James Gorman sagt, er habe nicht vor, sich bald von Morgan Stanley zurückzuziehen

James Gorman sagt er habe nicht vor sich bald von


James Gorman, Chief Executive von Morgan Stanley, sagte, er habe keine Pläne, von der US-Bank zurückzutreten, die er mehr als 10 Jahre lang geleitet habe – aber er habe nicht die Absicht, bis zu seinem Tod im Job zu bleiben.

„‚Bald‘ ist das entscheidende Wort und die Antwort darauf ist nein“, sagte der 63-jährige Gorman auf der Jahreshauptversammlung der Bank am Donnerstag, als er gefragt wurde, ob er plane, in naher Zukunft in den Ruhestand zu gehen.

„Aber wir alle müssen irgendwann in Rente gehen oder auf unseren Sitzen sterben, was ich nicht vorhabe.“

Die Kommentare von Gorman, seit 2010 Chief Executive von Morgan Stanley, werfen weiteres Licht auf die Nachfolgeplanung bei einer der größten Banken der Wall Street zu einer Zeit, in der sich die Branche einem breiteren Trend in den amerikanischen Unternehmen zu kürzeren Amtszeiten als Chief Executive widersetzt und sogenannte „ CEOs für immer“.

Seine Kommentare stehen im Gegensatz zu den Äußerungen von Jamie Dimon, dem langjährigen Vorstandsvorsitzenden des Rivalen JPMorgan Chase, der letztes Jahr gemacht wurde genannt er plante, bei der Bank zu bleiben, „bis zu dem Tag, an dem ich sterbe“.

Gorman sagte den Investoren der Bank, dass „gesunde Nachfolgeübergänge“ für komplexe Unternehmen wie Morgan Stanley unerlässlich seien und dass er mindestens einmal im Jahr Gespräche mit dem Vorstand führe, dem er vorsitzt.

Vor einem Jahr kündigte Gorman eine Umbesetzung im Management an, die seine obersten Stellvertreter, Ted Pick und Andy Saperstein, zu Co-Präsidenten machte, während er zwei weitere Bankleutnants, Jonathan Pruzan und Dan Simkowitz, neue Rollen übertrug.

Die Schritte wurden damals als Beginn eines Rennens in vier Richtungen angesehen, um schließlich die Nachfolge von Gorman zu übernehmen, der auch Sharon Yeshaya vom Leiter der Abteilung Investor Relations zum Chief Financial Officer beförderte.

Am Donnerstag sagte Gorman, diese Veränderungen hätten „sowohl eine Führungsgeneration unmittelbar hinter mir als auch die Generation hinter ihnen eingeleitet, um sicherzustellen, dass Morgan Stanley viele Jahrzehnte nach meinem Tod gedeihen wird“.

Gorman schlug auch einen optimistischen Ton bezüglich der Aussichten für die US-Wirtschaft an und argumentierte, dass gesunde Verbraucher- und Unternehmensbilanzen der größten Volkswirtschaft der Welt helfen sollten, jeden Abschwung zu überstehen. Er schlug vor, dass die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den nächsten 18 Monaten bei weniger als 50 Prozent liege.

„Wenn wir eine Rezession haben, ist es angesichts des zugrunde liegenden Wachstums der US-Wirtschaft wahrscheinlich, dass sie relativ flach und relativ schnell sein wird“, sagte Gorman.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar