Ita-Gewerkschaftsvorvertrag über Lohnerhöhungen: Streik abgewendet

Ita Gewerkschaftsvorvertrag ueber Lohnerhoehungen Streik abgewendet


Mit der von Ita Airways und den Gewerkschaften erzielten Vorab-Vereinbarung über die Gehaltsanpassungen der Airline-Mitarbeiter ist der Streik des Bodenpersonals und der Matrosen abgewendet. Die Gewerkschaftsorganisationen und Berufsverbände forderten in Verhandlungen mit dem Unternehmen eine Angleichung der Entgeltabrechnungen des Newco an die des Landestarifvertrags Luftverkehr (spezifischer Teil der Beförderer). Auch die Gehälter liegen deutlich unter Low-Cost-Unternehmen, da die Parteien im Dezember 2021 eine Vereinbarung getroffen haben, die die Gehaltsstrukturen auf dem Niveau eines Start-ups festlegt.

Das Unternehmen rechnet auch mit Zuwächsen bei Lufthansa

Da diese Erhöhungen nicht anerkannt werden, haben Gewerkschaften und Berufsverbände mit Streik gedroht, ebenso wie exklusive Verhandlungen mit Lufthansa über den Erwerb von 40 % an Ita Airways in Erwartung eines späteren Erwerbs der verbleibenden Anteile geführt werden aus dem Mef, wenn die Airline innerhalb von zwei Jahren – so die Prognosen des deutschen Konzerns – wieder profitabel sein wird.

Schlichtungsverfahren eingeleitet

Die vom Gesetz vorgesehenen „Cooling-off“-Verfahren wurden aktiviert, um den Rückgriff auf einen Streik zu vermeiden; Die erste Phase auf Unternehmensebene wurde mit nichts gelöst, daher wurden die Parteien am Mittwoch, dem 8. Februar, zum Schlichtungsverfahren vor das Arbeitsministerium geladen, das bis morgen, den 10. Februar, offen blieb, wenn die Parteien um 14 Uhr für den letzten Schritt erwartet werden: Bei Vorliegen der Vereinbarung, die am Freitag, den 10. Februar formalisiert wird, wird der positive Abschluss des Streits mitgeteilt.

Gewerkschaften: Einigung lässt sich nicht aufschieben

In einer gemeinsamen Pressemitteilung erklären Filt Cgil, Fit Cisl, Uiltrasporti, Ugl und Anpac, Anpav und Anp, dass „die Verhandlungen heute Abend weitere Schritte nach vorne gemacht haben, so dass wir zuversichtlich sind, dass morgen eine Einigung erzielt werden kann. 10. Februar, im Rahmen des bereits vom Arbeitsministerium einberufenen Abkühlungs- und Schlichtungsverfahrens“. des Industrieentwicklungsplans des Unternehmens, mit der Ankündigung, dass sie andernfalls ohne weitere Verzögerung mit der Ausrufung der erforderlichen Streikaktionen fortfahren werden“.

Die Hypothesen der Steigerung auf dem Tisch

Für Piloten ist eine durchschnittliche Erhöhung der Mindestrechnung um 38 % vorgesehen, während für Flugbegleiter die durchschnittliche Anpassung 23 % betragen wird. Die Erhöhungen treten 15 Monate nach der Einstellung in Kraft, beginnend ab dem 2. Dezember 2021 (als die Einigung über die neue Gehaltsstruktur mit den Gewerkschaften erzielt wurde, die auf der Ebene eines Start-ups festgelegt wurde) für diejenigen, die zwischen Oktober und Dezember 2021 eingestellt wurden : Die Lohnanpassung beginnt in diesem Fall ab dem Monat April. Diejenigen, die im Januar eingestellt wurden, hätten dagegen ab Mai Aufstockungen und so weiter. Hinzu kommt eine Erhöhung der Tagespauschale auf internationalen Flügen von 46 auf 51 Euro. Für das Landpersonal würde die Gehaltsanpassung einer Erhöhung von 15 % des Mindestlohns in zwei Tranchen entsprechen, und es werden voraussichtlich 458 Euro für die betriebliche Sozialhilfe bereitgestellt



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar