Ita, der Streik vom 28. Februar aufgehoben mit der Vereinbarung, die die Löhne erhöht

Ita der Streik vom 28 Februar aufgehoben mit der Vereinbarung


Nach der Unterzeichnung des Tarifvertrags über Lohnerhöhungen für Seeleute und Landpersonal widerriefen die Gewerkschaften den für den 28. Februar geplanten Streik. Damit ist ein von Gewerkschaften und Berufsverbänden eröffneter Streit um die Überwindung der auf der Ebene eines Start-ups durch den am 2 großzügigere Gehaltstabellen des Landestarifvertrags für Luftverkehr, Sektion Beförderer.

Ab April starten die Aufstockungen für 3.600 Beschäftigte

Gehaltserhöhungen für Segler Die zwischen Filt Cgil, Fit Cisl, Uiltrasporti, Uglta, Anpac, Anpav und Anp getroffene Vorabvereinbarung mit CEO Fabio Lazzerini sieht eine Erhöhung der Pilotengehälter um 38 % und der Flugbegleiter um 23 % ab 15 Monaten nach der Einstellung vor , gültig ab 2. Dezember 2021: Für die zwischen Oktober und Dezember 2021 eingestellten 3.600 Mitarbeiter beginnen die Erhöhungen daher ab April. Für die 2023 erwarteten 1.200 Neueinstellungen beginnen die Erhöhungen daher 15 Monate nach Unterzeichnung des Arbeitsvertrags. Hinzu kommt eine Erhöhung der Tagespauschale auf internationalen Flügen von 46 auf 51 Euro. Darüber hinaus ist eine 15-prozentige Gehaltsanpassung in zwei Tranchen für das Landpersonal vorgesehen, zusammen mit der Auszahlung von 458 Euro Sozialhilfe im vierten Quartal. Expertenschätzungen beziffern die jährlichen Kosten der Erhöhungen auf 60 bis 70 Millionen, aber in diesem Jahr, beginnend mit April, werden die Erhöhungen etwas mehr als die Hälfte kosten.

Für alle bei Ita beschäftigten Mitarbeiter ist ein Leistungsbonus vereinbart, der bei möglicher Erreichung von Qualitäts- und Produktivitätszielen ausgezahlt wird

Verhandlungen mit Lufthansa über die Kontrolle von Ita befinden sich in einem fortgeschrittenen Stadium

Das Cooling-off-Verfahren war am 10. Februar negativ ausgegangen, weil das Unternehmen wollte, dass sich der Vorstand zu den Erhöhungen äußert. Am Montag fand ein Treffen mit dem Mef statt, von dem dann der vom Vorstand bestätigte grünes Licht kam. Die Aufhebung des Streiks erfolgt inmitten von Verhandlungen mit Lufthansa über die Kontrolle von Ita Airways, zunächst mit dem Erwerb von 40 % und dann der restlichen Anteile an der Mef: Die Parteien streben eine Vorabvereinbarung bis März an.

Die Gewerkschaften sind zufrieden

Positive Reaktionen der Gewerkschaften: «Mit den Führern von Ita – erklärt Fabrizio Cuscito, nationaler Sekretär der Filt CGIL – bleibt die Diskussion über den Industrieplan und die Einstellung von neuem Personal offen, um alle entlassenen Arbeitnehmer wiederzugewinnen. Darüber hinaus bleibt eine Vorladung der Regierung vorrangig, um herauszufinden, was mit Lufthansa in Bezug auf die Zukunft von ITA definiert wird, die unserer Meinung nach, wenn auch im Rahmen eines starken internationalen Bündnisses, bestehen bleiben muss eine Landesmehrheit“. Monica Mascia, nationale Sekretärin des Fit-Cisl, betont, dass „die bis zum 31. Dezember 2025 gültige Vereinbarung vorsieht, dass die Besatzung ab dem Monat April 2023 schrittweise Gehaltsanpassungen erhält, sowohl bei festen als auch bei variablen wie z Tagegeld oder Praktikumsbeihilfe. Für Landpersonal wurde neben der Gehaltsanpassung von fixen und variablen Skills die Auszahlung des Sozialbonus von 458 Euro vereinbart, der im vierten Quartal dieses Jahres ausgezahlt wird.“ Für UILT hat der Generalsekretär Claudio Tarlazzi und der nationale Sekretär Ivan Viglietti betont, dass „die Anpassung der Löhne an die Bestimmungen des nationalen Tarifvertrags für den Sektor ein notwendiger und wichtiger Schritt nicht nur für die Arbeitnehmer, sondern auch für das Unternehmen war, weil es dem Unternehmen einen wettbewerbsfähigen aber verschafft stabiles Vertragsinstrument, das auch in Erwartung des Beginns einer neuen Ära mit dem Eintritt der Lufthansa die notwendigen personellen Ressourcen für den Entwicklungsplan gewährleisten kann“.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar