Italiens U20 weicht Wales. Fordere nun England um den 3. Platz heraus

1657145170 Italiens U20 weicht Wales Fordere nun England um den 3

Mit einer 23:20-Niederlage am dritten und letzten Tag von Pool B schließt Brunellos Team damit auf dem zweiten Tabellenplatz ab

Italiens U20 gibt am dritten und letzten Tag von Pool B im Finale gegen Wales mit 20:23 nach und belegt damit den zweiten Tabellenplatz. Entscheidend war fünf Minuten vor Schluss der Fußball des Drachenkapitäns Hawkins, auf den die Azzurrini in der kurzen zur Verfügung stehenden Zeit keine Antwort finden konnten. Insgesamt ein zu frenetischer und disziplinarmer Test seitens Italiens, der zeigt, dass Ballbesitz und Territorium nutzlose Gerüchte sind, wenn sie in der Offensivphase trotz einiger Blitze wertvoller Handwerkskunst mit wenig Konkretheit gewürzt werden. Fünf Änderungen in der von Massimo Brunello vorgeschlagenen ursprünglichen XV im Vergleich zum Sieg gegen Schottland, von denen eine erzwungen wurde. Tatsächlich fehlte Kapitän Vintcent aufgrund eines Muskelproblems, der sich nicht rechtzeitig für die Herausforderung erholen konnte.

Erste Hälfte

Wie schon im Auftaktspiel gegen Georgia lächelt der Beginn des Spiels den Gegner an, der nach drei Minuten dank Hawkins‘ Fuß mit 3:0 in Führung geht. Die Reaktion der Azzurri geht einmal mehr auf das Gedränge über, das nach unzähligen vom Schiedsrichter gerufenen Resets den richtigen Ort findet, um die Waliser in Schwierigkeiten zu bringen. Nach drei Schüssen für Evans scheint das Gelb für Evans das Spiel auf günstige Bahnen zu lenken: Beim vierten Versuch öffnet Cuoghi nach links und findet Passarella zum 5:3 frei, Sante trifft jedoch den Außenpfosten. Es ist die Disziplin, die Italien am meisten bestraft, was es Hawkins dank einer Abseitsposition immer noch ermöglicht, Wales wieder auf den Fuß zu bringen. Italien reagiert erneut und kehrt mit Druck in die 22 Waliser zurück: Aus dem Gedränge gelangt das Oval in die Hände von Pani, der die walisische Linie durchbricht und das zweite Tor für die Azzurrini erzielt, diesmal verwandelt zum 12-6 . Ein weiteres Abseits Italiens bietet den Gästen eine hervorragende Spielplattform: Tshiunza agiert im ersten Versuch als Rammbock, Evans trifft im zweiten, behebt die bisherige Gelbe mit Zinsen. Sante bringt Italien mit einem Platz nach vorne, doch das letzte Mal dreht sich alles um die Drachen. Pani greift bei Andrew ein, ohne die Möglichkeit zu haben, das Oval zu übernehmen, und lässt seine Teamkollegen zehn Minuten lang in Unterzahl, was die walisische Reaktion begünstigt. Tshiunza sammelt den Ball und knallt direkt ins Tor, wobei er zwei Gegner mitnimmt, Hawkins macht keinen Fehler und Wales kann die erste Halbzeit mit einer 20-15-Führung abschließen.

Zweite Hälfte

Trotz der zahlenmäßigen Unterlegenheit starten die Azzurrini auf dem rechten Fuß, wenn auch mit zu viel Raserei, im Angriff trotz einer hervorragenden Vorwärtsverteidigung schädlich. Viele Offensivböen, wenig Konkretheit, bis zu dem Punkt, dass Wales riskiert, Italien bei der ersten wirklichen Gelegenheit zu bestrafen: dass in diesem Fall die blaue Reaktion lobenswert ist, wenn die Waliser zehn Meter zurück von Cenedese abgewiesen werden. Zehn Minuten ununterbrochenen Drucks braucht es, um den Weg zum Tor zu finden, nach fünf Scrums und einem weiteren Gelb gegen Wales wieder an der richtigen Stütze, diesmal aber beim eingewechselten Williams. Die Stürmer gewinnen auch diesen Kampf, Battara öffnet nach links und findet Cuminetti, der geschickt darin ist, zwei Gegner zu schlagen, bevor er das 20-20 trifft; Sante scheitert aus einer sehr abgelegenen Position und gibt Monigo zehn herzzerreißende Minuten. Die Azzurrini versuchen es, aber Hawkins‘ Fuß entscheidet den Streit noch, wobei der Waliser, der im Finale die Nerven behält und am letzten Tag der 6-Nationen-Kategorie die Heimniederlage vom 20.03. revanchiert, vor ihm feiert große Gruppe von Fans aus Wales.

Die Urteile

Am 12. Juli trifft also Wales im Finale um den ersten Platz auf Südafrika, während Italien gegen England um den dritten Platz antritt. Frankreich-Georgien und Schottland-Irland sind die anderen beiden Spiele, die über die endgültige Platzierung in der U20 Six Nations Summer Series entscheiden werden.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar