Israelische Streitkräfte weiten Operationen im Gazastreifen aus und nehmen das Westjordanland ins Visier


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Israel weitete seine Bodenoperationen im Gazastreifen aus, bombardierte Ziele in Syrien und führte über Nacht eine Razzia im besetzten Westjordanland durch, da sein Krieg mit der Hamas an mehreren Fronten zu eskalieren drohte.

Das israelische Militär sagte am Montag, es habe Dutzende Hamas-Kämpfer bei Kämpfen in Gaza getötet und dass über Nacht zusätzliche „Infanterie, Panzer, Ingenieure und Artillerie“ in die palästinensische Küstenenklave eingedrungen seien.

Daniel Hagari, Sprecher der israelischen Verteidigungskräfte, sagte, Israel verstärke seine Aktivitäten in Gaza, lehnte es jedoch ab, Einzelheiten zu den Standorten der israelischen Truppen zu nennen, nachdem im Internet Aufnahmen veröffentlicht wurden, die offenbar israelische Panzer auf der Salah Al Deen Road am Stadtrand von Gaza-Stadt zeigten.

Die Straße ist die wichtigste Nord-Süd-Achse im Landesinneren des belagerten Gebiets.

Die israelische Luftwaffe bombardierte auch „militärische Infrastruktur“ in Syrien, nachdem Raketen aus dem Land abgefeuert worden waren, und einer ihrer Jets zielte auf Militante in der Stadt Dschenin im Norden des Westjordanlandes. Beamte des palästinensischen Gesundheitsministeriums sagten, bei den Kämpfen seien vier Palästinenser getötet worden.

Unterdessen teilte die Polizei mit, sie habe einen Mann in Jerusalem „neutralisiert“, nachdem er im Osten der Stadt einen Polizisten erstochen hatte.

Diplomaten versuchen zu verhindern, dass sich die Feindseligkeiten zwischen Israel und der Hamas zu einem größeren regionalen Konflikt ausweiten, indem die USA zusätzliche Ressourcen in den Nahen Osten entsenden und den Iran und seine Stellvertreter warnen, sich aus den Kämpfen herauszuhalten.

Hagari sagte, Israel sei auf ein Aufflammen der Feindseligkeiten an seiner Nordgrenze zum Libanon vorbereitet, wo seine Streitkräfte in den letzten Wochen in eskalierende grenzüberschreitende Feuergefechte mit Militanten der vom Iran unterstützten militanten Hisbollah-Gruppe verwickelt seien.

Am späten Sonntag griffen israelische Streitkräfte Ziele im Libanon an, nachdem Raketen tiefer in den Norden Israels abgefeuert wurden als jemals zuvor seit Ausbruch der Kämpfe zwischen der Hamas und Israel in diesem Monat.

„IDF-Truppen sind entlang der gesamten Grenze mit hoher Bereitschaft und Aufmerksamkeit im Einsatz und einsatzbereit“, sagte Hagari in einem Briefing am Montagmorgen. „Jede Terrorzelle, die die Hisbollah an den Zaun schickt, wird getötet. Jede Terrorzelle, die versucht, auf unser Territorium zu schießen, wird getötet.“

Die IDF sagte außerdem, sie habe in den letzten Tagen mehr als 600 Ziele in Gaza getroffen, darunter Waffendepots, Abschussposten für Panzerabwehrraketen und von Hamas-Kämpfern genutzte Verstecke, während sie ihre Bodenoperationen in der Küstenenklave weiter ausbaute.

Israel greift die verarmte Enklave an, seit Hamas-Kämpfer am 7. Oktober den tödlichsten Angriff auf israelischem Boden verübten, bei dem nach Angaben israelischer Beamter mehr als 1.400 Menschen getötet und mehr als 230 Geiseln genommen wurden. Der Angriff löste Schockwellen im jüdischen Staat aus.

Nach Angaben palästinensischer Beamter hat das israelische Bombardement in Gaza mehr als 8.000 Menschen getötet und mehr als 20.000 verletzt. Israel hat zudem die Versorgung des Territoriums mit Strom, Wasser, Treibstoff und Nahrungsmitteln stark eingeschränkt, was Hilfsorganisationen dazu veranlasste, vor einer drohenden humanitären Katastrophe zu warnen.

In einem Telefonat mit Israels Premierminister Benjamin Netanjahu am Sonntagabend sagte US-Präsident Joe Biden, es bestehe die Notwendigkeit, „den Fluss humanitärer Hilfe“ für die Zivilbevölkerung in Gaza „sofort und erheblich zu erhöhen“, sagte das Weiße Haus.

Ein UN-Sprecher sagte, am Sonntag seien 47 Lastwagenladungen Hilfsgüter in Gaza eingetroffen, die meisten an einem einzigen Tag seit dem 21. Oktober, was einer Gesamtzahl von 131 seit diesem Datum entspricht. Allerdings haben Hilfsorganisationen Israel dafür kritisiert, dass es sich weigert, größere Lieferungen zuzulassen, und fügten hinzu, dass die bisher gelieferte Menge nur einen Bruchteil der 500 Lastwagen pro Tag ausmachte, die vor dem 7. Oktober eintrafen.

Als Zeichen der wachsenden Verzweiflung in Gaza teilte UNRWA, die wichtigste Hilfsorganisation der Vereinten Nationen in dem Gebiet, am Wochenende mit, dass Tausende Palästinenser in seine Lagerhäuser eingebrochen seien, um Weizenmehl und andere Grundnahrungsmittel zu beschlagnahmen.

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz sagte, Tausende Familien in Gaza „schlafen in provisorischen Unterkünften oder im Freien mit wenig Nahrung und Wasser“. Es hieß, Krankenhäuser stünden kurz vor dem Zusammenbruch und Abwasseranlagen würden nicht mehr funktionieren.

Zusätzliche Berichterstattung von Guy Chazan in Jerusalem



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar