J-Hopes „Jack In The Box“-Rezension: Dunkel, leidenschaftlich & K-Pops bestes Songwriting

1658183403 J Hopes „Jack In The Box Rezension Dunkel leidenschaftlich amp K Pops bestes

„Mein Name ist mein Leben“, sagt j-hope in der Eröffnungszeile seines Mixtapes von 2018. Welt der Hoffnung. Seit fast einem Jahrzehnt ist der Name des BTS-Rappers und K-Pop-Megastars ein Synonym für seine sprudelnde und optimistische Persönlichkeit, die von Millionen Menschen auf der ganzen Welt verehrt wird. In der Serie mit sieben Titeln zeichnete er dieses lebendige Image durch helle Beats und eine Ausgelassenheit auf, die sowohl Fans als auch neue Zuhörer begeisterte. Mit seinem ersten Studioalbum Springteufel, er hat dieses Bild jetzt kompliziert, als er nach der Ankündigung der Unterbrechung von BTS im Juni in ein neues Kapitel seiner Karriere eintritt. In einer Branche, die im Wesentlichen das Fehlen von Grenzen zwischen Fans und Künstlern fördert, haben viele ARMYs möglicherweise das Gefühl, alles über ihren Lieblingsmusiker zu wissen. JITB ist anderer Meinung und fragt: Wer ist j-hope wirklich?

Veröffentlicht am Freitag, den 15. Juli, ist das Album laut einer Pressemitteilung eine Anspielung auf den klassischen griechischen Mythos der Büchse der Pandora (die auch seinen Künstlernamen inspirierte). Auf 10 Tracks schält j-hope seine tiefsten und dunkelsten Schichten ab und offenbart seine Suche nach dem, was außerhalb des Ruhmes und Reichtums des Stars liegt. „Als ich 10 Jahre lang Teil von BTS war, habe ich viel erlebt“, sagte der Rapper Rollender Stein über das Projekt. „Aus dieser Sicht gibt es Geschichten, die ich erzählen möchte, und mir wurde klar, dass es schwierig sein könnte, einige dieser Geschichten durch Musik mit dem bestehenden Image und der Stimmung von J-Hope zu erzählen. Ich wollte, dass die Leute erkennen, dass J-Hope nicht auf helle Dinge beschränkt ist. Er kann diese Konzepte und hat ein breites Spektrum. Ich wollte auf diese Fähigkeit aufmerksam machen, indem ich mich selbst herausforderte.“

j-hope erreicht dies auf dem Album, indem er sich von den lebhaften Popmelodien von BTS und seinem eigenen damit verbundenen hellen Image mit einem scheinbar dunkleren Alter Ego entfernt. Klanglich das 21-Minuten-Projekt nimmt eine Mischung aus Hip-Hop- und Emo-Punk-Sounds an, die sich wie ein Adrenalinstoß anfühlt, während seine Worte nahtlos in jeden Beat übergehen und selbst für Fans des ersten Tages eine ziemliche Überraschung sind. Er experimentiert mit neuen Sounds, wie Rockgitarren auf der Vorabsingle „More“. Es gibt auch Callbacks zu klassischen Hip-Hop-Melodien auf dem Track „What If…“, der Ol‘ Dirty Bastards „Shimmy Shimmy Ya“ sampelt. Diese Sounds sind eine Hommage an die Tanz- und B-Boy-Wurzeln des 23-Jährigen und verwenden Old-School-Melodien, um seine Grundlage als Rapper zu stärken.

j-hope startet das Album mit einer Lesung aus dem griechischen Mythos Büchse der Pandora. Auf dem 2-minütigen Track mit dem gleichen Titel zögert er nicht, existentiell zu werden, spricht über sein Leben als koreanisches Idol, dient anderen mehr als sich selbst und hinterfragt seine eigenen Perspektiven. Der Song offenbart eine Verletzlichkeit und ein echtes Selbstbewusstsein, das wir in der Branche nicht oft sehen, da er seine Botschaften durch Verweise auf Charaktere, Filme und alte Sprichwörter auf dem gesamten Album vermittelt. Auf „Pandora’s Box“ betont er das Gewicht seiner Verantwortung gegenüber seinen Fans, indem er über sanfte Underground-Grooves rappt: „Someone’s light, someone’s smile/ Someone’s hope, meine Aktivitäten sind jemandes Leben.“

Es ist offensichtlich, dass der Sänger diese Themen im Laufe der Jahre im Kopf hatte, und er entfesselt die dunklen Wolken, die er vor der Öffentlichkeit verborgen hat JITB. Auf „Safety Zone“ bringt er zum Ausdruck, dass trotz unermesslicher Erfolge seine Karriere sein Privatleben aufgezehrt hat und er sich inmitten des glamourösen Lebensstils von seinem Inneren isoliert gefühlt hat. „Mein Leben wird mein Feind, es wird einsam/ Wie es sich anfühlt, weiterzumachen und keine Pause zu machen, halte inne und frage dich/ Reflektiere die Vergangenheit“, rappt er.

Anhören des Albums ist so, als würde man durch die Seiten von j-hopes Tagebuch blättern, aber es fühlt sich an, als gäbe es noch viel mehr zu sagen.

Seit der Albumveröffentlichung wurden Veröffentlichungen wie Vielfalt und NMEunter anderen, haben das Album als beschrieben Blick in die dunkle Seite des Rapper, aber ich würde behaupten, dass er das Konzept tatsächlich mit einer Note von Hoffnung und Optimismus zementiert. Trotz der Kämpfe auf dem Album gibt er uns in dem Song „There Are No Bad People in the World“ einen Einblick in seine Grundwerte, indem er kommentiert, wie Menschen trotz unserer Unterschiede eigentlich alle die gleichen Dinge wollen. „Es ist hasserfüllt und wild, aber denk noch einmal darüber nach/ Wie sind sie alle gleich und wie sind sie alle gleich?/ Die Kernessenz kann nicht geändert werden, also erkenne es und sei ich selbst/ Ein einziger Glaube dominiert me/ Es gibt keine schlechten Menschen auf der Welt“, rappt er. Auf dem Track „What If“ enthüllt j-hope weiter, was er gelernt hat, indem er aus der „Box“ herausgetreten ist – wie wichtig es ist, sich selbst treu zu bleiben. Beim Schlussteil des Albums, „Arson“, offenbart er, dass er derzeit an einem Scheideweg steht: Sollte er dieses von ihm geschaffene Feuer löschen oder die Flamme noch größer machen?

Hindurch JITB, j-hope zerreißt sein Gewissen, indem er Geschichten über seine eigene Leidenschaft erzählt, die er einst verzweifelt suchte, und seinen überexponentiellen Aufstieg zum Star, der sich schnell seiner Kontrolle entzog. Diese Songs verwurzeln den Rapper weiter als einen der größten Texter in der K-Pop-Musikszene, während sie den geliebten Superstar weiter humanisieren. JITB ist das bisher umfangreichste Projekt von j-hope und dient als Fortsetzung der Entwicklung des Rappers als Künstler außerhalb der Gruppe. Seine experimentellen Sounds und ehrlichen Worte zeugen von seinem Wachstum und erinnern in gewisser Weise an frühere Songs von BTS wie „No More Dream“ und „NO“ aus dem Jahr 2013.

Anhören des Albums ist so, als würde man durch die Seiten von j-hopes Tagebuch blättern, aber es fühlt sich an, als gäbe es noch viel mehr zu sagen. Fans erwarten oft, dass Musiker ein konstanter Aspekt in unserem Leben bleiben, aber genau wie alle anderen entwickeln auch sie sich ständig weiter. J-Hoffnung Springteufel fragt man sich, ob wir diese Seite des Rappers jemals gesehen hätten, wenn die Gruppe ihre Pause nicht angekündigt hätte. Aber mit oder ohne die Pause der Gruppe, eines ist sicher: Es gibt eine Menge, die wir nicht über ihn oder sogar uns selbst wissen.

J-Hoffnung Springteufel ist jetzt raus.



ttn-de-67

Schreibe einen Kommentar