Italiens BIP, IWF senkt Prognosen für 2023: Defizit und Schulden steigen

Italiens BIP IWF senkt Prognosen fuer 2023 Defizit und Schulden


Auch wenn die Rate auf den niedrigsten Stand seit 2001 gefallen ist, wird die Weltwirtschaft nach den Prognosen des Internationalen Währungsfonds im Jahr 2023 weiter wachsen (+ 2,7 %). Aber mit drei bedeutenden Ausnahmen: Russland, das von Krieg und Sanktionen betroffen ist, Deutschland, das jetzt für die langen Jahre bezahlt, in denen es den Knoten seiner Rekordenergieabhängigkeit von Moskau festgezogen hat, und Italien. Das ist ein Versprechen an Energie und Inflation, aber auch an die tiefe Bremsung seines ersten Handelspartners Deutschland.

Die Rezession, die in den letzten Wochen zunehmend beschworen wurde, von einigen, um sie zu leugnen, und von anderen, sie zu hypothetisieren („sie kann in Europa nicht ausgeschlossen werden“, wiederholte EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni gestern), wird in den Tabellen des World Economic Outlook deutlich veröffentlicht am 11. Oktober vom Fonds. Für Italien wird ein Schrumpfungsjahr von -0,2 % erwartet, das sind acht Zehntel weniger als von der Regierung angenommen und neun Zehntel unter den Schätzungen des IWF selbst im Juli, während der Abstand zu den Hoffnungen vom vergangenen April zurückbleibt. Die erste Folge ist ein Anstieg der Arbeitslosigkeit auf 9,4 %, höher als die von der Regierung prognostizierten 8 %.

VERGLEICHSSCHÄTZUNGEN ÜBER DIE ÖFFENTLICHEN KONTEN VON ITALIEN

Wird geladen …

Die Unterschiede in der Staatsverschuldung zwischen Italien und Deutschland

Das Szenario, so hieß es, sei ähnlich dem deutschen, dem der IWF ein BIP von -0,3 % zuschreibe, allerdings mit einem wichtigen Unterschied: der Verschuldung. Das von Berlin wird dank eines niedrigeren Defizits als unseres voraussichtlich von 71,1 % des BIP in diesem Jahr auf 68,3 % im nächsten Jahr sinken, während unseres seinen Abwärtspfad stoppen und bei 147,1 % anhalten würde: im Grunde das gleiche Niveau (ein Zehntel weniger) als jetzt. Es wäre kein kleines Problem.

Denn die Dynamik der italienischen Verschuldung ist unweigerlich wieder in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Märkte gerückt, die aufgerufen sind, die EZB in der Rolle des Käufers von Nettoemissionen zu ersetzen, während die Zinsen steigen.

Dies wurde durch die wiederholten Warnungen der letzten Wochen von Moody’s verdeutlicht, das im Falle eines Stopps des Schuldenabbaus eine Herabstufung verspricht, an Fitch, das wie Kollegen auch die Risiken bei der Umsetzung des NRP betont. Und dies wird durch die Sorgfalt bestätigt, mit der die scheidende Regierung ein anderes Szenario konstruiert hat, es jedoch mit ständigen Warnungen vor den vielen „Abwärtsrisiken“ umgibt.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar