Israelische Armee untersucht „Sicherheitsvorfall“ im Norden • Irans Führer Khamenei begrüßt Angriff auf Israel

Israelische Armee untersucht „Sicherheitsvorfall im Norden • Irans Fuehrer Khamenei

Die Europäische Kommission setzt die Finanzhilfe für die Palästinenser schließlich nicht aus. Die Ankündigung vom Montagnachmittag warf viele Fragen auf. Der Ausschuss hatte nicht die erforderliche Zustimmung der EU-Mitgliedstaaten eingeholt. Nach Ansicht von Kritikern – auch aus den eigenen Reihen – betraf die Maßnahme unschuldige und verzweifelte Palästinenser in dem Gebiet, in dem derzeit gekämpft wird.

Die Kommission werde „sofort alle Zahlungen aussetzen“ und die Hilfe für Palästinenser im Gazastreifen und im Westjordanland überprüfen, sagte EU-Kommissar Oliver Varhelyi. Damit will der Ungar sicherstellen, dass europäisches Geld nicht in die falschen Hände etwa der Hamas gerät. Nach dem massiven Angriff der Hamas auf Israel am vergangenen Wochenende sagte er, die Europäische Union könne „nicht wie gewohnt weitermachen“.

Es gab unmittelbar Fragen, schon allein deshalb, weil die Außenminister der Mitgliedstaaten erst am Dienstagnachmittag darüber diskutieren werden, ob die Hilfe für die Palästinenser fortgesetzt werden kann. Varhelyi machte auch keine explizite Ausnahme für die Nothilfe.

Stunden später erklärte das Komitee, dass es nicht die Absicht habe, in naher Zukunft Geld an die Palästinenser auszuzahlen. Es wird also keine Zahlung gestoppt. Die Nothilfe werde sicher nicht eingefroren, hatte Varhelyis Krisenkollege bereits klargestellt. Und es werde keine Untersuchung zu dieser humanitären Hilfe durchgeführt, wie dies bei anderer europäischer Unterstützung der Fall sei, so das Komitee.

Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell reagierte zufrieden. „Planmäßige Zahlungen werden nicht ausgesetzt“, twitterte er. Das Einfrieren der Hilfe würde „das gesamte palästinensische Volk bestrafen“. „Das hätte den Interessen der EU in der Region geschadet und die Terroristen nur noch stärker gestärkt.“

Charles Michel, der Präsident der EU-Regierungschefs, wiederholte Borrells Position in einer Botschaft am „Wir dürfen die dringend benötigte Entwicklungshilfe und humanitäre Unterstützung für palästinensische Zivilisten nicht stoppen. Dies könnte von der Hamas ausgenutzt werden und Spannungen und Hass verschärfen.“



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar