Daniel Hagari heute Morgen. „Die Truppen sind immer noch im Feld und führen den Krieg fort.“ Hagari machte keine Angaben dazu, ob die lang erwartete Bodenoffensive begonnen hat.

Die drei Ziele der Operation sind laut Hagari die Auflösung der Hamas, die Sicherheit an der Grenze und die Rückkehr der Geiseln. Die israelische Armee ist mit Infanterie, gepanzerten Fahrzeugen, technischen Einheiten und Artillerie in den nördlichen Gazastreifen einmarschiert, begleitet von schweren Luftangriffen. Bisher gab es auf israelischer Seite keine Opfer.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar