Istat: Das BIP geht im ersten Quartal um 0,2 % zurück

Istat Das BIP geht im ersten Quartal um 02


Nach vier Quartalen anhaltenden Wachstums begann das BIP im ersten Quartal 2022 wieder zu sinken: In verketteten Werten mit dem Referenzjahr 2015 ausgedrückt, kalenderbereinigt und saisonbereinigt sank es im Vergleich zum Vorjahr um 0,2 % Quartal. Auf Trendbasis wuchs er um 5,8 %. Das teilte Istat mit und präzisierte, dass das erste Quartal einen Arbeitstag weniger als das Vorquartal und einen Arbeitstag mehr als das erste Quartal 2021 hatte.

Die Schlüsselfaktoren

Die zyklische Variation ist die Synthese aus einer Steigerung der Wertschöpfung in der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft, einer Reduktion der Wertschöpfung bei Dienstleistungen und einer stationären Natur in der Industrie. Auf der Nachfrageseite gibt es einen positiven Beitrag der Inlandskomponente (ohne Lagerbestände) und einen negativen Beitrag der Nettoauslandskomponente, erklärt Istat. Die vorläufige Schätzung – so Istat – hat wie immer vorläufigen Charakter.

2022 erworbene Variante zu + 2,2 %

Die für 2022 erworbene Veränderung beträgt + 2,2 %. Dies wird von Istat durch die Verbreitung von Daten über die Entwicklung des BIP im ersten Quartal des Jahres angegeben, das, wie erwähnt, nach vier positiven Quartalen zyklisch zurückgegangen ist.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar