Japans Ex-Premier Shinzo Abe erschossen, Schütze mutmaßlich festgenommen

Japans Ex Premier Shinzo Abe erschossen Schuetze mutmasslich festgenommen


Der ehemalige japanische Premierminister Shinzo Abe (Mitte) in einem Archivbild vom Dezember 2020.Bild AFP

Laut dem japanischen Sender NHK und der Nachrichtenagentur Kyodo hielt Abe bei einer Kundgebung vor den am Sonntag stattfindenden Senatswahlen eine Rede, als Schüsse zu hören waren. Abe, 67, brach zusammen und blutete am Hals, sagte eine Quelle der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) der Nachrichtenagentur Jiji. Er soll auch in die linke Brust getroffen worden sein.

Ein Reporter des japanischen Senders NHK berichtet, während der Rede des Ex-Regierungschefs seien zwei Schüsse zu hören gewesen. Laut Kyodo News ist Abe bewusstlos und scheint einen „Herzstillstand“ zu haben. Dieser Begriff wird in Japan oft verwendet, wenn ein Patient gestorben zu sein scheint.

Die japanische Regierung hat bestätigt, dass Abe erschossen wurde, sagte aber, sein Zustand sei unbekannt.

Der japanische Premierminister Fumio Kishida hat seinen Wahlkampf nun abgebrochen und ist auf dem Weg in die Hauptstadt Tokio, berichten lokale Medien. Seine Regierung hat einen Krisenstab gebildet. Laut Jiji wird Kishiada um 07:30 Uhr (niederländische Zeit) eine Rede halten.

USA: „Traurig und schockiert“

Der US-Botschafter in Japan, Rahm Emanuel, sagte, er sei „traurig und schockiert“ über die Erschießung von Abe. „Abe war ein herausragender Führer Japans und ein treuer Verbündeter der Vereinigten Staaten. Die amerikanische Regierung und das amerikanische Volk beten für das Wohlergehen von Abe, seiner Familie und dem japanischen Volk.“

Laut der Zeitung Yomiuri Shimbun Der festgenommene Mann ist ein 41-jähriger Einwohner von Nara. Er wurde wegen des Verdachts des versuchten Mordes festgenommen. Er soll aus nächster Nähe auf Abe geschossen haben. Inzwischen wurde eine Waffe gefunden.

Gesundheitsprobleme

Abe war von 2006 bis 2007 und von 2012 bis 2020 Premierminister von Japan. Ende August 2020 gab er seinen Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen bekannt. Er war zu dieser Zeit Japans am längsten amtierender Premierminister der Nachkriegszeit.

Abe sagte auf der Pressekonferenz, auf der er seinen Rücktritt bekannt gab, dass er aufgrund von Darmbeschwerden seinen Job nicht mehr optimal erledigen könne. Abe leidet seit Jahren an einer chronischen Darmentzündung. Kurz vor seinem Rücktritt war er innerhalb kurzer Zeit zum zweiten Mal zur Untersuchung ins Krankenhaus eingeliefert worden.

Jüngster Premierminister der Nachkriegszeit

2006 wurde Abe im Alter von 52 Jahren Japans jüngster Premierminister seit dem Zweiten Weltkrieg. Ein Jahr später trat er unerwartet zurück, auch weil seine Popularitätszahlen stark zurückgegangen waren. Später sagte Abe, seine gesundheitlichen Probleme hätten eine Rolle gespielt.

Vier Jahre später gelang ihm mit der Wiedereroberung der Parteiführung ein glorreiches Comeback. Danach verlor er keine einzige Wahl, auch weil er das Recht auf Nachwahlen geschickt ausnutzte. Als seine Popularitätswerte hoch waren oder die linke Opposition wieder einmal hoffnungslos gespalten war, fühlte sich Abe frei, japanische Wähler für ein neues Mandat zu den Urnen zu rufen. Er gewann die Wahlen 2018 mit höherer Gewalt.

Rettungsdienste rund um den Ort in der Stadt Nara, an dem der ehemalige japanische Premierminister erschossen wurde.  Bild AP

Rettungsdienste rund um den Ort in der Stadt Nara, an dem der ehemalige japanische Premierminister erschossen wurde.Bild AP



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar