Ist es angesagt, die Betonung CON auf die erste Silbe zu verschieben?

1689866775 Ist es angesagt die Betonung CON auf die erste Silbe


Pieter Omtzigt im Repräsentantenhaus während einer Debatte über die Sozialleistungsaffäre.Bild ANP / ANP

Ist es heutzutage angesagt, die Betonung CON auf die erste Silbe zu verschieben, obwohl sie dort im Niederländischen oft fehl am Platz ist? Immer öfter schäume ich vor dem Fernseher und fühle mich dann wie ein alter Mann.

Denn dann höre ich: PRIN-ses Amalia. Ihre FA-vorangegangene Podcast-App, SPE-spezifische Beispiele, eine IN-inspirierende Geschichte über eine PRES-tegiöse Marke oder einen AM-bitiösen kleinen Kerl. AC-Tualitäten über einen PO-litischen Erdrutsch, der durch das PO-pulare Lientje verursacht wurde.

Ja, ja … gleich vorweg: Wir übernehmen es aus dem Englischen, und Sprache ist wirklich etwas Lebendiges. Mein Arsch. Das gilt auch für Mathematik. Aber dafür habe ich ein Fail bekommen.

Ich mache Voice-Over-Arbeit. Sollte ich mich diesem Trend aus kommerzieller Sicht anschließen oder werde ich traditionell NEEL bleiben? Was denkt PAU-Pfand Cornelisse? Soll ich mitziehen oder im Zug-MOVE?
Paul Großartig (Schauspieler), Amsterdam

Lager

Eine repräsentative Umfrage von I&O Research zeigt, dass Pieter Omtzigt, wenn er mit seiner eigenen Partei an den bevorstehenden Parlamentswahlen teilnimmt, 46 Sitze erhalten wird. Wie um alles in der Welt ist es möglich, dass Menschen bereits wissen, dass sie eine Partei wählen sollen, die es noch nicht gibt, mit einem Programm, das es noch nicht gibt? Entweder müssen wir wirklich jede künftige Umfrage mit Vorsicht genießen, oder wir müssen zu dem Schluss kommen, dass der Niederländer jetzt wirklich vom Kurs abgekommen ist.
Onno SchweersHorn

Heiße Tränen

Wie weit kann man kommen, wenn man als Abgeordneter nur seinen Job macht? Das war mein erster Gedanke, als ich las, dass Pieter Omtzigt, sollte er seine eigene Partei gründen, einfach als Premierminister dieses Landes aufwachen könnte. Ein beängstigender Gedanke, insbesondere für einen Politiker, der keine Steuerpflicht hat. Allein aus diesem Grund wäre es klug, einen Schritt zurückzutreten und sich von der Politik in Den Haag zu verabschieden.

Sollte sich Omtzigt dazu entschließen, wird ihn dieselbe Den Haag-Blase mit Lob überschütten. Politiker aller Parteien werden vor den massenhaft ausgefahrenen Kameras heiße Tränen weinen und, sobald sie glauben, unbeobachtet zu sein, massenhaft auf Küchentische hüpfen. Das ist pure Erleichterung.
Koos TiemersmaDrachen

Flüchtling

Die Missionsministerin Dilan Yesilgöz vom VVD kam als Tochter eines politischen Flüchtlings in die Niederlande. Der Briefschreiber AJ Wienk fragt sich, ob Yesilgöz sich der Anziehungskraft bewusst ist, die ein Asylbewerber als Premierminister haben kann.

Ich denke, dass es mit der Saugwirkung gut funktioniert. Schauen Sie sich an, was mit Sigrid Kaag passiert ist: Sie hatte die Chance, unsere erste weibliche Premierministerin zu werden, aber das politische Leben wurde ihr unmöglich gemacht. Wir brauchen offenbar keine Diktatur, um unsere eigenen politischen Flüchtlinge zu schaffen. Traurig.
Henk MeeuwsenWageningen

Ausstiegsstrategie

Wenn ein Parteichef mehr als 60 Prozent seiner Sitze verliert, ist es üblich, dass er zurücktritt. D66 hat in den Umfragen 9 Sitze, während die Partei 24 in der Kammer einnimmt. Geht es nicht wirklich darum und ist die Aufregung um Drohungen nicht nur eine bequeme Ausstiegsstrategie?
Reynier PronkHeemstede

Halsema

Bei all der Aufregung über den Zusammenschluss von GroenLinks und der PvdA vermisse ich den Namen Femke Halsema als Kandidatin für die Parteivorsitzende.
Caroline PolackAmsterdam

Tischler

Frans Timmermans hat als Kandidat auf der gemeinsamen Liste von GroenLinks und der PvdA sicherlich eine Chance, wird aber gleichzeitig unter anderem von dieser Zeitung überschätzt, die ihn als „Wahlkanone“ bezeichnet. Timmermans muss aufpassen, dass er nicht wie der Deutsche Martin Schulz endet, der 2017 gegen Angela Merkel antrat, ebenfalls aus Brüssel zurückflog, in den Umfragen gut abgeschnitten hat und am Ende verlor und das schlechteste Ergebnis der Nachkriegs-SPD einfuhr.
Berat KoçUtrecht

Möchten Sie auf einen Brief oder einen Artikel antworten? Senden Sie einen Brief (maximal 200 Wörter) an [email protected]

Das Wichtigste ist, dass ein Brief klar und unkompliziert ist. Wer einen originellen Standpunkt vertritt, der noch nicht artikuliert wurde, hat bessere Chancen auf Veröffentlichung. Ein Brief, der schön und anregend geschrieben ist, hat auch etwas Besonderes. Kritik an de Volkskrant wird oft veröffentlicht, wir ziehen es vor, keine Kritik an Menschen zu veröffentlichen, die dem Mann ins Gesicht gespielt wird.

Jeder Brief wird von einem Team erfahrener Meinungsredakteure gelesen und einer Chance gegeben. Und jede Woche werden etwa fünfzig Buchstaben ausgewählt. Über das Ergebnis kann leider keine Korrespondenz geführt werden. Wir sind stolz darauf, dass unsere Leser schöne und gute Briefe schreiben, aus denen wir jeden Tag eine lebendige Kolumne verfassen können.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar