Italien aus Nationen: Mancini hat gewählt. Hier ist wieder Zaniolo, viel Inter und Stürmer Retegui

1686054910 Italien aus Nationen Mancini hat gewaehlt Hier ist wieder Zaniolo

Locatelli fehlt unter den 23 Spielern, die bei der Endrunde in den Niederlanden antreten werden, es gibt nur wenige Juventus- und keine AC-Milan-Fans

Andrea Elefante und Fabio Licari

Angriff auf die Nationen mit einer Internationalen. Angriff auf die Nationen mit fünf Nerazzurri, die vom Champions-League-Finale in Istanbul zurückkehren. Vier von ihnen, Acerbi, Bastoni, Dimarco und Barella, bewerben sich um ein Starttrikot. Einer, der jüngste Neuzugang (aber besser wäre es, „zurückgekehrt“ zu sagen), oder Darmian, wird als Stellvertreter von Di Lorenzo, aber auch auf dem anderen Flügel und im Falle eines Rückgriffs auf eine Dreierverteidigung nützlich sein.

Roberto Mancini hat die Liste der 23 Spieler festgelegt, die für die niederländischen „Final Four“ ausgewählt wurden: Tonali und Scalvini gingen zusammen mit Nicolato in die U21, die teilweise Überraschung ist der „Schnitt“ von Locatelli, der bereits in den Europa-Qualifikationsspielen gegen England und Malta fehlte. Die jüngsten Leistungen von Juventus haben Mancini nicht überzeugt.

Kein AC Mailand

Ein nationales Mosaik. Inter war am stärksten vertreten (5), gefolgt von Neapel und Rom (3). Nur zwei Juventus-Spieler, Bonucci und Chiesa, und keine Fans des AC Mailand, wobei Tonali zu den jungen Spielern gehört, die sich über die Europameisterschaft einen Platz bei den Olympischen Spielen 2024 sichern könnten. Berardi und Pessina wurden in letzter Minute verletzt. Außerdem Gatti, Zaccagni, Baschirotto, Buongiorno und Florenzi, die am Praktikum auf Sardinien teilnehmen. Wenn wir wieder bei 4-3-3 beginnen, können wir dieses Italien vermuten: Donnarumma; Di Lorenzo, Acerbi, Sticks, Dimarco; Keilrahmen, Jorginho, Verratti; Kirche, Gebäude/Retegui, Pellegrini. Wir sind am Ende der Saison, es wird eine Frage der Restenergie sein.

Warten auf Retegui

Am meisten erwartet wird natürlich der italienisch-argentinische Stürmer Retegui nach seinen beiden Toren gegen England und Malta im März: Wie die Inter-Fans wird er der Gruppe erst am 11. oder 12. Juni beitreten. Aber jetzt gibt es auch Immobile und Gnonto, der in allen Angriffsrollen eingesetzt werden kann und trotz seiner Volljährigkeit für die Under den Großen erhalten geblieben ist. Mancini bestätigte die Rückkehr von Frattesi nach einer guten Saison in Sassuolo, erholte sich von Spinazzola und vertraute Zaniolo, von dem er wichtige Wachstumssignale erwartet.

Große Enttäuschung

Wir befinden uns in der Endphase von Nations, genau wie vor zwei Jahren. Und die Geschichte wiederholt sich: Spanien steht frisch nach dem Trainerwechsel von Luis Enrique zu De la Fuente wieder im Halbfinale. 2021 gewannen die Spanier in Mailand mit 2:1 und schieden uns als frischer Europameister aus. Es wird am 15. Juni in Enschede gespielt. Um den Gästen einen zusätzlichen Ruhetag zu gönnen, trifft Holland, ein weiterer schlechter Abgang von Katar 2022, am Tag zuvor in Rotterdam auf Kroatien: Für Modric könnte es das letzte Spiel mit der Nationalmannschaft sein. Finale am Sonntag, 18., erneut in Rotterdam, Finale um den dritten Platz in Enschede. Dies ist die dritte Ausgabe: in der Ehrenliste Portugals (2019) und Frankreichs (2021). Ab dem nächsten Mal, mit den „Final Four“ im Jahr 2025, qualifizieren sich die ersten beiden der Gruppen und im März kommt es zum Viertelfinale.

Ziele

Nachdem man zwei Weltmeisterschaften in Folge verpasst hat, wäre es wichtig, wieder etwas zu gewinnen. Ein Schlag für die Moral und auch Punkte für die Fifa-Rangliste, wo wir vorerst auf dem achten Platz liegen (Holland ist Sechster, Kroatien Siebter und Spanien Zehnter). Im September beginnt die Qualifikation für die Euro 2024 erneut: Die Niederlage in Neapel gegen England zwingt uns, den zweiten Platz anzustreben, um nicht in die verfluchten Playoffs gezwungen zu werden.

DER FÜHRER

Sardinien und Coverciano

Italien ist seit gestern für ein Praktikum in Santa Margherita di Pula (Cagliari). Es bleibt bis zum 9. Juni bestehen. Eineinhalb Tage Ruhe, dann Sonntag, der 11., Treffen in Coverciano. Die Interisti und Retegui treffen am 12. Juni ein

Am 14. Abfahrt nach Enschede, wo am 15. das Halbfinale der Nationen gegen Spanien stattfindet. Finale um den ersten und dritten Platz am 18. Juni

Donnarumma (PSG), Meret (Neapel), Vicar (Empoli)

Di Lorenzo (Neapel), Bonucci (Juve), Toloi (Atalanta), Acerbi, Bastoni, Dimarco, Darmian (Inter), Spinazzola (Roma)

Barella (Inter), Frattesi (Sassuolo), Jorginho (Arsenal), Cristante, Pellegrini (Roma), Verratti (PSG), Zaniolo (Galatasaray)

Chiesa (Juve), Retegui (Tigres), Immobile (Latium), Raspadori (Neapel), Gnonto (Leeds)



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar