Japans Premierminister Fumio Kishida strebt ein Gipfeltreffen mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un an

Japans Premierminister Fumio Kishida strebt ein Gipfeltreffen mit Nordkoreas Machthaber.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Der japanische Premierminister Fumio Kishida intensiviert seine Bemühungen um ein Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un, da er auf einen diplomatischen Durchbruch mit dem Diktator drängt, um seine schwankende Amtszeit als Ministerpräsident zu retten.

Der von Kishida vorangetriebene Gipfel soll die Freilassung japanischer Staatsbürger sicherstellen, die vor Jahrzehnten von Nordkorea entführt wurden, sagen Personen in Washington und Tokio, die mit den diplomatischen Gesprächen vertraut sind.

Kishida verstärkte in diesem Jahr seine Bemühungen, nachdem er vielversprechende Signale aus Pjöngjang erhalten hatte. Aber die Personen, die den Gesprächen nahe stehen – von denen einige über einen Kanal in Peking geführt werden – sagten, sie hätten sich noch nicht ausgezahlt, weil Kim sich weigert, im Hinblick auf die Entführten zu kooperieren.

In einer Rede vor dem japanischen Parlament letzte Woche sagte Kishida den Abgeordneten, es sei „äußerst wichtig für mich, die Initiative zu ergreifen, um Beziehungen auf höchster Ebene“ mit Pjöngjang aufzubauen, und dass Japan „keinen Moment verschwenden“ dürfe.

Um die Sensibilität der Situation zu unterstreichen, habe Japan den USA nach Angaben von mit der Situation vertrauten Personen nichts von einem möglichen Gipfel erzählt. Das letzte Treffen zwischen einem japanischen Premierminister und dem nordkoreanischen Führer fand 2004 statt, als Junichiro Koizumi in Pjöngjang Kim Jong Il, den Vater des derzeitigen Führers, traf.

Das Büro des Premierministers lehnte eine Stellungnahme ab, verwies jedoch auf Kishidas jüngste Äußerungen in einem Magazininterview, in dem er sagte, dass er „verschiedene Ansätze“ gegenüber Nordkorea unternehme und entschlossen sei, direkte Gespräche mit Kim zu führen, „ohne irgendwelche Bedingungen zu stellen“.

Ein US-Beamter sagte, Washington würde ein hochrangiges Engagement zwischen Tokio und Pjöngjang unter der Bedingung begrüßen, dass Japan alle Probleme mit Südkorea im Voraus klärt.

Südkoreas konservativer Präsident Yoon Suk Yeol vertritt seit seiner Wahl im Jahr 2022 eine harte Haltung gegenüber Nordkorea. Als eines von mehreren unheilvollen Anzeichen zunehmender Spannungen auf der Halbinsel hat Pjöngjang kürzlich seine jahrzehntelange Verpflichtung zu einer möglichen Wiedervereinigung mit dem Süden aufgegeben.

Die USA sind besorgt über das wachsende Atomwaffenarsenal Nordkoreas und die Munitionslieferungen Pjöngjangs an Russland für dessen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die USA hatten seit dem Amtsantritt von Präsident Joe Biden keine nennenswerten Kontakte zu Nordkorea.

Christopher Johnstone, ein ehemaliger CIA- und Japan-Experte des Weißen Hauses, sagte, dass hochrangige Kontakte zwischen Tokio und Pjöngjang angesichts der mangelnden Kommunikation zwischen den USA und Südkorea mit Nordkorea „nützlich sein könnten“.

„Japans Wunsch, in der Entführungsfrage voranzukommen, ist angesichts des Alters der betroffenen Familien verständlich und dringend, aber es ist eine schwierige Aufgabe“, sagte Johnstone, jetzt Analyst beim CSIS-Think-Tank. „Transparenz im Vorfeld sowohl mit Washington als auch mit Seoul wird von entscheidender Bedeutung sein – insbesondere in Bezug auf alle Anreize, die Japan in Betracht ziehen könnte, um Nordkorea an den Tisch zu bringen.“

Fortschritte bei der Bekämpfung von Entführten dürften Kishidas Zustimmungsrate steigern, die aufgrund eines innenpolitischen Finanzierungsskandals unter 30 Prozent stagniert. Außerdem bereitet er sich darauf vor, im April zu einem hochkarätigen Besuch nach Washington zu fliegen, von dem er hofft, dass er seine Popularität in der Heimat steigern wird.

„Angesichts des öffentlichen Interesses an dieser Angelegenheit sind die Beziehungen zwischen Japan und Nordkorea die einzige verbleibende diplomatische Karte, die Premierminister Kishida noch hat, um seine Zustimmung zu steigern“, sagte Masatoshi Honda, ein politischer Analyst und Akademiker.

Seine verstärkten diplomatischen Bemühungen mit Pjöngjang erfolgten, nachdem Kim ihm nach dem starken Erdbeben, das Japan letzten Monat heimgesucht hatte, eine seltene Beileidsbotschaft geschickt hatte, was einige japanische Beamte als positives Signal betrachteten.

Beamte in Tokio befürchten jedoch auch, dass jede Annäherung dazu dienen könnte, eine engere militärische Zusammenarbeit zwischen Japan, Südkorea und den USA zu stören.

Die Staats- und Regierungschefs der Nationen hielten letztes Jahr in Camp David ein historisches trilaterales Gipfeltreffen ab, nachdem Kishida und Yoon die Meinungsverschiedenheiten ihrer Länder über Japans Besetzung Koreas während des Krieges beigelegt hatten, um die Abschreckung gegen China und Nordkorea zu verstärken.

Letzte Woche sagte der südkoreanische Wiedervereinigungsminister Kim Yung Ho der japanischen Zeitung Yomiuri Shimbun, dass Seoul die Bemühungen Tokios unterstützen werde, indem es Neuankömmlinge aus Nordkorea auf Informationen über die japanischen Entführten dränge. „Wir werden alle Informationen, die wir erhalten, an Japan weitergeben“, sagte er.

Klarheit über das Schicksal der entführten japanischen Staatsangehörigen ist für die Organisation eines Gipfels von entscheidender Bedeutung. Kishida betonte, dass angesichts des Alters der Familien der Entführten ein Durchbruch nötig sei.

Go Myong-hyun, Senior Fellow am Asan Institute for Policy Studies in Seoul, sagte, Fortschritte in dieser Frage seien „höchst unwahrscheinlich“ und fügte hinzu: „Die Nordkoreaner spielen mit den Japanern und Südkoreanern und hoffen, voranzukommen.“ Ein Keil zwischen ihnen entsteht, indem Seouls Befürchtungen geschürt werden, dass Tokio hinter seinem Rücken einen Deal mit Pjöngjang abschließen könnte.“

Fünf der 17 von Japan identifizierten Entführten durften nach Koizumis Besuch in Pjöngjang im Jahr 2002 nach Hause zurückkehren. Nordkorea hat darauf bestanden, dass von den verbleibenden 12 acht gestorben seien und vier sein Territorium nie betreten hätten. Japan besteht seit langem darauf, dass es erst dann mit Pjöngjang reden wird, wenn es seine Haltung gegenüber den Entführten ändert.

Kims Treffen mit Präsident Wladimir Putin in Russland im vergangenen Jahr war sein erstes Treffen mit einem ausländischen Führer seit seinem Treffen mit dem damaligen US-Präsidenten Donald Trump und dem damaligen südkoreanischen Präsidenten Moon Jae-in in der Demilitarisierten Zone, die die beiden Koreas trennte, im Jahr 2019.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar