Istat: Defizit / BIP im ersten Quartal wird auf -9% reduziert. Die Steuerlast wächst

Istat Defizit BIP im ersten Quartal wird auf 9


Im ersten Quartal des Jahres betrug die Nettoverschuldung der öffentlichen Verwaltungen im Verhältnis zum BIP -9 %, eine Verbesserung gegenüber -12,8 % im gleichen Quartal 2021. Nach Angaben von Istat lag der Primärsaldo bei öffentlichen Verwaltungen (Schulden ohne Zinsaufwendungen) war negativ, mit einer Auswirkung auf das BIP von -5,2 % (-9,4 % im ersten Quartal 2021). Der Leistungssaldo des Staates war ebenfalls negativ, mit einer Auswirkung auf das BIP von -5,3 % (-8,2 % im ersten Quartal 2021). Die Steuerbelastung betrug 38,4 %, eine Steigerung um +0,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Das Haushaltseinkommen steigt, aber die Kaufkraft sinkt

Das verfügbare Einkommen der Verbraucherhaushalte stieg im Vergleich zum Vorquartal um 2,6 %. Aufgrund des allgemeinen Preisanstiegs (+ 2,2 % der Veränderung des impliziten Deflators des privaten Konsums) stieg die Kaufkraft der privaten Haushalte jedoch nur um + 0,3 % gegenüber dem Vorquartal. Die Sparneigung der privaten Haushalte stieg gegenüber dem Vorquartal um 1,1 Prozentpunkte auf 12,6 %, während die Konsumausgaben nominal um 1,4 % stiegen.

Der Anteil der nichtfinanziellen Unternehmen am Gewinn von 41 % ist im Vergleich zum Vorquartal um 0,6 Prozentpunkte zurückgegangen. Die Investitionsquote ist mit 24,1 % um 0,9 Prozentpunkte gegenüber dem Vorquartal gestiegen.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar