Ist Ihre Haut nach den Feiertagen grau, glanzlos oder fahl? Er hat einen Kater. Hier erfahren Sie, was zu tun ist

Ist Ihre Haut nach den Feiertagen grau glanzlos oder fahl


UNDDa sind sie: Pandoros, Panettone und Toasts wurden deponiert auf der Gesichtshaut. Die Haut wirkt nach den Feiertagen unrein, matt, matt und grau. Er hat einen Kater. Die übermäßige Menge an Nahrungsmitteln, Zucker und Alkohol ist die Ursache der sogenannten Zuckergesicht, wörtlich „Zuckergesicht“. In diesen Momenten, Die Epidermis muss gereinigt und beruhigt werden: So geht’s mit einer täglichen Beauty-Routine.

Gesichtspflege: Fünf schlechte Angewohnheiten, die Ihre Haut altern lassen

Hautentgiftung nach den Feiertagen

Die Weihnachtsfeiertage sind keine Wohlfühlzeit für die Haut, ganz im Gegenteil. Gerade in diesen Tagen ist es am stärksten betroffen: Übermäßiges Essen, unbegrenzte Süßigkeiten, reichlich Toast – all das gibt es im Gesicht. Es ist kein Zufall, dass wir vom „Zuckergesicht“ sprechen, also von der Haut, die durch die Wirkung von Zucker überlastet ist. So treten Unvollkommenheiten wie Pickel und Mitesser, Rötungen, ein stumpfer Teint und Klarheit auf.

Ein Phänomen, das auftritt, weil Die Haut ist wie die Leber ein Ausscheidungsorganismus, also in der Lage, Giftstoffe auszuscheiden. Wenn die Menge jedoch hoch ist, beispielsweise nach den Weihnachtsferien, Der Ausscheidungsprozess verlangsamt sich und zeigt sichtbare Anzeichen.

Schlüsselwörter: Hydratisieren und beruhigen

Wie kann man die Haut entgiften? Mit einer speziellen Hautpflegeroutine. Es sind keine aggressiven Schritte erforderlich, im Gegenteil. Idealerweise beginnen Sie noch einmal damit, die Haut intensiv mit Feuchtigkeit zu versorgen. und fahren Sie dann mit dem Entgiftungsschritt fort. Während der Ferien, Der Alkoholkonsum nimmt tendenziell zu, und dies hat auch verschiedene Konsequenzen für die Epidemie.

Alkohol verursacht typischerweise eine Gefäßerweiterung, die dazu führen kann Rötung. Da es Zucker enthält, begünstigt es auch die Entstehung von Pickeln und führt nicht zuletzt zu einer Dehydrierung. In diesem Panorama wird die Bildung kleiner Flecken und Fältchen erheblich erleichtert.

Kältefreund gegen Schwellungen und Augenringe

Für überschüssige Flüssigkeit beseitigen die sich auf deinem Gesicht niedergelassen haben, kannst du Tragen Sie Ihre übliche, zuvor im Kühlschrank abgekühlte Creme auf Ihr Gesicht auf. Die Wirkung ist vasokonstriktorisch, also entwässernd. Um die Bewegung von Flüssigkeiten zu erleichternIch kann auch a verwenden Quarzwalze, gleich kalt.

Ein Tiefenreinigungs- und Entgiftungsschritt für die Haut

Nachdem Sie die Haut beruhigt und mit Feuchtigkeit versorgt haben, können Sie mit der gründlichen Reinigung der Haut beginnen. Achten Sie jedoch darauf, keine zu aggressiven Produkte und Werkzeuge zu wählen. Also in diesem Fall Peelingbürsten und -schwämme sowie keratolytische Produkte sollten nicht verwendet werden. Greifen Sie stattdessen besser zu physiologischen Reinigungsmitteln die die normale Hautsekretion respektieren, um den Hydrolipidfilm zu schützen, und transformierende Texturen wie solche, die sich von Öl in Milch verwandeln, zarter und beruhigender.

In diesem Zusammenhang die Peeling mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Zucker, Salz, Kaffee, Fruchtschalen und Steine, die die Epidermis oberflächlich erneuern. Nicht zu unterschätzen ist auch die Kraft von Glykolsäure und Retinol, die sich auf die Festigkeit und den Ton des Teints selbst auswirken.

Hilfe am Tisch

Dann ist es wichtig Nehmen Sie eine regelmäßige, ausgewogene Ernährung wieder auf. Zusätzlich zu den klassischen zwei Litern Wasser pro Tag die helfen, Flüssigkeiten wiederherzustellen, ja zu Tees, Kräutertees, aromatisierten Wässern und Extrakten, die dabei helfen, Giftstoffe und Abfallstoffe zu beseitigen.

Am Ende, Es ist gut, Vitamine zu tankeninsbesondere von C: Orangen, Mandarinen und Zitrusfrüchte wirken im Allgemeinen entzündungshemmend, aufhellend und haben eine antioxidative Wirkung auf die Haut.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar