Israel wehrt sich gegen die Herabstufung durch Moody’s wegen der Auswirkungen des Gaza-Krieges

Israel wehrt sich gegen die Herabstufung durch Moodys wegen der.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Die israelischen Staats- und Regierungschefs reagierten auf die Herabstufung der Kreditwürdigkeit durch Moody’s. Finanzminister Bezalel Smotrich bezeichnete den Bericht als „politisches Manifest“ und Premierminister Benjamin Netanyahu argumentierte, er sei eher ein Ergebnis des Krieges als der zugrunde liegenden Wirtschaft.

Moody’s, die Ratingagentur, senkte das Staatsrating Israels von A1 auf A2 aufgrund von Bedenken hinsichtlich des Krieges gegen Hamas-Kämpfer in Gaza, seiner unbestimmten Dauer und der umfassenderen Auswirkungen auf die Wirtschaft des Landes. Die Agentur senkte außerdem die Schuldenaussichten Israels auf negativ, da das Risiko besteht, dass sich der Konflikt mit der im Libanon ansässigen militanten Hisbollah-Gruppe auf Israels Nordfront ausweitet.

„Der andauernde militärische Konflikt mit der Hamas, seine Nachwirkungen und weiteren Folgen erhöhen das politische Risiko für Israel erheblich und schwächen auf absehbare Zeit seine Exekutiv- und Legislativinstitutionen sowie seine Finanzkraft“, sagte Moody’s in einer Erklärung am Freitag und betonte dabei Israels „ „Verschlechterung“ der öffentlichen Finanzen aufgrund der enorm gestiegenen Verteidigungsausgaben.

Als Reaktion auf den Bericht verteidigte der Gouverneur der Bank of Israel, Amir Yaron, am Sonntag Israels „starke“ makroökonomische und monetäre Politik und die „rasche Erholung der Wirtschaft vom ersten Schock des Krieges“, auch auf den Finanzmärkten.

Amir Yaron, Gouverneur der Bank of Israel, sagte, Israel habe „gewusst, wie man sich von schwierigen Zeiten der Vergangenheit erholt und schnell zum Wohlstand zurückkehrt“. © Kobi Wolf/Bloomberg

Netanyahu sagte in einer seltenen Erklärung anlässlich des jüdischen Sabbats: „Die Herabstufung des Ratings hat nichts mit der Wirtschaft zu tun, sondern ist ausschließlich auf die Tatsache zurückzuführen, dass wir uns in einem Krieg befinden.“ Die Bewertung wird wieder steigen, sobald wir den Krieg gewinnen – und wir werden den Krieg gewinnen.“

Smotrich, der ultranationalistische Finanzminister, sagte, es enthalte „keine ernsthaften wirtschaftlichen Argumente und sei lediglich ein politisches Manifest, das auf einer pessimistischen und unbegründeten geopolitischen Weltanschauung basiere“, das einen Mangel an Vertrauen in die Stärke Israels und „anscheinend auch einen Mangel an Vertrauen in die Stärke Israels“ widerspiegele Gerechtigkeit seines Weges angesichts seiner Feinde“.

Smotrich kritisierte Moody’s auch dafür, dass Hamas und Hisbollah in ihrem Bericht nicht als „terroristische Organisationen“ definiert wurden, und behauptete, dass die Herabstufung nicht stattgefunden hätte, wenn Israel internationale Forderungen akzeptiert hätte – die er als „Selbstmordplan“ bezeichnete – den Krieg zu beenden und zu etablieren ein palästinensischer Staat im Gazastreifen und im Westjordanland.

„Wir beziehen unsere nationale, sicherheitsbezogene, soziale und wirtschaftliche Stärke nicht daraus, wie wir in der Welt beurteilt werden, sondern aus einem tiefen Glauben an die Richtigkeit von [our] Art und Weise“, fügte Smotrich am Samstag in einer Erklärung hinzu.

Nach Angaben israelischer Beamter startete Israel seine Offensive im Gazastreifen, nachdem Hamas-Kämpfer am 7. Oktober Israel gestürmt hatten, dabei 1.200 Menschen töteten und weitere 250 als Geiseln nahmen. Nach Angaben der Gesundheitsbehörden in dem von der Hamas kontrollierten Gebiet wurden seitdem durch israelische Luft- und Bodenangriffe mehr als 28.000 Palästinenser getötet, darunter Tausende von Kindern.

Die Verhandlungen zwischen der Hamas und Israel – vermittelt von Katar, Ägypten und den USA – über einen möglichen Waffenstillstand werden fortgesetzt, der zur Freilassung der verbleibenden Geiseln und zu weiteren Hilfslieferungen für verzweifelte Zivilisten nach Gaza führen könnte.

Yaron sagte, dass Israels Schuldenquote im Verhältnis zum BIP selbst nach Einschätzung der Ratingagenturen ihren Höhepunkt bei 67 Prozent erreichen dürfte, was aufgrund der bisherigen Erfahrungen Israels mit geopolitischen Krisen in Zeiten höherer Staatsverschuldung nicht zu einer Verzögerung der Rückzahlungen führen dürfte.

Er forderte die israelische Regierung jedoch auch dazu auf, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, einschließlich der Verabschiedung eines Haushalts für 2024, um die Bedenken der globalen Märkte zu zerstreuen.

„Die israelische Wirtschaft basiert auf starken und gesunden wirtschaftlichen Grundlagen“, schloss Yaron. „Wir haben es in der Vergangenheit verstanden, uns von schwierigen Zeiten zu erholen und schnell wieder in den Wohlstand zurückzukehren.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar