Ist es nicht schließlich eine der Gaben der Heiligen Drei Könige? Mystisch und orientalisch sind Myrrhendüfte ideal für Weihnachten

Ist es nicht schliesslich eine der Gaben der Heiligen Drei


DER Myrrhe-Parfums gehören zu den begehrtesten zu Weihnachten: es handelt sich tatsächlich um eine Geruchsnote weit verbreitet in der Winterparfümerie, natürlichen Ursprungs. Es handelt sich um ein Harz, das aus den Stämmen einiger Pflanzen aus dem Nahen Osten und Afrika freigesetzt wird und drei Wochen bis drei Monate lang aushärten kann. Warm, balsamisch, aromatisch, leicht würzig, Myrrhe ist eine sehr einhüllende Note, perfekt zum Parfümieren der Weihnachtsfeiertage.

Weihnachtsparfüm: die beliebtesten Düfte während der Feiertage

Myrrhe-Parfüm, ein bekanntes Symbol für Weihnachten

Ein Myrrhe-Duft Es ist für diejenigen geeignet, die Kreationen voller Charme und Geheimnisse lieben. Dieses Harz wird tatsächlich oft erwähnt Zeiten in der BibelEs ist eins von Geschenke, die die Heiligen Drei Könige bei der Geburt Jesu mitbrachten und es ist auch in den Veden, heiligen Texten in Sanskrit und im Koran präsent.

Kurz gesagt, Myrrhe ist ein olfaktorischer Inhaltsstoff mit einer tausendjährigen Geschichte. Genau aus diesem Grund galt es seit jeher zusammen mit Weihrauch als sogenanntes „„Aroma-Brücke“ mit Gott, ein Duft mit einer sehr starken meditativen Kraft. Es überrascht nicht, dass sein Harz auch während des Gebets verbrannt wird.

Offensichtlich, Um diese Zutat ranken sich viele Mythen. Eines davon wird vor allem im erzählt Metamorphose von Ovid: erzählt von Myrrhas Liebe zu ihrem Vater Cinyras, dem König von Zypern. Als der Vater die Verliebtheit seiner Tochter erkannte, opferte er sie den Göttern, die jedoch Mitleid mit dem jungen Mädchen hatten und sie in eine Myrrhenpflanze verwandelten. Daher der Brauch von Das Verbrennen seines kostbaren Harzes als heilige Geste gegenüber den Gottheiten. Und damit als Symbol für Weihnachten.

Myrrhe, ein Harz mit kostbaren Tropfen

Aber was ist Myrrhe? Gilt als das „blaue Gold“ der Naturharze, es ist ein Gummiharz, das in Form eines Tropfens aus der blauen Rinde eines dornigen Strauchs, la, austritt Commiphora Myrraund wird nach etwa 3 Wochen geerntet, so dass es gut verfestigt ist, entweder direkt von der Rinde selbst oder nachdem es auf den Boden gefallen ist.

NEINIm alten Ägypten glaubte man, es stamme aus den Tränen des Himmelsgottes Horus und wurde in großen Mengen zur Mittagszeit als Gruß an die Götter verbrannt und auch bei der Mumifizierung verwendet. Roh hat es eine von gelb bis dunkel variierende Farbe und eine sehr ölige und zähflüssige Konsistenz. Daraus ja Sie erhalten das Absolue, das ätherische Öl und die Tinktur.

Ist es nicht schliesslich eine der Gaben der Heiligen Drei

Sie ist in allen halbtrockenen und trockenen Gebieten Ostafrikas, Arabiens und des indischen Subkontinents beheimatet und verbreitet sich beispielsweise in Somalia, Eritrea und Jemen es wurde bereits vor 3700 Jahren zur religiösen Besinnung genutzt.

Über seinen mystischen Wert hinaus haben einige Studien gezeigt, dass Myrrhe hilft, das Nervensystem zu beruhigen, den Geist zu entspannen und den Geist zu reinigen.

Der Duft von Myrrhe, holzig, likörartig, umhüllend

Vollmundig und weich, Myrrhe hat ein sehr facettenreiches Aroma: likörartig und sehr warm, holzig, aber auch balsamisch und in gewissem Sinne leicht süß.

Wo finde ich es? Myrrhe&Tonka Von Jo Malone ist inspiriert vondie Atmosphäre der Namib-Wüste, bevölkert von vielen Myrrhenbäumen. Die englische Marke hat es mit Tonkabohne, leicht mandelig und vanillig aromatisiert, und Lavendel verfeinert. Lavendel kommt auch vor Eau Noire von dem Kollektion Privée von Christian Dior wobei die Myrrhe-Basis durch die provenzalische Note erfrischt und durch die Tonkabohne noch köstlicher wird.

Sehr orientalische Interpretation in Myrrhe Imperiale Von Armani Privegeheimnisvoll und verführerisch, und für Myrrhe Mystere Von Tom Ford, der die Grundnote dank einer Basis aus intensiver Vanille umhüllender macht. Schwarze Datura Von Miller Harris enthüllt stattdessen eine viel verführerischere und verstörendere Myrrhe: Der Verdienst gebührt der Tuberose und dem Ylang-Ylang, die ihm Charme verleihen.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar