Istat: Gas ist die Hauptquelle für Heizung und Warmwasser

Istat Gas ist die Hauptquelle fuer Heizung und Warmwasser


Methan ist die am weitesten verbreitete Energiequelle in Italien, sowohl zum Heizen (68 %) als auch für die Warmwasserbereitung (69,2 %). Das geht aus dem Istat-Bericht zum Energieverbrauch der Haushalte im Jahr 2021 hervor. Im Vergleich zu 2013 ist ein leichter Rückgang der traditionellen und nicht erneuerbaren Quellen (Methan, Diesel, Flüssiggas) zugunsten von Strom und Biomasse zu verzeichnen. Stromsysteme machen 8,5 % für Heizung und 16 % für Warmwasser aus. Biomasse speist 15 % der Heizung und 5,5 % des Warmwassers. Solar spielt eine aufstrebende Rolle für heißes, aber noch verbleibendes Wasser (1,4 %).

Für die Hälfte der Bevölkerung mehr Pflanzen

98,6 % der Haushalte haben einzelne Systeme oder Geräte (fest oder tragbar) zum Heizen ihres Hauses; der Restanteil der Haushalte ohne Heizung liegt vor allem im Süden. 99,6 % der Familien haben ein System zur Warmwasserbereitung in ihrem Haus. Für mehr als zwei Drittel der Haushalte (71,2 %), stellt Istat fest, fallen die Heizungs- und Warmwasserbereitungssysteme zusammen: Es handelt sich um zentralisierte oder autonome Systeme wie Boiler, Thermoöfen, Kamine, Solarthermie oder Fernwärme. 44,5 % der Haushalte sind mit mehreren Heizsystemen ausgestattet, einschließlich zentralisierter, autonomer Systeme und Einzelgeräte, unterschiedlicher Arten und Energiequellen. Einzelgeräte (wie Öfen, Kamine, Single-Split-Wärmepumpen) sind in der Hälfte der Familien vorhanden, auch wenn sie meist als Nebenaggregate genutzt werden.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar