Iss-Istat: In Sterbeblättern ist Covid für 90 % der Todesfälle verantwortlich

Iss Istat In Sterbeblattern ist Covid fur 90 der Todesfalle


In 90 % der Abstimmungen wurde Covid-19 als direkt verantwortliche Todesursache angegeben. In einer Stichprobe von 6.530 Todeskarten zu Todesfällen im Jahr 2021 wurden das Vorhandensein von Covid-19 als ursprüngliche Ursache, seine Komplikationen und das Vorhandensein anderer beitragender Ursachen bewertet. Dies geht aus dem siebten gemeinsamen Bericht des Nationalen Statistischen Instituts (Istat) und des Istituto Superiore di Sanità (Iss) über die Auswirkungen der Epidemie auf die Gesamtsterblichkeit hervor. Covid-19 ist in 23 % der Fälle die einzige Todesursache, während in 29 % der Fälle zusätzlich zu Covid-19 eine weitere Ursache vorliegt und in 48 % mehr als eine Ursache vorliegt.

Vom Beginn der Pandemie (März 2020) bis Januar 2022 belief sich die Gesamtübersterblichkeit im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2015-2019 auf 178.000 Todesfälle, wobei ein Großteil des Überschusses im Jahr 2021 im ersten Quartal beobachtet wurde, als die Durchimpfung noch bestand sehr niedrig.

Ab Juli 2021 Übersterblichkeit in Italien unter dem EU-Durchschnitt

„Im Vergleich zum europäischen Durchschnitt verzeichnete Italien im November 2020 und März 2021 einen höheren Sterblichkeitsüberschuss. Ab Juli 2021 liegt der Sterblichkeitsüberschuss in unserem Land deutlich unter dem EU-Durchschnitt.“ „Bei der Analyse des europäischen Kontexts – so wird in dem Dokument erwähnt – erreichte der Trend der Übersterblichkeit in der EU im Jahr 2021 im April einen Höchststand (21,0 %), fiel dann im Mai auf 10,6 % und erreichte im Juli das Minimum von 5,6 % . Im Herbst wurde ein neuer Anstieg beobachtet und die Übersterblichkeit erreichte 17,7 % im Oktober und 26,5 % im November 2021 (Daten von Eurostat).

82% der Todesfälle im Jahr 2021 in den ersten 4 Monaten, dann sinken sie durch Impfungen

Die am 27. Dezember 2020 gestartete Anti-Covid-Impfkampagne hat ab Mai 2021 vor allem in den fortgeschritteneren Altersgruppen (über 60) eine hohe Reichweite erreicht. Mit fortschreitender Impfkampagne ging die Sterblichkeit ab der 20. Woche des Jahres 2021 deutlich zurück: Rund 82 % der Todesfälle im Jahr 2021 traten im ersten Quartal auf. Insbesondere die korrelierte Covid-19-Sterblichkeit in der Altersgruppe ab 80 Jahren war sehr gering, für die Ende 2021 eine Durchimpfungsrate mit dem Grundzyklus von ca. 95 % erreicht wurde.

72 % Übersterblichkeit im Jahr 2021 bei über 80-Jährigen verzeichnet

72 % der gesamten Übersterblichkeit im Jahr 2021 im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2015 bis 2019 wurden bei den über 80-Jährigen verzeichnet.Insgesamt starben 455.170 Menschen ab 80 Jahren, d.h. 46.000 mehr als im Durchschnitt des Fünfjahreszeitraums 2015-19. Der Anstieg der Sterblichkeit in der Altersgruppe der 65- bis 79-Jährigen erklärt weitere 21 % der überzähligen Todesfälle. Absolut beträgt der Anstieg für diese Altersgruppe im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2015-2019 über 13.000 Todesfälle (für insgesamt 177.937 Todesfälle im Jahr 2021). Obwohl bestätigt ist, dass auch 2021 Menschen ab 65 Jahren am stärksten von der Übersterblichkeit betroffen sind, gibt es 2021 einen starken Rückgang der Todesfälle in dieser Altersgruppe: 37.000 weniger als 2020.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar